Konstantfahrruckeln

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon kuhtreiber » 11.04.2008, 19:47

Hallo René,

kannst Du beurteilen ob der Drosselklappenpotentiometer bei der geringen Drehzahl, als nur ganz leicht geöffneten Drosselklappen, ein korrektes Signal liefert?

Gruß
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon rossi » 11.04.2008, 19:51

Sehe ich auch so EZ 07.07.und ich komme eben von der
ersten Tour mit meiner besseren Hälfte zurück,
das Vorspiel kann ich ich mir jetzt sparen BMW sei dank....

Grüsse
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon RHEINPFEIL » 11.04.2008, 19:53

Das kann man messen :D
Bei BMW leider nur mit entsprechnder Ausrüstung.
Bei der Yamaha meiner Freundin kann man das am Drehzahlmesser ablesen, wenn man weiß wie es geht und dann neu justieren falls erforderlich. Bei der 1150er GS gabs da ja auch Geschichten, mit Zerozero und so, aber das kennst Du ja sicherlich. :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon bmw-nr-1 » 11.04.2008, 19:56

werds aufjedenfall bei der 1000ér inspektion angeben am 28 april !
aber ich weiß jetzt schon was sie sagen ist wahrscheinlich alles normal !
Ich weiß noch was ich mir alles bei meiner f800s anhören dürfte bis ichh sie gewandelt habe !
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon Gallo » 11.04.2008, 19:58

bmw-nr-1 hat geschrieben:werds aufjedenfall bei der 1000ér inspektion angeben am 28 april !
aber ich weiß jetzt schon was sie sagen ist wahrscheinlich alles normal !
Ich weiß noch was ich mir alles bei meiner f800s anhören dürfte bis ichh sie gewandelt habe !


..das wird genau so sein! leider.. Stand der Technik seit 2005... beschämend...

Wenn das wirklich mit dem "Wunderchästli" weg sein sollte, dann erst recht!
Gallo
 

Beitragvon bmw-nr-1 » 11.04.2008, 23:02

was meint ihr mit "Wunderchästli"
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon Gallo » 11.04.2008, 23:06

bmw-nr-1 hat geschrieben:was meint ihr mit "Wunderchästli"


super! Platz Nr. 1 des aufmerksamen Mitlesers geht spontan von Altrocker Klaus (Für seinen wunderbaren Beitrag: "Wo ist Georg") an den 2radmechaniker-Azubi NR- 1 für die Frage nach der Lambdasondenüberbrückung von Rapid Bike... um die es hier nur am Rande ging... ;-)
Gallo
 

Beitragvon Vessi » 11.04.2008, 23:16

der dieter-thomas heck der foren ? :shock: :lol:

btw... wahrscheinlich ist im kästle auch nicht mehr drin wie im g-pack, gell rene ? :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon bmw-nr-1 » 12.04.2008, 00:18

den softwarestand kann einen nur der händler sagen oder ?
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon RHEINPFEIL » 12.04.2008, 01:01

Vessi hat geschrieben:der dieter-thomas heck der foren ? :shock: :lol:

btw... wahrscheinlich ist im kästle auch nicht mehr drin wie im g-pack, gell rene ? :roll:



Das ist zu vermuten, wobei 4 Kabel evtl. an 2 Widerstände oder Dioden gehen wie Du als kundiger Elektriker sicher bestätigen kannst.
4 Kabel weil die Lambdasonde eine Beheizung hat, wenn die ausfällt gibt es einen Fehler und der Lambda Wert muss ja auch simuliert werden, daher hilft einfaches abstecken nicht und muss durch einen Dummy simuliert werden. Das macht das "Kuchekaschtli" :D

Der Christian Mende meinte es sei ein Prozessor drin .....
Ich glaub nicht dran, habs aber auch nicht aufgemacht.
Man hätte das natürlich machen, nachmessen und für nen kleinen Euro nachbauen können, war mir aber zu stressig :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon RHEINPFEIL » 12.04.2008, 01:02

bmw-nr-1 hat geschrieben:den softwarestand kann einen nur der händler sagen oder ?


so isses !
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

KFR

Beitragvon Robber » 12.04.2008, 15:15

Letzte Woche noch war ich beim :lol: ! Bin bis dahin noch mit der 7-er Software duch die Gegend geeiert. Der hat mir die neueste Sofware in meine arme KR reingeballert. Und siehe da. KFR noch immer vorhanden. Schulterzucken und irgendwas von Toleranzen wurde mir erzählt.
Heute war ich dann bei BBPower. Und siehe da, ein vermeindlich neues Moped steht in der Garage. Auf dem Prüstand brachte meine schwarze 148 PS am Hinterrad auf die Reihe (dürften etwa 160 an der Kurbelwelle sein). Nach der BBPower Kur waren es dann 4 PS mehr und das KFR ist futsch. Auch hängt die "K" jetzt besser am Gas.
Und der Clou: Kein Freundlicher kann die Software überspielen. Nur der Bernhard kann es und die org. Daten von deinem Möppi hat er immer zur Hand.
Ach ja. Bin dann auch gleich 250km duch die Gegend gefahren und alles ist beim Besten.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Robber
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.01.2007, 19:01
Wohnort: Am Rande der Nordeifel
Motorrad: K1200R Cup

Beitragvon bmw-nr-1 » 12.04.2008, 19:50

was hat denn bbpower geändert
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon RHEINPFEIL » 12.04.2008, 21:41

Er wird sie fetter programmiert haben......
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon bmw-nr-1 » 12.04.2008, 23:10

also mir ist heute aufgefallen das sie im Standgas zwischen 50 bis 100 umdrehungen unrund läut das passiert jede sekunde und das ist auch genau dieses konstantfahrruckeln bin ich der meinung ist das bei euch auch so ?

und das fetter einstellen kann das nicht auch die bmw werkstatt !
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum