Konstantfahrruckeln

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Thomas » 18.03.2009, 15:34

Nun tu endlich, was Dir gesagt wird!
Aber flott!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Achim » 18.03.2009, 15:40

Vessi hat geschrieben:franks, der kurzhubgasgriff hat da nix mit zu tun,



Du Ahnungsloser,

hier gehts nicht darum ihm was aufzuquatschen!

Der KHG hat sehr wohl etwas mit der Ruckelei zu tun.
Oder schreibe ich auf einmal Müll und die anderen User, die den positiven Effekt bestätigen auch? :shock:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Vessi » 18.03.2009, 16:26

ach achim, da du ja anscheinend so allwissend bist,
wirst du mir das doch sicher auch plausibel erklären können, gell?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Achim » 18.03.2009, 17:04

Vessi hat geschrieben:ach achim, da du ja anscheinend so allwissend bist,
wirst du mir das doch sicher auch plausibel erklären können, gell?


Ach Hans, ich bin nicht allwissend, aber wenn Du die Beiträge zu dem Thema nicht gelesen hast und sonst müßte ich Dir das ja jetzt nicht erklären, solltest Du auch nicht hergehen und mein ernst gemeintes Posting mit einem Handstreich vom Tisch wischen.

Bis jetzt konnte man mit Dir immer alles ausdiskutieren.
In den seltensten Fällen hast Du etwas ohne Kenntniss einer Sache pauschal vorab verurteilt.

Aber wegen Franks Ruckelei tu ich mir den Stress jetzt nicht an.
Wetter ist gut und ich hol jetzt mein Moped.

Tschüss!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Vessi » 18.03.2009, 17:16

du weichst aus, gell achim? :wink:

es gibt sachen, die sind für mich vollkommen unlogisch,
und dazu gehört auch, dass der khg das konstantfahrruckeln
verringern oder sogar eliminieren soll,
sorry achim, kann ich nicht nachvollziehen, bin anscheinend zu blöd.. Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon rossi » 18.03.2009, 18:05

Also ich habe ne 2007 er und die Aktuelle sprich die letzte Software drauf so weit mir bekannt ist.Mein Kumpel ne 2008 sowohl meine und seine ruckeln mit Fliegerbombe und auch mit verschiedenen ESD,Hotcam, Akra,und jetzt Shark DSX 1.Das es mich nervt gebe ich zu,aber ständig deswegen rumzunörgeln ist nicht der weg,entweder man kann und will damit leben,oder man kauft sich ne 1300 zb. ende :wink: .
Ich wär froh sie würde wieder ruckeln,anstelle beim :) zu stehen bei Sonne pur :( .

Grüsse 8)
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon RHEINPFEIL » 18.03.2009, 18:15

Das mit dem KHG würde mich auch interessieren....

Ich meine, manchmal produziert man das Geruckel nämlich selbst, wenn es leicht holprig ist bewegt man ungewollt den Gasgriff ein paar Milimeter weil der so leicht geht. Dadurch entsteht manchmal auch das Ruckeln.
Da der KHG ja mehr öffnet bei weniger Weg, müsste das Ruckeln theoretisch noch stärker vorhanden sein. Warum das gegenteil der Fall ist wäre interessant.

Wie gesagt, alles graue Theorie nicht wissenschaftlich belegt :wink:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Sumpfgras » 18.03.2009, 20:04

RHEINPFEIL hat geschrieben:Ich meine, manchmal produziert man das Geruckel nämlich selbst, wenn es leicht holprig ist bewegt man ungewollt den Gasgriff ein paar Milimeter weil der so leicht geht. Dadurch entsteht manchmal auch das Ruckeln.
Da der KHG ja mehr öffnet bei weniger Weg, müsste das Ruckeln theoretisch noch stärker vorhanden sein. Warum das gegenteil der Fall ist wäre interessant.


Ein Denkfehler ist aber drin. Durch den verkürzten Weg müsste die Kraft, die erforderlich ist um den Gasgriff zu bewegen, größer sein.

Somit wär das Gegenteil deiner Schlussfolgerung der Fall. :idea:
Benutzeravatar
Sumpfgras
 
Beiträge: 116
Registriert: 02.05.2008, 18:00
Wohnort: 72764 Reutlingen

Beitragvon Carboner » 18.03.2009, 21:22

BMW Michel hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Aber da Franks schon an der Wirksamkeit meiner Sturzpads zweifelte, obwohl noch nie gesehen, habe ich auch hier wenig Hoffnung!


Das du da überhaupt noch eine gewisse Hoffnung hast, Respekt :wink:

Ich hab keine Hoffnung mehr! :(

Besser noch:

Ich habe alle Hoffnung fahren lassen! :lol:

@Sumpfgras, ich denk Du hast die Erklärung!

edit2: Was hälst Du von Tübingern? :lol:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon BMW Michel » 19.03.2009, 07:17

Franks hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:
Man stelle sich vor, man fährt im Stop and Go verkehr dich am Vodermann, die Karre ruckelt bei 30 kmh im ersten Gang, aukuppeln möchte ich nicht, also geb ich Gas. Und wer bezahlt den schaden?


:roll: ohne Worte :roll:
Kauf dir einen großen Automatikroller, dann ist das Kupplungsproblem gelöst.

Sag mal, wer schreibt denn hier von einem Kupplungsproblem :?: :?:


Keine Ahnung.......aber ob du vielleicht bei etwas längerem nachdenken........
Ne lassen wir das lieber :roll:
Mach du weiter deine Mopedtouren durch diverse 30er Zonen, gibt ja sicher
genug davon in deiner Nähe.......
Hat auch den Vorteil das du beim nächsten Defekt nicht allzu weit weg bist
von zuhause.......
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Achim » 19.03.2009, 10:12

Sumpfgras hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:Ich meine, manchmal produziert man das Geruckel nämlich selbst, wenn es leicht holprig ist bewegt man ungewollt den Gasgriff ein paar Milimeter weil der so leicht geht. Dadurch entsteht manchmal auch das Ruckeln.
Da der KHG ja mehr öffnet bei weniger Weg, müsste das Ruckeln theoretisch noch stärker vorhanden sein. Warum das gegenteil der Fall ist wäre interessant.


Ein Denkfehler ist aber drin. Durch den verkürzten Weg müsste die Kraft, die erforderlich ist um den Gasgriff zu bewegen, größer sein.

Somit wär das Gegenteil deiner Schlussfolgerung der Fall. :idea:


Danke!

Es ist in der Tat so und war ein Nebeneffekt, der bei der Entwicklung des KHG gar nicht geplant war.
Der Seriengasgriff fast aller BMW Modelle läßt sich ganz leicht mit Daumen und Zeigefinger drehen. Wie Frank schon schrieb,
nach einem Mal ruckeln, schaukelt sich die Kiste richtig auf, bis man das Gas wieder vollständig schließt oder ordentlich Gas gibt.
Das gleiche Problem tritt bei schlechter Wegstrecke auf.
Unbewußt bewegt man den Gasgriff immer auf und zu und verstärkt damit die Ruckelei.
Durch den vergrößerten Drehradius des KHG braucht man auch mehr Kraft um den Griff zu drehen. Dieses unbeabsichtigte Gas auf - zu entfällt dadurch fast vollständig.
Zweifler sollten auch mal im F 800 Forum schauen, da haben viele Leute
diese Erfahrung mit dem KHG gemacht und gepostet.

Jetzt zu Dir Hans, :lol:

Du weißt genau, dass ich nie ausweiche.
Mir erscheinen auch viele Dinge unlogisch,
lasse mich aber dann gerne eines besseren belehren,
ohne im Vorfeld alles als Quatsch abzutun.

Deine beschränkte (sorry eingeschränkte), wenn auch verständliche Sichtweise, :lol: :lol:
hat das KFR nur als einen Mangel von Zündkennfeld und Lastwechselreaktionen des Kardans gesehen.
Den Fahrer und seine Lastwechselreaktionen hast Du von vornherein ausgeschlossen.

Dir sei verziehen! :lol: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Vessi » 19.03.2009, 10:52

ach, weil der gasgriff schwerer geht, wird das ruckeln vermieden...(grins...)
ne, die erklärung reicht absolut nicht...
denn ich frag mich, wieso ich (und die anderen) bei 2-3000 touren den gasgriff so halten kann,
dass kein ruckeln auftritt, darunter aber schon...
und das, obwohl der motor bei höheren drehzahlen empfindlicher anspricht, als bei den niedrigeren...
vollkommen unlogisch, gell?

ich denke, das wird wohl eher so'ne art placebo-effekt sein,
vieleicht weil der gasgriff schwerer zu drehen ist,

aber wie heißt das so schön.."wer heilt hat recht"

hans, dermitderbeschränktensichtweise... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Achim » 19.03.2009, 12:37

Hans,

ich füge dem "ahnungslos" noch ein "unverbesserlich" hinzu. :wink:

Ist aber auch nicht so schlimm,
während unsereins mit schicker Tröte und "vorgespanntem Schlagbolzen"
durch die Ecken pfeilt,
ruckelt Ihr wie ein Lanz Bulldog mit einem ESD,
der an Bild erinnert, übers Land. :lol: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum