Getriebe , Getriebegeräusche und Schalteigenheiten 2005er KR

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Getriebe , Getriebegeräusche und Schalteigenheiten 2005er KR

Beitragvon Hardy » 10.05.2007, 12:11

Aaalso , mittlerweile bin ich ja voll KR Fan ohne wenn und aber . Einzig mit dem Getriebe und seine Schalteigenschaften wie z.B das einlegen des ersten Ganges ( Klong!!!).
Was mich wirklich nervt , ist ( vielleicht kann ich es nicht ???) das zusammensacken der Drehzahl beim hochschalten,bzw. im Moment des kuppelns. Über den irrelangen Hebelweg habe ich mich ja schonmal ausgelassen. Schalte jetzt neuerdings ohne zu kuppeln hoch , weil mich das Verhalten und die Geräuschkulisse nervt , Frage mich nur ob das den Synchronisationsringen schadet !!! Früher sagte man nein !
Hängt dieses zusammensacken der Drehzahl während der Einkuppelphase mit diesen DK Stellmotor zusammen ?
Bitte um Belehrung !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon goofy36 » 10.05.2007, 13:03

Hallo Hardy

Motorrad Getriebe haben gar keine Synchronisation und deshalb kannste durch "ohne Kupplung schalten" auch keine kaputt machen.
Der DK Stellmotor verhinder nur das schlagartige aufziehen der Drosselklappen nicht aber das abfallen der Drehzahl.
Sowas könnte man per Software realisieren aber dann würden sich die Leute
wieder beschweren das die Drehzahl nicht schnell genug abfällt.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon RHEINPFEIL » 10.05.2007, 13:06

Geht nix kapputt, bei der Hayabusa war nach 50000km nix zu merken und auch bei der BMW sehe ich kein Problem, klappt sogar besser als mit Kupplung.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Hardy » 10.05.2007, 13:10

Ok Gordon , das mit den Synchros ist dann klar. Danke . Ich bekomme es einfach nicht sauber hin mit Kupplung . Nur in den ersten 3 Gängen tritt dieses Symthom auf. Es ist wahrscheinlich der Hebelweg ! Da ist doch ein Umlenkmechanismus in den Griffarmaturen und vielleicht fehlt es da an direktem Gefühl !
Was ist mit diesen kurzen Hebeln von Wunderlich ? Schonmal jemand probiert ?
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Bexx » 10.05.2007, 14:04

:shock: :shock: :shock:

Schalten ohne Kuppeln ???

geht das ?

(blöde frage, aber knallt's dann nicht in den Zahnrädern?)
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon goofy36 » 10.05.2007, 14:17

Hallo

Schalten ohne Kuppeln ???


Warum sollte es nicht funktionieren?

Das Zahnrad interressiert sich nur für die relativ Bewegung, soll heissen
solange eine Zahnlücken auf ein Zahn trifft kann man auch fast geräuschlos
Schalten. Schaltautomaten schalten auch ohne Kupplung nur mit Zündung
aus für den Moment des Schaltens ( wegen der Zugkraftunterbrechung ).

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Hardy » 10.05.2007, 14:30

beim beschleunigen kurz Gas weg, den Schalthebel hochdrücken und Du spürst es im Fuß, die Lücke , und schwups und butterweich geht der Gangwechsel ab. Vorsicht Nur beim runterschalten geht das absolut nicht !!!
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Bexx » 10.05.2007, 14:41

Danke für die Antworten



Man lernt doch jeden Tag etwas neues hier :wink:
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon Georg » 10.05.2007, 15:03

Ja, Bexx!

Und Geld spart man auch noch im Forum.

Ich kann jetzt den wunderlichen Kupplungshebel wieder zurück schicken.

Braucht ja keine Sau, so ein Gedöns. 8)
Überflüssiger Ballast! :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Bexx » 10.05.2007, 15:22

KR hat geschrieben:...

Ich kann jetzt den wunderlichen Kupplungshebel wieder zurück schicken.

Braucht ja keine Sau, so ein Gedöns. 8)
Überflüssiger Ballast! :wink:



Genau !!

Runter mit dem Mist, jetzt bauen wir uns ein echtes 'Naked-Bike'

Weg mit ESACarbonABSWindschildKZHCrashpadBKVHeizgriffAuspuffFußrastenNaviSitzbank - Klimbim

sind wir Männer oder Mädchen ?!
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon Hardy » 10.05.2007, 15:31

meine Herren ! Nebenbei bemerkt, habe ich die Frage nach Erfahrungen mit diesen Hebeleien gestellt !
Jetzt aber hopp hopp .
Nicht abbauen, antworten.
@ Bexx Ich habe mal genau so ein Moped gefahren und es ging genauso gut wie mit dem Gedöns heute . Nein besser !
Verlicchi Ducati 750 , 81 PS 148 KG straßenzugelassen 1984 !
Filigranrahmen , 16 L Alutank , GFK-Höcker, Halbschale, Schutzblechle und ein Nummernschild , Das wars !
Geht auch :D und wie !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon kuhtreiber » 10.05.2007, 15:49

Hardy hat geschrieben:meine Herren ! Nebenbei bemerkt, habe ich die Frage nach Erfahrungen mit diesen Hebeleien gestellt !
Jetzt aber hopp hopp .


Nicht meckern Hardy,

1. passt das gar nicht in diesen Thread :wink:

2. Lesen bildet: Link :P

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon road-runner » 10.05.2007, 16:13

Hallo Hardy:

Die Hebel sind oberaffengeil...


aber Teuer.

Trotzdem: K AU F E N !!!
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Hardy » 10.05.2007, 17:25

Kuhtreiber ... danke für den Link !
Roadrunner .... Ich kaufe !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Georg » 10.05.2007, 23:31

@ Hardy

Ich habe lange gezögert mit der wunderlichen Hebelei.

Die neue Bremse ohne BKV hat aber so einen undefinierten Druckpunkt, ich musste jetzt einfach tauschen. Die Teile sind wirklich gut.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum