Beschleunigung K1200 R VS F 800 R

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beschleunigung K1200 R VS F 800 R

Beitragvon Losmos » 27.07.2014, 23:19

Hallo Leute,
ich glaube ich verkaufe meine K 12 R und hol mir ´ne F 800 R .....
Heute ist meine Frau mit Ihrer F 800 R ( Schnitzer Entopf; K & N Filter und so´n Hollandchip verbaut ) bei Tempo 110 Km/h parallel neben mir im 6 Gang gefahren.
Naja, und ich dachte mir so ...... schauen wir mal was es für´n Unterschied macht ......2 Zylinder, 400 ccm und 77 PS Mehrleistung zu mindestens lt.Papier !!
Also, ich via Gegensprechanlage runter gezählt und wir beide zeitgleich Vollgas gegeben ....... und siehe da ...... nix ....... garnichts !!
Die beiden Mopeds beschleunigen parallel nebeneinander bis ca. 155 Km/h ...... erst dann zog die 1200 er langsam an der 800 er vorbei !!!
Oberhammer !!! Was meint ihr was ich mir von meiner Frau anhören konnte .......sie hat sich köstlich amüsiert !!!!!
Beide waren im 6. Gang und die Drehzahl lag bei der F 800 R ( 4800 U/min) lediglich bei 110 Km/h um 300U/min höher als bei der K !!
Meine K hat auch nen Schnitzer Endtopf,auch so´n Hollandchip und zusätzlich ´nen Kurzhubgasgriff.
Wenn man dann noch die Handlichkeit der 800er berücksichtigt, ja dann ..........

.......ansonsten tapfer bleiben, Gruß Karsten
Losmos
 
Beiträge: 23
Registriert: 09.05.2014, 20:36
Motorrad: K1200R

Re: Beschleunigung K1200 R VS F 800 R

Beitragvon Chucky1978 » 28.07.2014, 00:00

Nettes Spielchen um Frau bei Laune zu halten, aber der Vergleich hinkt leider ein klein wenig vom technischen her. (Muss aber die Frau nicht wissen) ,-)

Zwar sieht sowas auf den ersten Blick "beschämmend" aus, und ist gut für das Ego der kleineren Maschnine.

Das Problem ist die Übersetzung. Die K12 ist aufgrund der zu erreichenden Endgeschwindigkeit viel länger übersetzt im 6. Gang als die F800. Das hast du ja auch an den Motordrehzahlen Drehzahlen gemerkt. (300 RPM sind eine Menge)
eine Längere Übersetzung benötigt wesentlich mehr Leistung, als eine kürzerer. Ich kenne die Übersetzungsverhältnisse nicht, aber angenommen um ein anschauliches Beispiel zu geben.
Hätte die F 1:2 und die K 1:4 würdest du nicht das Doppelte, sondern das vierfache an Leistung benötigen, um vom Anzug her mit einer solchen kurzen Übersetzung mithalten zu können, und die K12 hat nichtmal das doppelte
an Leistung zu bieten. Daher erfand Gott das Schaltgetriebe um Kompromisse zwischen Anzug und Endgeschwindigkeit machen zu können, ohne immer vor einem Berganstieg in die Werkstatt fahren zu müssen.

Das wäre in etwa so, als wenn du mit einem Rennrad und einem Eingang-Fahrrad antrittst, und mitten im Berg einen beschleunigungstest machst. Nur mit dem Unterschied, das du beim Rennrad im 28. Gang startest.
Je nach Kraft und Anstieg kippst du nach wenigen Metern vom Rennrad und deine Oberschenkel brennen ohne ende, während das Eingang-Fahrrad sich kaputt lacht und beim Vorbeifahren dir die Funktion einer Gangschaltung erklären will.
Fahrrad fahren ist übrigens auch perfekt um zu sehen wie Übersetzung, Geschwindigkeit,Drehzahl und Kraftaufwand zusammenspielen.
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: AW: Beschleunigung K1200 R VS F 800 R

Beitragvon Matthes_2 » 28.07.2014, 07:26

Na ja, ich hatte ne F800 ST und war damit in 1. Jahr sehr zufrieden Im zweiten Jahr auch, dachte aber "ab und zu etwas mehr Schub könnte nicht schaden". Im 3. Jahr was fast immer der Schaltblitz an. Seit 2010 fahre ich nun K1300S, inzwischen 45 TKM und werde das Grinsen nicht los. Einfach gesagt. "Das Moped kann mehr als ich - auch mit Sicherheitstraining.
Zum Beschleunigungstest sage ich nur: einfach mal runterschalten. Hochschalten sollte danach mit Schaltautomat auch nicht sehr mühsam sein.[emoji1][emoji6]
MfG
Matthias

Allzeit gute Fahrt

02/1997 bis 03/2007: R65 rot, Köfferträger, BMW-Koffer
03/2007 bis 10/2009: F800ST blau, ABS, Heizgriffe, Hauptständer, BC, Kofferträger, BMW-Koffer
03/2010 bis noch lange: K1300S schwarz/rot/silber, ABS, ASC, ESA, Heizgriffe, BC, Quick-Lock Kofferträger, H&B-Koffer Journey
Benutzeravatar
Matthes_2
 
Beiträge: 74
Registriert: 29.03.2011, 17:10
Wohnort: Plettenberg
Motorrad: K1300S EZL 03/2010

Re: Beschleunigung K1200 R VS F 800 R

Beitragvon Meister Lampe » 28.07.2014, 10:26

Losmos hat geschrieben:Die beiden Mopeds beschleunigen parallel nebeneinander bis ca. 155 Km/h ...... erst dann zog die 1200 er langsam an der 800 er vorbei !!!
Oberhammer !!!


Du Mädchen ... Bild , lass deine Frau lieber mit der K1200R fahren ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Beschleunigung K1200 R VS F 800 R

Beitragvon Andrew6466 » 28.07.2014, 12:34

@Losmos: Das Ganze noch mal probieren, aber fahr' Du dann mal bei Tempo 110 km/h im 3ten oder 4ten Gang, und mach auf ... winkG

Andrew :lol:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Beschleunigung K1200 R VS F 800 R

Beitragvon Losmos » 28.07.2014, 16:44

Danke für eure schönen Kommentare ....... mir ist schon klar was die K für ´nen Schub hat, aber dennoch war ich von diesem Test absolut überrascht !!
Ich werde das Ganze im 3.ten Gang mal wiederholen, so fern sich meine Frau darauf einläßt !!!! Ich glaube aber eher nicht, da sie die K auch schon mal gefahren hat und mit dem typischen Ohr zu Ohr Grinsen abgestiegen ist !!!

....ansonten tapfer bleiben......
Losmos
 
Beiträge: 23
Registriert: 09.05.2014, 20:36
Motorrad: K1200R

Re: Beschleunigung K1200 R VS F 800 R

Beitragvon Catwiesel » 28.07.2014, 17:39

Geht mir mit meiner Tochter und ihrer Mt 09 ähnlich und ich hab ne 1300, aber hab wenn man das Leistungsgewicht mal rechnet Mt 180 kg plus 60 kg Tochter insgs 240 kg Bmw 245 kg und meine 100 :oops: wenn ich nun einen 100 kg Klotz auf die Mt setze sieht das wieder besser aus :D
Benutzeravatar
Catwiesel
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.12.2013, 14:10
Wohnort: Fürth
Motorrad: Bmw K 1300 R


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum