Leerlauf / Neutralstellung finden

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon Steffen_MK » 09.06.2016, 23:26

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Beiträge!

Duese hat geschrieben:Kontrollier mal den Flüssigkeitsstand oben im Behälter , der steigt mit der Zeit, wenn sich die Reibscheiben abnutzen.


Werde ich die Tage machen...

Duese hat geschrieben:Fehler durch Controller verursacht? Technisch macht es keinen Sinn :(

Was meinst Du mit "Fehler durch Controller verursacht?

Schrauber hat geschrieben:Schau mal hier viewtopic.php?f=4&t=6603978

Wenn du auch das dort von mir beschriebene Verhalten hast, dann ist wohl eine neue Kupplung fällig. Ist meiner Meinung nach eine Fehlkonstuktion der Kupplung, weil die äuseren Reibscheiben der Kupplung auf dem Alu Material des Kupplungskorbes laufen, und nicht auf einer Stahlscheibe.


Den Flüssigkeitsstand im Behälter werde ich, wie schon oben geschrieben, die Tage kontrollieren. Beim Anlassen im kalten Zustand im ersten Gang schiebt sie auch immer etwas nach vorne. Neue Kupplung wäre aber ein Skandal bei 42000 km! Ich fahre immer kupplungsschonend und bei einem Motorrad dieser Preisklasse sollte eine Kupplung im Ölbad schon über 100000 km halten. Mein Schwager fährt eine Yamaha FJR 1300 mit inzwischen 120000 km und hat noch die erste Kupplung! Wofür verlangt BMW dann solche Preise, wenn die Teile minderwertig sind bzw. nicht halten?

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon Duese » 10.06.2016, 05:10

Controller-Sparwahn führt gelegentlich zu Merkwürdigkeiten in der Konstruktion; )
Eine Nasskupplung hat abhängig vom verwendeten Öl immer ein Schleppmoment. Bei kaltem Öl ist es dann mitunter höher.
Ja, meine FJR1300 hatte mit 118.000km auch noch die erste Kupplung drin. Trotzdem sind das glückliche Ausnahmen. Meine XJR habe ich schon nach 20.000km auf Barnet umgerüstet.
Es gibt hier quietschende und auch rupfende BMW Kupplungen und welche die einfach nur funktionieren.
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1751
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon Schwelb » 10.06.2016, 08:30

Moin,
quietschend und beim Anfahren mitunter rupfend kenne ich auch.
Aber zum Glück ist die Funktion nicht weiter beeinträchtigt.
Das der Leerlauf nicht so geschmeidig flutscht kenne ich nur bei kalter Maschine.
Sobald das Öl auf Temperatur ist funzt es.
Mehr kann da auch nicht vermelden.
Vielleicht muss da mehr verschleißen bevor es leichtgängiger wird ;-)

Beste Grüße
Christian
Am Öl hats nicht gelegen. War keins drin.
Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten (Ayrton Senna)
Schwelb
 
Beiträge: 151
Registriert: 19.01.2015, 03:39
Motorrad: HD Fat Bob 2018

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum