Tankzusätze nehmt ihr was?

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Tankzusätze nehmt ihr was?

Beitragvon Andrew6466 » 17.07.2012, 13:50

rossi hat geschrieben:
Andrew6466 hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:Ich bevorzuge NOS .


Was ist NOS?

A.


Teufelswerk nix für die Stadt Andrew . :mrgreen:


Fahr ja auch mal übers Land, also sach schon, na komm, raus mit der Sprache :!:

Andrew :wink:

P.S.: Lachgas :?:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Tankzusätze nehmt ihr was?

Beitragvon Donnergrollen » 17.07.2012, 14:23

Lasst einfach die Öko-Brühe E10 aus dem Tank :!:
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Tankzusätze nehmt ihr was?

Beitragvon Mohikaner76 » 17.07.2012, 14:31

@andrew:

Google ist dein Freund ;)

http://www.holley.com/index.asp?division=NOS
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Tankzusätze nehmt ihr was?

Beitragvon Andrew6466 » 17.07.2012, 14:32

Donnergrollen hat geschrieben:Lasst einfach die Öko-Brühe E10 aus dem Tank :!:


Genau, die taugt noch weniger als Super 95 Oktan, der Motor ist auf 98 Oktan ausgelegt.

Andrew :?
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Tankzusätze nehmt ihr was?

Beitragvon Andrew6466 » 17.07.2012, 14:36

Mohikaner76 hat geschrieben:@andrew:

Google ist dein Freund ;)

http://www.holley.com/index.asp?division=NOS


Sehr schön, nur wo kriege ich die passende Anhängerkupplung plus Hänger für das Zubehörequipment her. Das dürfte nicht so einfach zu beschaffen sein, oder :?:

Andrew :P
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Tankzusätze nehmt ihr was?

Beitragvon Smarty » 17.07.2012, 14:43

Vessi hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Man kann auch sein Geld für sinnvolle Sachen ausgeben ...

Aber man sieht auch hier ... Marketing ist alles :D



ach smarty...wofür?..3x curry/pommes?



Yep ... das wäre mit Sicherheit sinnvoller ... für mich :D

Ernsthaft ... ihr habt Sorgen ...

In einigen Ländern, wo der Sprit nicht luftdicht transportiert und gelagert wird ... in Fässern oder sonst wie ... ja in diesen Ländern gibt es auf die Motorenteile wie Pumpen und Injektoren auch keine 2 Jahre Gewährleistung ... sondern ein halbes oder max. ein Jahr ... die haben Probleme mit Verschmutzung, Verkokung und was weiss ich nicht noch alles ...

Das trifft auch z.B. auf die gar nicht so weite Türkei zu ... aber sonst ...

Einfach fahren ... Hans ... das Geruckel liegt auch eher am Verschleiß von 10.000Km und nicht am Sprit :lol:
Smarty
 

Re: Tankzusätze nehmt ihr was?

Beitragvon Vessi » 17.07.2012, 15:01

du hast 'ne 0 vergessen, harald...ausserdem...wie schon geschrieben...
ist das ruckeln nach nur 2 tankfüllungen kaum noch vorhanden...

btw...den leerlauf zu halten...da tut sich meine in letzter zeit auch etwas schwer,
mal schaun, ob's da nicht auch hilft...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Tankzusätze nehmt ihr was?

Beitragvon rossi » 17.07.2012, 15:37

OSM62 hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:
und sonntag, auf der bab war das ruckeln schon deutlich geringer,
...das wird dem herrn bense bald das grinsen vertreiben... :lol:

Schaun mer mal. :wink: :)


Hans ,du mußt ihn nur davon überzeugen ,dass die Zündunwillige 95 Oktan E 10 Biosuppe gut ist, und schon verstopfen die Brotkrümmel auch seine Leitungen und Düsen . :mrgreen:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Tankzusätze nehmt ihr was?

Beitragvon rossi » 17.07.2012, 15:48

Smarty hat geschrieben:Einfach fahren ... Hans ... das Geruckel liegt auch eher am Verschleiß von 100.000Km und nicht am Sprit :lol:


Du hast da eine 0 unterschlagen ,die K ist jetzt gerade eingefahren . :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Tankzusätze nehmt ihr was?

Beitragvon Smarty » 17.07.2012, 15:49

Hans, du weißt ... diese Laufleistungen sind mir fremd :lol:
Smarty
 

Re: Tankzusätze nehmt ihr was?

Beitragvon Meister Lampe » 17.07.2012, 16:22

Vessi hat geschrieben:meine k fing in letzter zeit an, so ab 220 zu ruckeln,
seit ein paar tankfüllungen gebe ich nun von liqui moly einen benzinzusatz dazu,
der die einspritzdüsen reinigen soll



Ach ... :o , guck an der Herr ... :mrgreen: , als ich noch davon sprach mal ein Benzinzusatz zu nehmen , als Reinigung für die Einspritzanlage wollte er nicht ... :? und nu ... :shock: , aber für 9,- Eur hätteste was besseres bei mir bekommen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Tankzusätze nehmt ihr was?

Beitragvon rossi » 17.07.2012, 16:24

Meister Lampe hat geschrieben: , aber für 9,- Eur hätteste was besseres bei mir bekommen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Noch nen Rasenmäher :mrgreen:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Tankzusätze nehmt ihr was?

Beitragvon Vessi » 17.07.2012, 16:26

Meister Lampe hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:meine k fing in letzter zeit an, so ab 220 zu ruckeln,
seit ein paar tankfüllungen gebe ich nun von liqui moly einen benzinzusatz dazu,
der die einspritzdüsen reinigen soll



Ach ... :o , guck an der Herr ... :mrgreen: , als ich noch davon sprach mal ein Benzinzusatz zu nehmen , als Reinigung für die Einspritzanlage wollte er nicht ... :? und nu ... :shock: , aber für 9,- Eur hätteste was besseres bei mir bekommen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


wie...wann...?...ist mir jezz aber ganz neu... :shock:

btw...dieser benzinzusatz stinkt verdächtig nach petroleum....vlt. hätte das auch gereicht... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Tankzusätze nehmt ihr was?

Beitragvon Meister Lampe » 17.07.2012, 16:27

Schlimmer ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Tankzusätze nehmt ihr was?

Beitragvon K1200R_Wip » 17.07.2012, 17:20

Einige sagen, so Zusätze taugen nix, einige sagen, dass die was bringen.

Meine Erfahrung: meine erste Maschine (Suzi) war gebraucht längere Zeit in einer Scheune untergebracht. Sie sprang zwar an, aber lief schlecht. Der Vorbesitzer meinte, ich solle mal das Tanksieb reinigen lassen, dann würde das schon wieder.
Also bin ich zum Händler und erzählte ihm vom Problem. Der meinte, ich solle doch erst mal einen flüssigen Putzer probieren (Volltanken, Additive / Reiniger dazu, Leerfahren), bevor er den Tank auseinandernimmt und alles reinigt.

Tja, das war ein Volltreffer, die Tankreinigung brauchte ich danach nicht mehr, die Maschine schnuckelte einwandfrei. Seitdem packe ich einmal pro Jahr einen Reiniger rein und gut ist.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum