Heckhöherlegung mit Platten: Gut oder schlecht f. Kardan?

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Heckhöherlegung mit Platten: Gut oder schlecht f. Kardan?

Beitragvon the_duke » 03.06.2007, 19:56

Hallo Leute,

aus aktuellem Anlass (Platten von Achim verbaut und probegefahren) hätte ich gerne nochmals so abschliessend wie möglich alle Argumente gesammelt, die für oder noch besser gegen die Schädigung des Kardans aufgrund der Höherlegung mittels den Platten sprechen.

Es wurde schon hier und dort darüber gesprochen, aber ich denke mal, es wäre im Interesse von allen neuen Platten-Besitzer, mal alles in einem Fred thematisiert zu haben.

Allenfalls können ja die anderen Höherlegungen (Strebe, Powercup-Fahrwerk etc.) auch mit rein.
Schwergewichtig sollen aber die Platten behandelt werden.

Ich kann selber leider nichts technisches dazu beitragen, drum gebe ich einfach mal den Startschuss: Auf die Plätze, fertig, posten..... 8)

PS. Frage natürlich, weil ich die Platten drin lassen wil.... :twisted:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon RHEINPFEIL » 03.06.2007, 20:49

Wie bereits an anderer Stelle berichtet wurde, ist der Winkel unbedenklich, da an anderen BMW Modellen wie z.B. HP2, Megamoto, oder auch im Power Cup größere oder gleich große Verschränkungen des Kardans gefahren werden.

Ich persönlich halte die Strebe für die "ungünstigste" Lösung, wenngleich sie auch funktioniert, weil hier durch das "Abknicken der Hinterachse der Kardan ein Stück aus der Führung gezogen wird.

Insgesamt sind aber alle Lösungen m.E. unproblematisch.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon the_duke » 03.06.2007, 20:54

Klingt ja schon mal vielversprechend!
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Vessi » 03.06.2007, 21:51

sach ma, rene, sieht das BMW im garantiefall genau so ? :?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Detlef » 04.06.2007, 01:18

Vessi hat geschrieben:sach ma, rene, sieht das BMW im garantiefall genau so ? :?


bestimmt! :mrgreen:
Detlef
 

Beitragvon Highlander » 04.06.2007, 07:01

Vessi hat geschrieben:sach ma, rene, sieht das BMW im garantiefall genau so ? :?


garantiert nicht!
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon RHEINPFEIL » 04.06.2007, 07:17

Da darf man sich eben nicht so ungeschickt anstellen :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Achim » 04.06.2007, 08:49

Oh, wie ich diese endlosen Diskussionen liebe. :roll:
Jeder weiß doch, daß wenn er kein orginal BMW-Zubehör
verbaut, die Garantieansprüche erlöschen.
Wie Ihr in dem anderen Fred gelesen habt, kann BMW sogar die Batterie ausschließen, wenn TomTom, Baer Sprechanlagen o.ä. verbaut wurden.
Die Betonung liegt doch auf "kann"!
Im Schadensfall, wird sich der geneigte :D überlegen,
ob er einen auch "unberechtigten Garantiefall" versucht bei BMW durch zu bekommen, oder ob er gleich ablehnt und u.U. durch sein Verhalten einen Kunden verliert. Es kommt doch immer auch darauf an, wie man mit seinem :D klar kommt.
Die Gesetzeslage bei Unfällen oder Kontrollen hingegen ist sonnenklar.
Da gibt es keine Kompromisse.
Das sollte aber auch jeder wissen, der an seinem Moped rumschraubt.
Das war bei Euren Mofas vor 30 Jahren schon so :!: :idea:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Hannes_K1200R » 04.06.2007, 21:11

............endlich mal ein gutes Schlusswort ! :wink:

Gruss
Jo.
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon Hardy » 05.06.2007, 14:26

Jo , schliesse mich an . Muß jeder selbst entscheiden , wenn er nun schraubt !!!
Ein Motorrad ist irgendwie für jeden immer und irgendwie ein Lebensgefühl.
Über die Ratio seines tun`s , muß er selbst entscheiden .... und verantworten !
@ Achim : Vor 30 Jahren hatte ich kein Mofa :shock: , es war eine Honda CB 500 T :wink:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon indianmotorcycle » 12.06.2007, 12:31

Hab meinen Satz nun auch verbaut.

als erstes viel mir auf dass ich nun jemand brauche der mir hilft mein Bein übers Heck zu bringen :shock:

Also keine Motocrossstiefel beim erstenmal aufsitzen anziehen, die könnten aus macht an der gewonheit böse Löcher in der Sitzbank hinterlassen :idea:
Old Indian`s never die
Benutzeravatar
indianmotorcycle
 
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2007, 22:36
Wohnort: Aalen

Beitragvon Tron » 13.06.2007, 17:14

Achim hat geschrieben:Wie Ihr in dem anderen Fred gelesen habt, kann BMW sogar die Batterie ausschließen, wenn TomTom, Baer Sprechanlagen o.ä. verbaut wurden.
Die Betonung liegt doch auf "kann"!

Nö, die Betonung liegt auf "wird".
Selbst erlebt, bei der Inspektion ganz plötzlich tiefentladene Batterie (komisch, daß die vorher ganz prima tat) wegen Baehr-Anlage an der Steckdose nicht auf Garantie ausgetauscht sondern berechnet. Auch eine Kulanzanfrage in München wurde negativ beschieden.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon Gallo » 13.06.2007, 18:02

...was ich bei dieser ganzen Plattendiskussion vermisse, ist ein Gedanke an die veränderte Fahrwerksgeometrie.. Fährt sich das Kratt wirklich in allen Bereichen so, wie es gedacht ist? Eigenbau bei einem 280 km/h-Teil? isch weis ned...
Gallo
 

Beitragvon Achim » 14.06.2007, 01:20

Steffen,
geänderte Umlenkungen bekommst Du für jeden Supersportler.
Sogar für die, die 300 km/h fahren! Im Topspeedbereich wird die Front halt etwas nervöser, aber meines Erachtens nach unproblematisch.
Im engen Geläuf bist Du dafür der König.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon golo » 14.06.2007, 10:33

Na sagen wir mal der Koenig unter den "K-Fahrern"

Selbst mit allen erdenklichen Umbauten ... SB-Lenker, anderer oder kein Lenkungsdaempfer,
geaenderte Platten von mir aus 10cm hoeher , schmale Felge usw ...
die K wird nie ein Handlingswunder ...

Es wird um Welten besser als Serie aber man wird nie das Handling einer Speedy erreichen.

Mit dem Radstand ist und bleibt die K eben ein "Gelenkzug" ... :!:



Traurig ist aber so.
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum