ABS ; Bremskraftverstärker;

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

ABS ; Bremskraftverstärker;

Beitragvon indianmotorcycle » 17.04.2007, 11:42

Mahlzeit zusammen,

ich hoffe Ihr hattet alle ein Tolles Wochenende bei dem Wetter ( :? ich mußte Arbeiten bei uns wahren Komunionen).
Trotzdem kam auch ich dieser Tage dazu meine KR ein paar Meter zu bewegen und habe dabei die schon fast Brachiale Bremskraft der KR erlebt.

Tathergang:
- Auto´s überholt
- Gegenverkehr
- wieder einscheren
- und weil zu schnell voll in die Eisen

Dabei hatte ich das gefühl das das Hinterrad tatsächlich den Kontakt zur Straße verloren hatt. Eigentlich nicht unbedingt ein Problem aber wenn man nicht darauf gefasst ist erschreckt man doch ziemlich heftig.

So meine Frage nun:
In der Betriebserlaubniss steht ja irgendwas von ABS schützt vor Stopie bzw. daraus resultierendem Überschlag nicht.

Sollte ich jetzt mein Brems und Fahrverhalten anpassen, oder macht das ABS wieder auf wenn das Hinterrad in der luft ist und sich, da es ja ein Integral System ist, nicht mehr dreht. oder wird das Hinterrad trotz integral System getrennt geregelt und wie laut BMW der überschlag dann doch daraus resultiren kann.
Old Indian`s never die
Benutzeravatar
indianmotorcycle
 
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2007, 22:36
Wohnort: Aalen

Beitragvon OSM62 » 17.04.2007, 11:45

Ein lupfendes Hinterrad, kann es auch bei ABS geben, ist normal.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon stormcloud » 17.04.2007, 16:51

Hallo,

wenn du voll in die Eisen steigst, kann es (zumindest beim BKV-ABS) mal den Ansatz eines Stoppies geben, aber das ist lediglich etwas erschreckend beim ersten Mal und ansonsten nicht problematisch.
Beim neuesten ABS habe ich es noch nicht kennengelernt, aber ziemlich ausgeprägt war es auf einer (Vorführer-) R 1100 S....
Stoppie-Höhe etwa 50cm laut nachfolgendem Kumpel, dann hat die Bremse kurz aufgemacht und gut war´s....

Aufmachen würde ich die Bremse dabei nicht; es sei denn, die BMW hebt die Haxen dramatisch hoch. :wink:


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum