Garantieverlängerung

Die K 1200 R im allgemeinen.

Garantieverlängerung

Beitragvon 3radbmw » 26.03.2008, 19:34

Hallo,

hat jemand von Euch die Garantieverlängerung für die K1200R abgeschlossen? Ist das sinnvoll? Denke dabei hauptsächlich ans Getriebe.
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
3radbmw
 
Beiträge: 26
Registriert: 18.12.2007, 19:20

Beitragvon Carboner » 26.03.2008, 19:37

Wieso? Schaltet Deins etwa geräuschlos? :shock: Da kann was nich stimmen!
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon BMW Michel » 26.03.2008, 19:41

Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon 3radbmw » 26.03.2008, 19:43

Das Getriebe würde annähernd geräuschlos schalten, wenn ich im 3. Gang anfahren könnte. Aber irgendwie fehlt dann auch in den Kehren der Saft. :P
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
3radbmw
 
Beiträge: 26
Registriert: 18.12.2007, 19:20

Beitragvon Ghosthand » 28.03.2008, 09:56

Hi Andreas!
Ich hab eine Garantieverlängerung abgeschlossen bwz. von meinem :D beim Kauf dazubekommen. Ich glaube, bei der hohen Anzahl elektronischer Bauteile kann ein Ausfall von ABS, ESA, Einspritzung, usw. echt teuer werden. Wenn es bei Dir nicht umbedingt auf `nen Hunni mehr oder weniger ankommt, würde ich es auf jeden Fall machen. :wink:
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon Martin » 28.03.2008, 10:58

meine musste letzte woche zum tüv, da habe ich es für 2 jahre mitmachen lassen. der grund für mich:

ich werde meinen hobel am ende dieser saison vermutlich verkaufen und dann dürfte es etwas einfacher/attraktiver sein für mich das ding zu verscherbeln.

2 jahre garantieverlängerung=219.-€
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Ghosthand » 28.03.2008, 12:57

xyz hat geschrieben:meine musste letzte woche zum tüv, da habe ich es für 2 jahre mitmachen lassen. der grund für mich:

ich werde meinen hobel am ende dieser saison vermutlich verkaufen und dann dürfte es etwas einfacher/attraktiver sein für mich das ding zu verscherbeln.

2 jahre garantieverlängerung=219.-€


Finde ich für einen Bajuvarenkreuzer echt nicht zu teuer, meine Frau zahlt für ihre Kawa (ER6-n) sogar ein wenig mehr!!
Und die Absicherung als Verkaufsagument ist nicht von der Hand zu weisen :!:
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon 3radbmw » 28.03.2008, 16:46

Vorausgesetzt, die Versicherung macht keinen Ärger wegen dem Gespannumbau, werde ich die 215€ ausgeben. Bisher habe ich aber noch keine Antwort auf meinen Anfrage bekommen.
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
3radbmw
 
Beiträge: 26
Registriert: 18.12.2007, 19:20


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum