K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon kubi » 06.03.2013, 10:06

Smarty hat geschrieben:Warum :?: :?:


Keine Ahnung. Vielleicht kann jemand anderes dazu noch etwas sagen.

Ich kann nur Mutmaßen.

Entweder ... weil div. Fahrer von der teuren Suppe ( 5w-40 ) auf das "günstige" umgestiegen sind, und dadurch die Gewinnzahlen geringen ausgefallen sind.
oder
es doch bei dem einen oder anderen Motorprobleme ( z.B. Schäden oder Verbrauch ) gibt/gab und die Garantie bezahlen mußte, und daher das "Verbot" der günstigeren Alternative.

Jemand könnte auch bei BMW Motorrad mal nachfragen.
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Smarty » 06.03.2013, 10:39

Ah ... ich dachte, du wüsstest mehr.
Smarty
 

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon kubi » 06.03.2013, 12:12

Nö, warum auch.

Ich habe ja noch "ne alte" :D :D

Das heißt ich darf wenn beide Öl fahren.

Nur wunderte es mich halt.
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Smarty » 06.03.2013, 13:49

DU hattest doch diese Probleme mit dem Ölverbrauch und hattest dann am Schluss der lustigen Freds etwas "verklausuliert" von einer Lösung gesprochen.
Ich dachte, es wäre eventuell die Lösung gewesen, ein anderes Öl zu nehmen.
Smarty
 

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Peter aus Bremen » 06.03.2013, 14:17

Die Lösung war ein anderes Motorrad. :mrgreen:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Wogenwolf » 06.03.2013, 14:22

kubi hat geschrieben:....Entweder ... weil div. Fahrer von der teuren Suppe ( 5w-40 ) auf das "günstige" umgestiegen sind, und dadurch die Gewinnzahlen geringen ausgefallen sind.
oder
.


Naja, mich hat der selbst durchgeführte Ölwechsel mit dem Castrol-Öl (4 Liter) incl. Ölfilter gute 50 Euro gekosten.
Das ist aufs Jahr gesehen ein zu verschmerzender Faktor. :mrgreen:
Du bekommt das Öl im www für 12 Euro den Liter.

Beim Freundlichen habe ich den Liter für 17,99 Euro gesehen
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon kubi » 06.03.2013, 17:02

Wogenwolf hat geschrieben:Du bekommt das Öl im www für 12 Euro den Liter.

Beim Freundlichen habe ich den Liter für 17,99 Euro gesehen


Dann kommen wir wieder auf die Threads :

Öl selber mitbringen zum Ölwechsel !!

und wir drehen uns im Kreis. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Alex12349 » 06.03.2013, 17:48

Castrol hat beim Brugger-Test "früher" nicht gut abgeschlossen, da war manch billigöl klar im Vorteil
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
Benutzeravatar
Alex12349
 
Beiträge: 658
Registriert: 02.09.2012, 09:38
Wohnort: Bayern
Motorrad: hatte mal BMW K1300S

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Wogenwolf » 06.03.2013, 17:53

kubi hat geschrieben:
Öl selber mitbringen zum Ölwechsel !!

und wir drehen uns im Kreis. :lol: :lol: :lol:


Das wiederum würde ich nicht machen. :mrgreen:

Ich halte es für wichtig, dass das Moped vor dem Wechsel vernünftig warm gefahren wird und das Öl heiß den Motor verlässt. Beim Händler steht das Moped eine ganze Zeit, bevor das Öl abgelassen wird.
Einer der Gründe, warum ich das Öl lieber selber Wechsel.
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Peter_KL » 25.03.2013, 11:31

Wogenwolf hat geschrieben:Naja, mich hat der selbst durchgeführte Ölwechsel mit dem Castrol-Öl (4 Liter) incl. Ölfilter gute 50 Euro gekosten.

Mich hat es hier auch etwa 50 Euronen gekostet, oder vielleicht 55.
Habe ein vollsynthetisches 10W-50 drin, geht einwandfrei.

Gruss!
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Meister Lampe » 25.03.2013, 11:45

Egal welches Moped , ob 5W-40 oder 10W-40 oder 15W - 40 , da geht heute kein Motor mehr von defekt , selbst 20W-50 schmiert einwandfrei , wer nicht gerade am Nordpol fährt und es kommt immer noch in der BMW Werkstatt 10W-50 in allen Mopeds rein , auch in der K1300R , hier zählt der Stempel des :D im Serviceheftchen oder meint ihr einer stellt sich 3 verschiedene Fässer hin ... :wink: , es ist einfacher ein hochwertiges Fassoel hinzustellen , als den einen und anderen Heizer ausfindig zu machen und denen nur das Gute Oel einzufüllen , also bekommen auch die Tourer das sehr gute Oel ... :wink: , bevor hier wieder der eine und andere zu philosophieren beginnt , Motoren die nur hoch gedreht werden , brauchen auch nur vollsynthetik , da ganz oben im Drehzahlbereich der Oelfilm mehr gebraucht wird ... :wink: , bei unseren Rennmaschinen wechseln wir alle 1.500 km das Oel ... :shock: , dass ist bei permanent 14.000 - 16.000 U/min dann feddich und total schwindelig ... :mrgreen: , also immer schön langsam , dann klappt es auch mit dem günstigen Oel ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Peter aus Bremen » 25.03.2013, 13:43

Meister Lampe hat geschrieben:...oder meint ihr einer stellt sich 3 verschiedene Fässer hin ...

Hier wird das Öl aus 1 Liter-Flaschen eingefüllt (Castrol Power1 Racing 4T 5W-40),
den übrigen halben Liter bekomme ich zum Nachfüllen in die Hand gedrückt. In der Flasche, versteht sich. :D
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon paradiesquell » 25.03.2013, 15:01

Peter aus Bremen hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:...oder meint ihr einer stellt sich 3 verschiedene Fässer hin ...

Hier wird das Öl aus 1 Liter-Flaschen eingefüllt (Castrol Power1 Racing 4T 5W-40),
den übrigen halben Liter bekomme ich zum Nachfüllen in die Hand gedrückt. In der Flasche, versteht sich. :D



So kenne ich das auch, typisch Norddeutsch ...

Grüsse aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Andrew6466 » 25.03.2013, 15:22

Peter aus Bremen hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:...oder meint ihr einer stellt sich 3 verschiedene Fässer hin ...

Hier wird das Öl aus 1 Liter-Flaschen eingefüllt (Castrol Power1 Racing 4T 5W-40),
den übrigen halben Liter bekomme ich zum Nachfüllen in die Hand gedrückt. In der Flasche, versteht sich. :D


Na ja, in Bremen gehen wahrscheinlich doch nicht so viele Maschinen beim Ölwechsel durch die Werkstatt wie in einer Berliner Niederlassung, deshalb auch der praktische 1L Kanister.

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Peter aus Bremen » 25.03.2013, 16:36

Das mag sein.
Aber wir werden nicht beschissen! :mrgreen:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum