Seite 1 von 2

Aktuelles zum wandernden Druckpunkt K1200R/S/Sport Mod. 07

BeitragVerfasst: 06.09.2007, 08:56
von Georg
Heute morgen, 07.30 mitteleuropäischer Zeit, wurde meine K1200R standesgemäß mit einem weißen Transporte geliefert.

Über das Problem mit dem wandernden Druckpunkt, den ständigen Nachbesserungsversuchen und meinem gesetzten Ultimatum hatte ich ja bereits geschrieben.


Die Maßnahme:
BMW hat, ganz aktuell, für die 07er Modelle das Innenleben sowie den Deckel der netten Urindöschen für Bremse und Kupplung geändert.


Das Problem:
Durch Vibrationen konnte die Flüssigkeit in den Behältern leicht aufschäumen, was dann zwangsläufig kurz oder mittelfristig zu Luft in der Leitung geführt hat. Somit ist auch erklärt, warum bei meinem Moped nach jeder Entlüftungsaktion nach ca. 250km dieser Druckpunkteffekt auftauchte.


Die Lösung:
Im inneren der Vorratsbehälter wurde ein spezielles Sieb und ein neuer Gummibalg eingesetzt, welche die Flüssigkeit dosiert an die Pumpe weiter geben. Somit wird im unteren Bereich, also da, wo die Flüssigkeit direkt in die Pumpe kommt, das Schäumen vermieden.

Erkennen kann man die neuen Teilchen an der designverdächtigen grauen Farbe des Behälterdeckels. Da hätten die auch rosa nehmen können.

Bild


Das Ergebnis:
Am WE wird quer durchs Weser Bergland gefeuert. Dann wir sich zeigen, ob BMW die Schulaufgaben korrekt gemacht hat.
Ich selbst wünsche es mir, weil, dann werde ich die K behalten.

Also, wer ebenfalls das Problem mit wanderndem Druckpunkt hat, der kann ja mal am Montag hier wieder vorbei schauen.

Dann könnt ihr lesen, ob ein Ansturm auf eure Freundlichen erfolgsversprechend ist, oder doch alles nur heiße Luft und Schaum war.

BeitragVerfasst: 06.09.2007, 09:00
von Ralle
Also die Verbesserung des Druckpunktes würde mich schon interessieren, aber graue Deckel :roll: Die ham wohl ne Meise :evil:

BeitragVerfasst: 06.09.2007, 12:09
von sausefritz
Hatte gestern mit meinem :D ein Gespräch, wobei er mir sagte, ich soll
mal in nächster Zeit vorbei kommen um die von Georg beschriebene
Modifikation machen zu lassen. Wohl eine verkappte Rückholaktion.
Gruß Fritz

BeitragVerfasst: 06.09.2007, 12:12
von road-runner
musst nur sagen: Schönen Gruss vom Georg aus Herford.



Dann zucken sie schon zusammen :o :o

BeitragVerfasst: 06.09.2007, 22:06
von Boxer-Olli
Also, wenn ich mir die neuen Teile abhole, gehen die erstmal zum Lacker. Die Spinnen ja mit dem grau. Wie soll das denn an meiner Cup aussehen, zum Brechen :? Alles schön schwarz und dann so was :shock:
OLLI

PS: Danke Georg für die Info :!:

BeitragVerfasst: 07.09.2007, 15:08
von WoidHoid
super auf sowas hab ich gewartet... naja die farbe kann man ja ändern.

danke für die info

BeitragVerfasst: 07.09.2007, 16:40
von Georg
Seht ihr, ich kann auch informativ! : 8) :lol:

BeitragVerfasst: 07.09.2007, 17:04
von timo
Hallo,

ja, die Farbe der Deckel ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Hab mir heute die Teile geholt: Nur ein Sieb und ein neuer Gummibalg sind da nicht dabei. Auch in der Einbauanleitung steht nichts davon! :roll:

1 Deckel für Bremse
1 Metallgewicht für den Brems.-Behälter als Vibrationsausgleich
1 Deckel für den Kupplungs.-Behälter (wg. der Optik)

Die Innereien wie Gummibalg und Einsatz werden weiter verwendet.

BeitragVerfasst: 07.09.2007, 19:25
von aber 40
KR hat geschrieben:Seht ihr, ich kann auch informativ! : 8) :lol:


Genau, man muss dich nur reizen :lol:

BeitragVerfasst: 10.09.2007, 10:10
von Georg
Kurze Info nach 300km Schleichtour durchs Weserbergland.

Der Druckpunkt liegt jetzt viele weiter vorn. Das ist schon mal nicht schlecht.

Aber:
Das Problem mit dem wanderndem bzw. zweifachem Druckpunkt hat sich nach ca. 200km Fahrt wieder bemerkbar gemacht.
Es ist, wie gesagt, nicht mehr so schlimm wie am Anfang, da bei der ersten Bremsung der Druckpunkt jetzt weiter vorn liegt, es nervt aber dennoch.

Werde heute meinem Dealer die freudige Botschaft überbringen und dann …
… schaun mer mal.

BeitragVerfasst: 10.09.2007, 10:19
von road-runner
KR hat geschrieben:Werde heute meinem Dealer die freudige Botschaft überbringen …



Na , der wird sich freuen :o :o

Mensch Georg, Du bist einfach zu empfindlich... :P :P :P

BeitragVerfasst: 10.09.2007, 10:23
von Georg
road-runner hat geschrieben:

Mensch Georg, Du bist einfach zu empfindlich... :P :P :P


Ja, ich weiß.

Ich hab auch schon moniert, dass ich jetzt mit 7.000km bereits den dritten Reifensatz drauf haben.
So ein Verschleiß bei einem 16.000 Euro Gerät, das ist doch nicht ok, oder?
Das hätten die doch in ihr Prospekt schreiben müssen.

BeitragVerfasst: 10.09.2007, 10:28
von Vessi
sag mal, georg, ist die bremse nach dem deckelumbau nochmals entlüftet worden?

BeitragVerfasst: 10.09.2007, 10:44
von road-runner
Vessi hat geschrieben:sag mal, georg, ist die bremse nach dem deckelumbau nochmals entlüftet worden?


jo , das wärs ja dann :lol: :lol: :lol: :lol:

Unter dem Motto: Ohne Hirn !!




@Georg: Was fährstn Du für einen heissen Refen??? 7000km>3.Satz. :o :o [/quote]

Pilot-Power??

BeitragVerfasst: 10.09.2007, 11:05
von Georg
Vessi hat geschrieben:sag mal, georg, ist die bremse nach dem deckelumbau nochmals entlüftet worden?


Jepp!

Und zwar das volle Programm.

Also:

- zuerst Bremsflüssigkeit komplett durchgejagt

- danach per PC die Ventile im "Inneren" angesteuert (da kann sich nämlich auch noch Luft sammeln)

- und zum krönenden Abschluss noch einmal entlüftet.