Nun tu endlich, was Dir gesagt wird!
Aber flott!
Vessi hat geschrieben:franks, der kurzhubgasgriff hat da nix mit zu tun,
Vessi hat geschrieben:ach achim, da du ja anscheinend so allwissend bist,
wirst du mir das doch sicher auch plausibel erklären können, gell?
RHEINPFEIL hat geschrieben:Ich meine, manchmal produziert man das Geruckel nämlich selbst, wenn es leicht holprig ist bewegt man ungewollt den Gasgriff ein paar Milimeter weil der so leicht geht. Dadurch entsteht manchmal auch das Ruckeln.
Da der KHG ja mehr öffnet bei weniger Weg, müsste das Ruckeln theoretisch noch stärker vorhanden sein. Warum das gegenteil der Fall ist wäre interessant.
BMW Michel hat geschrieben:Achim hat geschrieben:Aber da Franks schon an der Wirksamkeit meiner Sturzpads zweifelte, obwohl noch nie gesehen, habe ich auch hier wenig Hoffnung!
Das du da überhaupt noch eine gewisse Hoffnung hast, Respekt
Franks hat geschrieben:BMW Michel hat geschrieben:Franks hat geschrieben:
Man stelle sich vor, man fährt im Stop and Go verkehr dich am Vodermann, die Karre ruckelt bei 30 kmh im ersten Gang, aukuppeln möchte ich nicht, also geb ich Gas. Und wer bezahlt den schaden?
ohne Worte
![]()
Kauf dir einen großen Automatikroller, dann ist das Kupplungsproblem gelöst.
Sag mal, wer schreibt denn hier von einem Kupplungsproblem![]()
Sumpfgras hat geschrieben:RHEINPFEIL hat geschrieben:Ich meine, manchmal produziert man das Geruckel nämlich selbst, wenn es leicht holprig ist bewegt man ungewollt den Gasgriff ein paar Milimeter weil der so leicht geht. Dadurch entsteht manchmal auch das Ruckeln.
Da der KHG ja mehr öffnet bei weniger Weg, müsste das Ruckeln theoretisch noch stärker vorhanden sein. Warum das gegenteil der Fall ist wäre interessant.
Ein Denkfehler ist aber drin. Durch den verkürzten Weg müsste die Kraft, die erforderlich ist um den Gasgriff zu bewegen, größer sein.
Somit wär das Gegenteil deiner Schlussfolgerung der Fall.
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste