Seite 1 von 1
Drehmomentsteigerung mit Originalsteuergerät.

Verfasst:
18.03.2008, 19:27
von Toto
Habe heute von DS Motorsport ein super Angebot bekommen. Originalsteuergerät einsenden und mit ihren Erfahrungen (Wunderlichansaugöffnung, Blue-Luftfilter, Akrapovic Slip-On) wollen sie mein Steuergerät optimieren. Was soll ich machen? BDPerformance bietet eine, für mein spezielles Motorrad optimierte Programmierung, DS sendet es mir zu (praktisch und nicht sichtbar - Versicherungsschutz), aber es ist nicht für meinen Motor optimiert!
Ich glaube, daß DS eine seriöse Firma ist und möchte schon gerne diesen Weg gehen, da ich mir keine zusätzlichen Verkabelungen und Stecker (Wackelkontakte) einbaue.
Hilfe !
Was ist eure Erfahrung?
Gruß
Toto

Verfasst:
18.03.2008, 19:36
von Carboner
Guck mal
den Thread an und frag mal die Leut per PN.
Mehr weiß ich auch net.
Ein Kollege vom Südweststammtisch, Wolfe132, hat auch ne Meinung dazu.
Bitte nur per PN.
Gruß Sascha

Verfasst:
18.03.2008, 19:39
von Fly_Eagle
Hi,
dieses Thema ist ausführlich besprochen worden. Du hast zwei Möglichkeiten:
1) Steuergerät programmieren via DS
2) Zusatzgerät wie den Rapid einbauen
In BEIDEN Fällen würde ich Dir empfehlen UNBEDINGT das Programm direkt auf dein Moped abzustimmen. Eine Quick & Ready Lösung wie sie Dir von DS Motorsport scheinbar angeboten worden ist, finde ich sehr unseriös. Jedes Moped ist anders, das kann nicht optimal sein und kann sogar zu Motorproblemen führen.
Gerade weil es den einen oder anderen hier im Forum gab, der sein "getuntes" Motorsteuergerät zurückgegeben hat. Und nicht, weil es so toll war.
Achim hat sehr gute Erfahrung mit DS gemacht, andere mit der anderen Lösung.
Die Probleme mit den Wackelkontakten gibt es bei der anderen Lösung nicht. Ich habe den Rapid-Bike seit einem Jahr un 12000 km verbaut, ohne Probleme.
Geht aber auch nur mit Abstimmung. WipHop läßt seine K12S gerade bei BD-Performance abstimmen.
Grüße
Sven

Verfasst:
18.03.2008, 20:26
von Toto
Hallo Sven,
ich habe dir eine Mail auf deine pn geschrieben. Ich will jetzt endlich zu einer Entscheidung kommen und würde mich tierisch über eine Antwort freuen.
Gruß
Toto
PS: Bin selbst KFZ Meister und kann mir auch leider ohne Prüfstand keine optimale Abstimmung vorstellen. Konnte ja sein, daß bei BMW keine große Serienstreuung vorhanden ist.

Verfasst:
18.03.2008, 22:20
von bmwmotorradmeister
Toto hat geschrieben:Hallo Sven,
ich habe dir eine Mail auf deine pn geschrieben. Ich will jetzt endlich zu einer Entscheidung kommen und würde mich tierisch über eine Antwort freuen.
Gruß
Toto
PS: Bin selbst KFZ Meister und kann mir auch leider ohne Prüfstand keine optimale Abstimmung vorstellen. Konnte ja sein, daß bei BMW keine große Serienstreuung vorhanden ist.
Hallo Toto,
BMW hat durch ihre Updatepolitik eine riesen Serienstreuung. Du hast sogar von einem zum anderen Serienupdate eine Leistungsschwankung von über 10 PS. Eine Abstimmung, gemacht durch Steuergeräte hin und her schicken, kann passen, aber muss nicht... Die Chance dass es nicht passt ist recht groß.
Meine Meinung ist, nur eine Abstimmung auf einem Prüfstand mit Entwicklersoftware führt garantiert zum Erfolg. Des Weiteren kann man es direkt anhand der Leistungsdiagramme vorher, nachher kontrollieren.
Ob eine Abstimmung mit Rapidbike oder über das Org. Steuergerät bleibt jedem selbst überlassen.
Gruß
Andreas
Re: Drehmomentsteigerung mit Originalsteuergerät.

Verfasst:
18.03.2008, 22:48
von Danone-qtreiber
gelöscht

Verfasst:
19.03.2008, 11:51
von Achim
Bernd, lass doch das nachtreten sein!
Fakt ist: Auf keinen Fall das Steuergerät quer durch die Republik schicken
und sich das Optimum erhoffen. Das geht in 8 von 10 Fällen schief!
Wie Andreas oben schon schrieb, nur auf dem Prüfstand mit Ein- und Ausgangsmessung kannst Du einen reellen Gegenwert für Dein Geld verlangen!
Alles andere ist Pfusch am Bau


Verfasst:
19.03.2008, 16:32
von Danone-qtreiber
Am besten funktioniert die Abstimmung eines Motorrades auf einem Motorradprüfstand.
Andreas Reh hat dies mehrfach bewiesen.

Verfasst:
19.03.2008, 17:35
von Ralle
Es hat aber auch in vielen Fällen schon funktioniert, mach nen Termin, setz Dich auf den Bock und laß es vor Ort machen.
Achim und viele Andere haben es auch gemacht und es funktioniert.
Achim meinste ich soll ihm mal ne Adresse in Ba.... geben?
Nee, ich laß es lieber.

Verfasst:
19.03.2008, 19:34
von Achim
@Andreas
Ist es richtig, daß der Lothar jetzt gar keinen Prüfstand mehr hat, auf dem er Motorräder testen kann?
Hab von Eddy und Reinhold auf der Messe so einiges gehört.


Verfasst:
20.03.2008, 09:20
von altersack
Hallo Achim,
du gestattest, dass ich anstelle von Andreas antworte.
Wie du weißt, hatte Lothar noch nie einen reinen Motorradprüfstand. Seine Messungen hat er auf einem Autoprüfstand gemacht. Ob der neue Prüfstand, den er wohl in Kürze in Freudenberg in Betrieb nimmt, auch für Motorräder geeignet ist, kann ich dir nicht sagen.
Der Ammerschläger P4, auf dem wir messen und abstimmen, steht in unseren heiligen Hallen und gehört auch uns.

Verfasst:
20.03.2008, 10:23
von Achim
Moin Steffen,
das der Bosch LP2 nur bedingt für Mopeds taugt war mir klar.
Hatte jetzt nur gehört, daß er mit dem neuen Prüfstand gar keine Mopeds mehr machen kann.
Eure "Gemeinschaftsaktion" ist ja wohl nicht so prickelnd verlaufen.
Machte schon die Runde.


Verfasst:
20.03.2008, 11:09
von Toto
Habe mich jetzt für BDPerformance entschieden und fühle mich sehr wohl dabei!
Die sind echt total nett und zuverlässig!
Danke für die Tips!
Toto

Verfasst:
20.03.2008, 15:00
von Achim
Ja ja der Bernd,
wenn Du da bist, frag ihn mal,
warum er nicht mehr im R1 Club ist?
Ne, lass das lieber!
