Lenkerschlagen...

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Lenkerschlagen...

Beitragvon rene1166 » 22.08.2005, 19:55

Hallo.

Heute war ich mal wieder im Geschwindigkeitsrausch, dann passierte es: bei 260 km/h fing der Lenker fürchterlich an zu schlagen. Gas weggenommen, Lenkerschlagen weg bei ca. 240 km/h. Dann wieder beschleunigt und das gleiche wieder. Lenker schlägt wie wild hin und her ab 260 km/h. Auch verschiedene Einstellungen beim ESA brachten keine Änderung.
Die Autobahn war frei und ich war alleine (kein windschatten). Der Wind war mäßig stark.

Kann der Lenkungsdämpfer seinen Geist aufgegeben haben? Wenn ja, wie kann ich das überprüfen?
rene1166
 
Beiträge: 11
Registriert: 26.07.2005, 10:34
Wohnort: Köln

Beitragvon rene1166 » 23.08.2005, 20:26

Hallo Friedrich.

Das Motorrad hat sich so aufgeschauklet, dass ich beim ersten Mal dachte, gleich geht's ab über den Lenker. Macht Sie bei allen Dämpferstellungen "Sport" und "Normal". Wenn man den Lenker stark festhält, wird es etwas besser.

Habe so etwas mal bei einem Fahrrad erlebt, mit dem ich freihändig fuhr. Da schlug der Lenker genauso. Da war ein loser Steuersatz schuld daran. Kann bei der K jedoch kein Spiel feststellen.

Gruß René
rene1166
 
Beiträge: 11
Registriert: 26.07.2005, 10:34
Wohnort: Köln

Beitragvon red baron » 23.08.2005, 20:31

Hast Du vielleicht eine Unwucht im VR :?: :?:
red baron
 

Beitragvon rene1166 » 23.08.2005, 20:35

Nein, arbeite in der Reifenbranche. Habe ich schon kontrolliert. Habt ihr festgestellt, dass hinten keine Gewichte sind. Oder ist das nur in Köln so?
rene1166
 
Beiträge: 11
Registriert: 26.07.2005, 10:34
Wohnort: Köln

Beitragvon rene1166 » 23.08.2005, 20:58

[quote="Detlef

... dass BMW bis 50g Unwucht (hinten) keine Gewichte ab Werk montiert.
[/quote]


...dann bräuchten wir ja keine Hinterräder von BMW-Motorrädern mehr zu wuchten. Mehr als 50 g hat man fast nie... und dafür habe ich die neue Aufnahme für die Wuchtmaschine bestellt.

Da wird mir ja Bange...

Gruß rene
rene1166
 
Beiträge: 11
Registriert: 26.07.2005, 10:34
Wohnort: Köln

Beitragvon red baron » 23.08.2005, 22:14

rene1166 hat geschrieben: Habt ihr festgestellt, dass hinten keine Gewichte sind. Oder ist das nur in Köln so?


Also in Köln wird "hinten" ja `ne Menge gemacht,
aber mit Gewichten :lol: :lol: :wink:
red baron
 

Beitragvon Benny_Unterstrich » 24.08.2005, 17:15

[quote="Friedrich"]@ Rene & all

Unwucht schließe ich persönlich aus, weil die resultierenden Resonanzschwingungen sich bereits bei wesentlich geringeren Speeds ankündigen würden.

Also ich kenn das von einer FJR. Reifenmäßig alles ok, Lenkerschlagen bis fast zum Abwerfen :o . Lösung: Reifenhersteller gewechselt. Von Michelin auf Bridgestone BT020. Reifenhändler und Yamaha Händler konnten sich das nicht erklären, aber Problem ist weg.

Bei K1200R meiner Meinung nach Pilot Power oder Metzler. Habe selbst suboptimale Erfahrungen mit BT014 gemacht.

Gruß und Spaß an alle KR-Fahrer. Benny
Im übrigen bin ich der Ansicht dass es schön ist, dass BMW Fahrer so häufig unterschätzt werden! Macht Spass, wenn man im Rückspiegel noch die großen, überraschten Augen sehen kann!!! ;-)
Benny_Unterstrich
 
Beiträge: 7
Registriert: 17.07.2005, 22:02
Wohnort: Hagen (Westf.)

Beitragvon Benny_Unterstrich » 24.08.2005, 18:52

Hey Friedrich!
Bitte nicht falsch verstehen, bei der FJR wurde ja genau zum BT020 mit Erfolg gewechselt. Ich wollte hier keinem Hersteller irgendwie ans Zeug!
Sorry, wenn das nicht so deutlich 'rüberkam.

Gruß Benny
Im übrigen bin ich der Ansicht dass es schön ist, dass BMW Fahrer so häufig unterschätzt werden! Macht Spass, wenn man im Rückspiegel noch die großen, überraschten Augen sehen kann!!! ;-)
Benny_Unterstrich
 
Beiträge: 7
Registriert: 17.07.2005, 22:02
Wohnort: Hagen (Westf.)

Beitragvon Boxer-Olli » 24.08.2005, 22:41

Hallo Rene,
den LD kannste eigentlich ausklammern.
Ich habe selbst bei ausgebautem LD und abgefahrenen M1 kein Lenkerschlagen auf der BAB. Würde auch schnellstens den :D aufsuchen.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum