Klappern Bremsklötze??

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon kuhtreiber » 22.04.2008, 11:45

Ich habe anlässlich der 10.000er Inspektion mit dem Werkstattmeister darüber gesprochen.

Bei mir waren es tatsächlich die Bremsklötze die bei unebenem Untergrund leicht geklappert haben. Bei laufendem Motor kaum wahrnehmbar aber beim schieben über die Hauseinfahrt deutlich zu hören. Klang ähnlich wie ein defektes Radlager.

Der Meister hätte dies bei mehren K`s in unterschiedlichen Ausprägung gehört und meinte, dass das am Spiel der Klötze in der Führung liegt und nicht weiter problematisch wäre!

Gruß
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Carboner » 22.04.2008, 12:17

@bmw-nr-1 Wieso? Klingt Dein ESD so scheußlich? :wink:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon TOM ohne S » 22.04.2008, 14:03

Oh, ein fast sachliches Thema hier ;)

Na dann kann ich ja auch schreiben, dass bei meiner 05-er KR die Bremsklötze vorn links von Anfang an fürchterlich geklappert haben.
Hat auch bei mir einige Zeit gedauert, bis ich raus gefunden hatte, was da so klappert... (auch der Freundliche wusste keinen Rat)

Aber durch einfaches, stärkeres Vorspannen der Blechabdeckung klappert nun seit längerem nichts mehr (nicht mal mehr auf den schlechten Strassen hier im Osten ;) ).

Dafür quietschen die 3. Bremsscheiben auch schon wieder so schön...

TOM, noch immer ohne neuen Steuerkettenspanner...
TOM ohne S
 
Beiträge: 66
Registriert: 18.08.2005, 11:36
Wohnort: Berlin

Beitragvon Holzkopf » 22.04.2008, 16:44

TOM ohne S hat geschrieben:Aber durch einfaches, stärkeres Vorspannen der Blechabdeckung klappert nun seit längerem nichts mehr (nicht mal mehr auf den schlechten Strassen hier im Osten ;) ).



Das hab ich mir auch schon überlegt, werde es auch tun, sobald aus dem Urlaub zurück :wink:

Ach BTW: Wer schrieb hier was von "in den Witze-Thread verschieben" :shock:
Jetzt kommt doch der Eine oder Andere nach vorne, von wegen...ja...also...bei mir auch... :oops:
Also mich nervt das und ich werde mal das Blech modifizieren!!

Witze-Thread, tststs
Gruß Thorsten
K1200R-Sport mit Remus PC und etwas Wunderlichem Rizoma-Schnickschnack VERKAUFT!!

Bild
Benutzeravatar
Holzkopf
 
Beiträge: 167
Registriert: 27.01.2008, 18:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitragvon Holzkopf » 13.05.2008, 17:30

So, nur nochmal zur Info:
Ein bischen Bild und Bild

und das Klappern ist weg!

Na also, geht doch...
Gruß Thorsten
K1200R-Sport mit Remus PC und etwas Wunderlichem Rizoma-Schnickschnack VERKAUFT!!

Bild
Benutzeravatar
Holzkopf
 
Beiträge: 167
Registriert: 27.01.2008, 18:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Klappernde Bremsklötze habe ich auch

Beitragvon BergIng » 23.02.2009, 12:51

Hallo,
auch bei meiner K1200 RS klappern die Bremsklötze wie verrückt. Aber seit ich weiss was da klappert stört's mich nicht mehr. Ein bisschen Spiel muß sein. War aber eine Osyssee, da 2 Freundliche keine Idee hatten was das ist. Erst das aufmerksame Fahren und die folgende Feststellung, das bei leicht gezogenem Bremshebel nichts mehr klappert, haben die Erkenntnis gebracht.
BergIng
 

Beitragvon harry 1150 » 23.02.2009, 13:09

Ich habe die Klötze ausgebaut und auf der Rückseite mit Kupferfett bestrichen.Bisher 1 Saison ruhe.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Beitragvon Hubi » 23.02.2009, 14:14

Hab ich auch noch nie was von gehört.Aber bestimmt weil ich meine Beläge seit Jahren selbst wechsele und ohne Kupferpaste bei mir nicht gearbeitet wird.(Alte Schule).
EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Beitragvon Carboner » 23.02.2009, 16:02

Franks hat geschrieben:...wenn ich das Mopped nach vorne und nach hinten schiebe.
Ist aber nur ohne Motor wahrnehmbar, und nur wenn sie längere Zeit gestanden hat.
Bild
Zum Fahren kommst Du ja nicht. :D
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon road-runner » 23.02.2009, 18:00

Carboner hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:...wenn ich das Mopped nach vorne und nach hinten schiebe.
Ist aber nur ohne Motor wahrnehmbar, und nur wenn sie längere Zeit gestanden hat.
Bild
Zum Fahren kommst Du ja nicht. :D



Nur waschen und "tunen" ... :lol: :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Meister Lampe » 24.02.2009, 00:56

Franks ... du Alter Waschbär , bei dir sind ja die Beläge vom waschen und fönen eingelaufen . :lol: :lol:


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Carboner » 24.02.2009, 09:47

Es klappert die Mühle aufm Waschbeton...klipp-klapp!

(original: ...am rauschenden Bach; altes Volkslied)
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon JS » 24.02.2009, 10:05

...ich sag dazu nur :roll: ....alles hat ein ende...selbst die wurst hat zwei :idea:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum