Flüssigkeitsstand Kupplungsbehälter k1200R

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Flüssigkeitsstand Kupplungsbehälter k1200R

Beitragvon mikke » 31.10.2010, 11:26

Servus,
habe da mal eine blöde Frage.
Gestern ist mir aufgefallen, das der Flüssigkeitsstand meines Kupplungsbehälters
auf minimal steht.Meine Kupplung geht auch, glaube ich,ein bisschen schwerer.
Hat das damit etwas zu tun?
Hatte vergangene Woche einen Umfaller,auf die linke Seite.
Blöde Sache, nach Tanken Maschine auf Seitenständer ohne Gang auf ein wenig abfallendem Gelände :cry:
Eigentlich kein Schaden zu sehen, außer verbogenem Kupplungshebel.

Welche Hydrauliköl wird eigentlich eingefüllt. DOT4 oder 5?
Das Gleiche wie bei der Bremse?
Da ich meine K12 immer beim :D hatte, habe ich mich damit
noch nicht weiter beschäftigt.

Vielen Dank im Voraus
Mike
ICH BIN, WIE ICH BIN,DIE EINEN KENNEN MICH, DIE ANDEREN KÖNNEN MICH!
Bewährte Methode zur Optimierung der Lebenserwartung:Glaube nie an Vorfahrt!​​
Benutzeravatar
mikke
 
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2010, 11:00
Wohnort: München
Motorrad: K1300R

Re: Flüssigkeitsstand Kupplungsbehälter k1200R

Beitragvon Duese » 31.10.2010, 12:08

Moin Mike.
In die Kupplung kommt Vitamol V10 rein (ARAL).
Also kein DOT4 oder DOT 5 rein schütten!
Gruß
Dieter
PS.: Soll es bei BMW in 250ml Gebinden geben Teile-Nr. 21 52 0 392 546
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1815
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Flüssigkeitsstand Kupplungsbehälter k1200R

Beitragvon mikke » 31.10.2010, 12:21

Vitamol klingt wie Speiseöl :D :D :D
Danke für die Info.
Habe gerade noch mal geschaut, kein Ölverlust.
Auch Flüssigkeitsstand ist noch halb voll.
Motorrad stand schräg.
ICH BIN, WIE ICH BIN,DIE EINEN KENNEN MICH, DIE ANDEREN KÖNNEN MICH!
Bewährte Methode zur Optimierung der Lebenserwartung:Glaube nie an Vorfahrt!​​
Benutzeravatar
mikke
 
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2010, 11:00
Wohnort: München
Motorrad: K1300R

Re: Flüssigkeitsstand Kupplungsbehälter k1200R

Beitragvon harry 1150 » 31.10.2010, 21:53

Halb voll ist ok. War bei mir direkt nach der Inspektion so. Fragte nach, und Antwort war, alles so gewollt.Zum nachfüllen brauchst du zum öffnen des Behälters einen Spezialschlüssel
gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum