Wiedereinsteiger, Schräglage

Die K 1200 R im allgemeinen.

Wiedereinsteiger, Schräglage

Beitragvon mark_s » 01.04.2008, 14:42

Hallo an alle,
bin neu hier und komme aus der Pfalz.
Nach fast 20 Jahren Pause habe ich letztes Jahr mit einer Triumph Tiger wieder begonnen zu fahren und bin letzte Woche auf eine K 1200 R umgestiegen (EZ 10. 2007, 1000 km)

Bei mir ist nun alles schon ziemlich lange her. Mich interessiert, wie weit man die K 1200 R legen kann. Ich möchte es nicht unbedingt testen und sie bis an die Rutschgrenze bringen. Dennoch will ich wissen wo in etwa die Grenzen liegen.

a) schafft man es bist die Rasten streifen, oder ist man dann schon im roten Bereich.

b) Beim mir sind ca. 6 mm des Hinterreifens (190er) ungenutzt. Wo stehe ich damit?

Danke

Markus
Benutzeravatar
mark_s
 
Beiträge: 66
Registriert: 01.04.2008, 10:46
Wohnort: Kandel

Re: Wiedereinsteiger, Schräglage

Beitragvon Martin » 01.04.2008, 14:56

msabath hat geschrieben:Hallo an alle..
Hallo

msabath hat geschrieben: und bin letzte Woche auf eine K 1200 R umgestiegen (EZ 10. 2007, 1000 km) ..
sehr gute Entscheidung

msabath hat geschrieben:Mich interessiert, wie weit man die K 1200 R legen kann.
a) schafft man es bist die Rasten streifen, oder ist man dann schon im roten Bereich...
Nein, die Fußrasten in Normalstellung (ohne sie höher gelegt zu haben, stellen in keister Weise (bei trockener Straße) das Limit dar!

msabath hat geschrieben: b) Beim mir sind ca. 6 mm des Hinterreifens (190er) ungenutzt. Wo stehe ich damit?..
Aus meiner, aber nicht maßgeblichen Sicht der Dinge, hast du also noch 6mm bis zum nächsten neuen Reifen.

Übrigens fahren hier serh viele mit dem Michelin Pilot Power und haben beste Erfahrungen damit gemacht

[/quote]
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Wiedereinsteiger, Schräglage

Beitragvon Martin » 01.04.2008, 14:58

msabath hat geschrieben:Hallo an alle,
bin neu hier und komme aus der Pfalz.
Nach fast 20 Jahren Pause habe ich letztes Jahr mit einer Triumph Tiger wieder begonnen zu fahren und bin letzte Woche auf eine K 1200 R umgestiegen (EZ 10. 2007, 1000 km)

Bei mir ist nun alles schon ziemlich lange her. Mich interessiert, wie weit man die K 1200 R legen kann. Ich möchte es nicht unbedingt testen und sie bis an die Rutschgrenze bringen. Dennoch will ich wissen wo in etwa die Grenzen liegen.

a) schafft man es bist die Rasten streifen, oder ist man dann schon im roten Bereich.

b) Beim mir sind ca. 6 mm des Hinterreifens (190er) ungenutzt. Wo stehe ich damit?

Danke

Markus


wenn du möchtest, darfst du dich auch in der entsprechenden Rubrik vorstellen ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon mark_s » 01.04.2008, 14:59

Hallo xyz,

danke für die schnelle Antwort.

Mit den 6mm meinte ich nicht die Profiltiefe, sondern ungenutze Ablauffläche bis zum Rand des Reifens. Sorry wenn ich unpräzise formuliert habe.

D.h. nach der Ablauffläche geht noch mehr Schräglage. Ist das noch viel bei 6mm, oder die notwendige Reserve?
Benutzeravatar
mark_s
 
Beiträge: 66
Registriert: 01.04.2008, 10:46
Wohnort: Kandel

Beitragvon Martin » 01.04.2008, 15:07

du meinst also den sog. Angststreifen?!

Wobei jetzt verstehe ich deine Frage nicht ??!! Natürlich kann man sich so tief in die kurve legen, wie das profil deines reifens reicht. dazu geben die hersteller den maximal möglichen winkel an. dieser ist von reifen zu reifen unterscchiedlich, aber auf normalen straßen m.e. nicht erreichbar.

ich komme zwar regelmäßig bei warmem wetter mit den fußrasten auf die straße (ich habe sie nicht verlegt oder eine zubehör anlage drauf), habe immer noch bei weitem nicht das gefühl am limit zu fahren.

schräglage ist aus meiner sicht sowieso nur eine sache des kopfes ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Albra » 01.04.2008, 15:10

msabath hat geschrieben:D.h. nach der Ablauffläche geht noch mehr Schräglage. Ist das noch viel bei 6mm, oder die notwendige Reserve?


Dann gehen noch mindestens 7mm. Mach doch mal ´nen Kurs auf einer Rennstrecke, das ist sehr erleuchtend und überraschend (positiv). Zufällig organisiert Paolo so was gerade
Volker
Albra
 
Beiträge: 312
Registriert: 12.12.2007, 19:10
Wohnort: Harthausen/Pfalz

Beitragvon mark_s » 01.04.2008, 15:19

Mach doch mal ´nen Kurs auf einer Rennstrecke


So weit fühle ich mich noch nicht, oder ist es gerade dann sinnvoll?

Zufällig organisiert Paolo so was gerade

Wann, wo wie viel?
Benutzeravatar
mark_s
 
Beiträge: 66
Registriert: 01.04.2008, 10:46
Wohnort: Kandel

Beitragvon Albra » 01.04.2008, 15:22

gerade dann sinnvoll, vorher vielleicht noch ein Sicherheitstraining und dann in der langsamen Gruppe mit Instruktor, das bringt was.
Schau mal unter Treffen/LUK Ring
Volker
Albra
 
Beiträge: 312
Registriert: 12.12.2007, 19:10
Wohnort: Harthausen/Pfalz

Beitragvon mark_s » 01.04.2008, 15:23

xyz hat geschrieben:du meinst also den sog. Angststreifen?!

Jetzt hat das Ding einen Namen. Genau den mein ich.


xyz hat geschrieben:Wobei jetzt verstehe ich deine Frage nicht ??!!

Dennoch hast du sie zu 100% beantwortet. Genau das wollte ich wissen. D.h. für mich, dass ich unter normalen Bedingungen noch ein gutes Stück Reserve habe. Kratzen dann mal die Rasten, ist der Angsstreifen kleiner und mein Adrenalinspiegel wohl um einiges höher.
Benutzeravatar
mark_s
 
Beiträge: 66
Registriert: 01.04.2008, 10:46
Wohnort: Kandel

Beitragvon Sam'87 » 01.04.2008, 16:07

Hallo Markus,

schon das du den weg auf eine KR gefunden hast.

Von LD aus hast du es ja nicht weit bis zum Johanniskreuz, da kannst du dich mal langsam an das machbare ranarbeiten.
Es geht eig. viel mehr als man(n) denkt von der Schräglage her, der Kopf und das vertrauen zu den Reifen spielt eine sehr große Rolle.

Aber das kommt mit der Zeit.
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Beitragvon Pendeline » 01.04.2008, 19:04

Hallo Markus,

der 190er kann bis auf 0 mm Angststreifen genutzt werden ohne das (bei normalen Straßenverhältnissen) ein unsicheres Gefühl aufkommt. Taste dich langsam vor. Es ist ein Kopfsache und Frage des Fahrstils.

Wegen kratzender oder nicht-kratzender Fußraste glaube ich, dass da jeder seine eigenen Verhältnisse beschreibt. Es geht auch ums Fahrergewicht. Die Vollschlanken drücken das Fahrwerk schon tiefer in die Federn als die Fliegengewichte. Dann kommt noch die Fliehkraft in den Kurven dazu. Ist immer ein spassiger Effekt in der Gruppe gleichschnell um die Ecken zu fahren. Beim einen erfolgt Materialabrieb beim anderen nicht. :lol:

Gruß - Pendeline (Glaubt, das Motorräder die in der Kurve aufsetzten entweder Fehlkonstruktionen sind, falsch eingestellt sind oder falsch genutzt werden :wink: )
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon mark_s » 01.04.2008, 20:03

Vielen Dank an alle für die Antworten. In meinem Kopf bin ich dadurch ein gutes Stück weiter.
Benutzeravatar
mark_s
 
Beiträge: 66
Registriert: 01.04.2008, 10:46
Wohnort: Kandel

Beitragvon Achim » 01.04.2008, 20:22

Ist schon interessant, was hier für Schräglagentips gegeben werden, ohne das auch nur einer den verwendeten Reifen kennt! :roll:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Martin » 01.04.2008, 20:44

ach komm, Achim, die paar Reifen die man auf der KR fahren darf sind hinlänglich bekannt und ALLE reifen können das was wir beschrieben haben in diesem fred.

den angststreifen kann man mit jedem reifen bei trockener straße anfahren.

Oder?
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Achim » 01.04.2008, 20:46

xyz hat geschrieben:
Oder?


Siehste! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Nächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum