K1200R Sport: Verkleidung entfernen und so naked R bekommen?

Hallo,
Dieser ist meiner erster Beitrag auf dieses Forum. Tut mir Leid: Deutsch ist nicht meine Hauptsprache (Ich bin Belgier), daher können Sie vielleicht einige Rechtschreibfehler finden.
Ich suche einen guten K12R. Am liebsten einer von 2007/2008 mit ASC, aber alles ab Fahrgestell ZN217## hat ASC nachrüstbar, korrekt?
Obwohl ich eigentlich ein reinrassiger Naked will, habe Ich jetzt auch einige K12R-Sport im Auge. Grund dafür? Es gibt zwei: (1) Preis, weil weniger schön deshalb billiger zu finden, (2) 1-2 Reise pro Jahr.
Für diese 1-2 Reise pro Jahr will Ich gerne eine gute Verkleidung haben. Mit Sozia auf Gelsitzbank, hohe Windscheibe, Handprotektoren, 2 Koffer und Topcase einige tkm machen.
Außerhalb diese Reisen fahr'Ich sehr gerne ohne Verkleidung, eben ohne kleine Windscheibe. Ich vertraue gerne auf die Bremsfunktion vom Fahrtwind.
Deshalb meine Frage: ist es für ein Hobbybastler machbar die R-Sport-Verkleidung zu entfernen und mit die richtigen Teile einen R zu bauen?
Es gibt einige Teile die nicht baugleich sind:
- Instrumententräger (aber unsicher ob zwangmäßig gewechselt worden muss), neu etwa 120 Euro
- einige kleine Plastikteile für Instrumenten, neu etwa 30 Euro (***)
- Verkleidung Vorderrad (Vorderradabdeckung + 2 Blenden für Radträger) (nicht erforderlich, nur Optik)
- Rahmenseitenverkleidung li/re (***)
- Lufteinlassverkleidung li/re (***)
- Scheinwerfer (***)
Die (***) Teile sind absolut notwendig, manche davon sind gebraucht auf ebay.de usw zu finden.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht?
Vielleicht noch Tipps oder Ratschläge?
Herzlichen Dank!
Gilles (Belgien)
Dieser ist meiner erster Beitrag auf dieses Forum. Tut mir Leid: Deutsch ist nicht meine Hauptsprache (Ich bin Belgier), daher können Sie vielleicht einige Rechtschreibfehler finden.

Ich suche einen guten K12R. Am liebsten einer von 2007/2008 mit ASC, aber alles ab Fahrgestell ZN217## hat ASC nachrüstbar, korrekt?
Obwohl ich eigentlich ein reinrassiger Naked will, habe Ich jetzt auch einige K12R-Sport im Auge. Grund dafür? Es gibt zwei: (1) Preis, weil weniger schön deshalb billiger zu finden, (2) 1-2 Reise pro Jahr.
Für diese 1-2 Reise pro Jahr will Ich gerne eine gute Verkleidung haben. Mit Sozia auf Gelsitzbank, hohe Windscheibe, Handprotektoren, 2 Koffer und Topcase einige tkm machen.
Außerhalb diese Reisen fahr'Ich sehr gerne ohne Verkleidung, eben ohne kleine Windscheibe. Ich vertraue gerne auf die Bremsfunktion vom Fahrtwind.
Deshalb meine Frage: ist es für ein Hobbybastler machbar die R-Sport-Verkleidung zu entfernen und mit die richtigen Teile einen R zu bauen?
Es gibt einige Teile die nicht baugleich sind:
- Instrumententräger (aber unsicher ob zwangmäßig gewechselt worden muss), neu etwa 120 Euro
- einige kleine Plastikteile für Instrumenten, neu etwa 30 Euro (***)
- Verkleidung Vorderrad (Vorderradabdeckung + 2 Blenden für Radträger) (nicht erforderlich, nur Optik)
- Rahmenseitenverkleidung li/re (***)
- Lufteinlassverkleidung li/re (***)
- Scheinwerfer (***)
Die (***) Teile sind absolut notwendig, manche davon sind gebraucht auf ebay.de usw zu finden.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht?
Vielleicht noch Tipps oder Ratschläge?
Herzlichen Dank!
Gilles (Belgien)