AC Schnitzer ESD mit /ohne Kat

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

AC Schnitzer ESD mit /ohne Kat

Beitragvon OJ » 01.08.2007, 23:01

Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung wie sich der Wegfall des Kat auf die Fahrleistungen/Sound auswirkt ? Bei den Leistungskurven auf der Remus Seite kann ich keinen Unterschied erkennen.

Gruß Oliver
OJ, K1200R, AC-Schnitzer ESD, Chili-PowerKit
Benutzeravatar
OJ
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2005, 20:42
Wohnort: 48565 Steinfurt

Beitragvon HWABIKER » 02.08.2007, 15:04

Moin Oliver,
Da der AC Schnitzer ESD bei Remus gebaut wird (das Verbindungsrohr mit Kat hatte bei meiner Anlage sogar noch ne Remusteilenummer), und nahezu baugleich mit dem Remus Revolution ist (auch wenn die Schnitzerleute hier schon mal was gepostet haben, das die Eigenständigkeit der Schnitzer ESD belegen soll), erwarte ich keine Unteschiede im Verhalten der beiden Anlagen.


bis denne :wink:

und
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Bugi » 03.08.2007, 22:22

Der KAT bringt im unteren Bereich ca. 1 PS an Mehrleistung.

Benutze mal bitte die Suche, zum Thema KAT oder nicht wurde genügend geschrieben.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Brainbug » 03.08.2007, 22:24

.... und was iss dann mit der L.-Sonde? Werden dann net die Kennfelder durcheinandergewürfelt?
MFG
Bis neulich
Chris

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Was vor dem Berg hinter dir liegt, liegt hinter dem Berg vor dir!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Brainbug
 
Beiträge: 241
Registriert: 24.07.2007, 11:56
Wohnort: Wetterau

Beitragvon Bugi » 03.08.2007, 22:25

die L-Sonde hat nichts mit dem KAT zu tun. Die Sitzt vor dem KAT und misst den Restsauerstoffgehalt im Abgas... aber wie gesagt, vor dem KAT.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Brainbug » 03.08.2007, 22:32

Aha, das klingt logisch. Also kann man(?) den Kat gegen ein ROHR tausche, ohne dass der BC mekert? Ich könnte mich entsinnen mal was von Abgasverhalten - Staudruck, Kompression usw. gehört zu haben (Kenne mich aber garnet aus) iss das bzgl. des Kat egal? Beim ESD macht das, soweit ich weiss, was aus.
MFG
Bis neulich
Chris

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Was vor dem Berg hinter dir liegt, liegt hinter dem Berg vor dir!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Brainbug
 
Beiträge: 241
Registriert: 24.07.2007, 11:56
Wohnort: Wetterau

Beitragvon Bugi » 03.08.2007, 22:39

ok... ich schrieb zwar, dass man mit der "Suche" eine ganze Menge zu diesem Thema findet, aber gerne nochmal.

Bei Fahrzeugen, welche die EURO III erfüllen müssen (in der Regel ab Bj. 2006) ist der KAT Pflicht. Ein Ausbau führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Bei Fahrzeugen bis 2005 also EURO II kann das Ding raus.

Aber... wer sich enormen Leistungszuwachs erhofft, der irrt. Obernrum dreht die K etwas freier und hat demzufolge auch etwas mehr Leistung, aber untenrum kostet das etwas Drehmoment. Der KAT bringt ca. 1 PS (gemessen mit einem LeoVince /einmal mit, einmal ohne KAT).

Insofern ist die Diskussion ziemlich hinfällig, der KAT bringt (kostet) dort Leitung wo die K sowieso etwas schwach ist, und kein KAT ist schlecht für die Umwelt oder sogar (im Falle EURO III) illegal. Die vermeintliche Mehrleistung im oberen Bereicht ist vernachlässigbar.

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Biker-rome » 03.08.2007, 23:00

Hi Bugi,

Geht das nach der Zulassung oder der Herstellung mit der Euro III.
Meine ist 12/2005 gebaut und 07/2006 EZ, bzw. wie kann ich das in Teil II der Zulassung finden.

Gruß Roland
Benutzeravatar
Biker-rome
 
Beiträge: 113
Registriert: 03.04.2007, 13:06
Wohnort: am Rande des Schwarzwaldes

Beitragvon Georg » 03.08.2007, 23:08

Bugi hat geschrieben: Der KAT bringt ca. 1 PS (gemessen mit einem LeoVince /einmal mit, einmal ohne KAT).


Und das schöne Auspuffpatschen ist fast weg.

Ich sollte dieses Tuningteil :wink: wieder ausbauen....
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Brainbug » 04.08.2007, 01:59

Nu raff ich´s auch. Das ist klar, wenn der KAt weg iss, dann iss auch die BE wech. Mir gings lediglich um die Technik. Aber das ist ja nu acuh geklärt.
Bis neulich
Chris

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Was vor dem Berg hinter dir liegt, liegt hinter dem Berg vor dir!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Brainbug
 
Beiträge: 241
Registriert: 24.07.2007, 11:56
Wohnort: Wetterau

Beitragvon Bugi » 04.08.2007, 11:24

Biker-rome hat geschrieben:Hi Bugi,

Geht das nach der Zulassung oder der Herstellung mit der Euro III.
Meine ist 12/2005 gebaut und 07/2006 EZ, bzw. wie kann ich das in Teil II der Zulassung finden.

Gruß Roland


Google mal etwas (KFZ / Motorrad Steuerschlüssel) dann findest du eine Tabelle mit der du dein Motorrad klassifizieren kannst. In der Zulassung steht unter 1 (?? hab herade keine zur Hand) ein Schadstoffschlüssel. z.B. die 60 oder 55 etc.

Anhand dieses Schlüssels kannst du sehen wie dein Motorrad eingestuft ist. Ich glaube auf der ADAC Seite oder auf der Dekra Seite gibt es eine solche Liste.

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon OJ » 08.08.2007, 23:06

Also gerade mal erste Testfahrt ohne Kat. Erster Eindruck : einen Tick lauter, Brabbeln im Schiebebetrieb fast weg (nicht ganz), zieht frei durch von unten bis oben. Also Unterschied ist nicht gewaltig.
Gruß Oliver
OJ, K1200R, AC-Schnitzer ESD, Chili-PowerKit
Benutzeravatar
OJ
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2005, 20:42
Wohnort: 48565 Steinfurt


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum