K1200R kaufen oder....

Die K 1200 R im allgemeinen.

K1200R kaufen oder....

Beitragvon brckl66 » 23.03.2008, 12:54

Hallo,
ich suche erfahrene BMW-ler. Benötige Erfahrung und Tipps! Seit Jahren fahre ich Yamaha Vmax. Da das Fahrwerk nur schon beim sportlichen fahren an die Grenze kommt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Mopped. Ich fahre immer wieder im Stadtverkehr und immer wieder quer durch die schöne Schweiz - bin kein "Heizer".
Meint ihr die K1200R ist dann die Richtige!? Gibt es eine Alternative? Wäre über Tipps sehr dankbar, möchte , sobald das Wetter mitmacht, mit Probefahrten beginnen.

Gruss von der schweizer Grenze
brckl66 :roll:
Allen eine gute Fahrt!
brckl66
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.03.2008, 23:44
Wohnort: Lottstetten

Re: K1200R kaufen oder....

Beitragvon Gekko » 23.03.2008, 13:02

brckl66 hat geschrieben:Hallo,
ich suche erfahrene BMW-ler. bin kein "Heizer".
Meint ihr die K1200R ist dann die Richtige!?

Gruss von der schweizer Grenze
brckl66 :roll:

Wie sollen denn andere das wissen :roll: Probefahren und den Bauch entscheiden lassen :wink:
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Eisbär » 23.03.2008, 13:02

Mach eine Probefahrt mit der KR, dann brauchste keine anderen mehr fahren :wink:
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon Fly_Eagle » 23.03.2008, 13:02

Hi,

du hast drei Alternativen:

1) K1200S - wenn Du einen höheren Autobahnanteil hast (z.B. längere Touren wo Du schnell z.B. nach Italien "rutschen" willst.... Durch den besten Windkomfort der KS hast du einen komfortablen Tourer mit viel Power. Hier kannste auch mal länger >250 fahren.
Sporttourer mit Vollverkleidung und bestem Windkomfort

2)K1200R - das andere Extrem. Kein Windschutz, immer ein ehrliches Windchen um die Nase. Deutlich Handlicher als die KS, wird bei längeren Autobahnfahrten irgendwann mal "ätzend". Aber auf der Landstraße und auf Pässen ein Gedicht. Auf der Autobahn 180-200 Wohfühlgeschwindigkeit.
Die nackte Wahrheit, unverblümt, rebellisch, handlich, Kurvensau!

3) k1200R-Sport - eine versuchte Mischung. Die Fahreigenschaften (Handlichkeit, Leistung) von der K1200R verbunden mit einem besseren Windschutz. Auf der Autobahn vielleicht bis 220 Wohlfühlgeschwindigkeit.
Der Kompromiss...Kurvensau mit Windkomfort.

Grüße an die Schweizer Grenze

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon stormcloud » 23.03.2008, 13:35

Und die Reichweite ist auch erheblich besser, als bei der V-Max... :lol:
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Re: K1200R kaufen oder....

Beitragvon Eisbär » 23.03.2008, 13:44

brckl66 hat geschrieben:Hallo,
ich suche erfahrene BMW-ler. Benötige Erfahrung und Tipps! Seit Jahren fahre ich Yamaha Vmax. Da das Fahrwerk nur schon beim sportlichen fahren an die Grenze kommt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Mopped. Ich fahre immer wieder im Stadtverkehr und immer wieder quer durch die schöne Schweiz - bin kein "Heizer".
Meint ihr die K1200R ist dann die Richtige!? Gibt es eine Alternative? Wäre über Tipps sehr dankbar, möchte , sobald das Wetter mitmacht, mit Probefahrten beginnen.

Gruss von der schweizer Grenze
brckl66 :roll:


Hätt ich ja fast übersehen...... stell Dich doch bitte mal im Gästebuch vor :!:
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon Thomas » 23.03.2008, 14:05

Hier kannste auch mal länger >250 fahren.

Nana! Kirche im Dorf lassen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon HWABIKER » 23.03.2008, 15:06

Thomas hat geschrieben:
Hier kannste auch mal länger >250 fahren.

Nana! Kirche im Dorf lassen.


Relativitätstheroie :mrgreen:

...kommt halt drauf an, was man unter länger versteht... :wink:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Georg » 23.03.2008, 15:11

Also, wenn du jetzt mit deiner V-Max so langsam an die Grenzen des
Fahrwerks kommst, brauchst du eigentlich keine Probefahrt mit einer K zu
machen.

Das wäre wie ein Vergleich zwischen Leiterwagen und PKW. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon kivo » 23.03.2008, 16:33

Thomas hat geschrieben:
Hier kannste auch mal länger >250 fahren.

Nana! Kirche im Dorf lassen.


...oder beim Bischoff :lol: :lol: :lol:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon brckl66 » 23.03.2008, 17:53

KR hat geschrieben:Also, wenn du jetzt mit deiner V-Max so langsam an die Grenzen des
Fahrwerks kommst, brauchst du eigentlich keine Probefahrt mit einer K zu
machen.

Das wäre wie ein Vergleich zwischen Leiterwagen und PKW. :roll:


Ich hoffe doch, dass bei deinem Vergleich die Vmax der Leiterwagen ist! Vieleicht steh ich auf der Leitung aber - Warum sollte ich keine Probefahrt mit einer K machen?
Allen eine gute Fahrt!
brckl66
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.03.2008, 23:44
Wohnort: Lottstetten

Re: K1200R kaufen oder....

Beitragvon brckl66 » 23.03.2008, 17:56

Hätt ich ja fast übersehen...... stell Dich doch bitte mal im Gästebuch vor :!:[/quote]
Ein Hallo, seit wenigen Minuten auch im Gästebuch!
brckl66
Allen eine gute Fahrt!
brckl66
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.03.2008, 23:44
Wohnort: Lottstetten

Beitragvon Hubi » 23.03.2008, 18:09

EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Beitragvon Carboner » 25.03.2008, 09:04

Übersetzungsbuch: Georg/KR - Süddeutsch
De Georg hat gmoint daß Du die Vmax und die KR gar net mitenanner vergleiche kannsch,
weil do e Fahrwerksgeneration dazwische isch.
Die K-Baureihe liegt in jeder Fahrsituation definitiv wie e Brett uf de Stroß, wege dere Duolever (Hossack) Gabel.
Da taucht nix ein beim Bremse un alles wird wunderbar geführt.
Zur Fairniß halber muß i sage daß zumindest ne KR ´06 net gut für de Stadtverkehr geeignet isch,
weil ma wege dem Kuppeln en kräftige linke Unterarm brauch.
Als Japan-Alternative zu ner KR bleibt noch die Suzuki B-King, die aber lang net so ne Wertigkeit besitzt.
Außerdem sehen die riesigen Auspufftöpf bei der unterm Heck einfach Sch... aus.

Gruß Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon brckl66 » 25.03.2008, 10:52

Ein Superdankeschön für die Übersetzung :D
Sobald das Wetter mitmacht steht die Probefahrt an-bin sehr gespannt!
Gruss
brckl66
Allen eine gute Fahrt!
brckl66
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.03.2008, 23:44
Wohnort: Lottstetten

Nächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum