Rupft die Kupplung eigentlich noch oder wird das mittlerweile von kräftigem Schaltschlägen, Lastwechselreaktionen und KFR übertüncht?
Ups, das war jetzt mehr als ein Wort.
Sorry. War nicht beabsichtigt.

Wolfe132 hat geschrieben:ist das Rupfen ansteckend? Meine Kupplung rupft jetzt auch. Zumindest fällt es mir erst jetzt so richtig auf.....
KR hat geschrieben:Wolfe132 hat geschrieben:ist das Rupfen ansteckend? Meine Kupplung rupft jetzt auch. Zumindest fällt es mir erst jetzt so richtig auf.....
Oh, oh,
Fatale Sache, das!
Mach mal folgenden Versuch:
Bei ca. 2.543 U/min im 6 Gang ca, 1,24 Minuten konstant dahingleiten.
Dann den Gasgriff von der konstanten Stellung um ca. 43,673° innerhalb
von 1,256 Sekunden aufdrehen und das Moped auf ca. 4.431 U/min
bringen.
Wenn die Umdrehungszahl von ca. 4.431 U/min im 6. Gang erreicht ist,
nach ca. 2,4512 Minuten konstanten Haltens dieser Parameter das Gas
ruckartig zudrehen.
Wenn jetzt die Umdrehung von ca. 3.987 U/min erreicht wird, hörst du bei
einer Windgeschwindigkeit von ca. 45 km/h und bei einem auftreffenden
Winkel eben dieses Windes von ca. 23,567° von vorn links ein leicht
schabendes Geräusch aus dem Antriebsstrang ca. in Höhe der
Soziusraste.
Wichtig bei der Sache sind noch gut erhaltene MPP's mit einem Restprofil
von ca. 4,25 mm - gemessen exakt in der Mitte an einem Messpunkt und
Angststreifen von ca. 2,54cm Breite am Hinterreifen. Natürlich links und
rechts, versteht sich!
Du kannst das auch mit anderen Reifen probieren, musst dann aber eine
leichte Steigung von ca. 6,456% hochfahren und darauf achten, dass
der Asphalt nicht zu neu ist. Gute Qualität und guter Gripp sollten
allerdings vorhanden sein.
Bei dieser Aktion ist das Geräusch um eine Nuance leiser und ist etwas
weiter vorn, also ungefähr 5,36cm vor der Soziusrate zu hören.
Probier das mal aus!
Du wirst dich wundern.
Ach ja, ich vergaß noch:
Der Antriebsstrang sollte eine Oberflächentemperatur von ca. 39,345°C
nicht überschreiten und die Außentemperatur müsste bei ca. 12,65°C
liegen.
KR hat geschrieben:Wolfe132 hat geschrieben:ist das Rupfen ansteckend? Meine Kupplung rupft jetzt auch. Zumindest fällt es mir erst jetzt so richtig auf.....
Oh, oh,
Fatale Sache, das!
Mach mal folgenden Versuch:
Bei ca. 2.543 U/min im 6 Gang ca, 1,24 Minuten konstant dahingleiten.
Dann den Gasgriff von der konstanten Stellung um ca. 43,673° innerhalb
von 1,256 Sekunden aufdrehen und das Moped auf ca. 4.431 U/min
bringen.
Wenn die Umdrehungszahl von ca. 4.431 U/min im 6. Gang erreicht ist,
nach ca. 2,4512 Minuten konstanten Haltens dieser Parameter das Gas
ruckartig zudrehen.
Wenn jetzt die Umdrehung von ca. 3.987 U/min erreicht wird, hörst du bei
einer Windgeschwindigkeit von ca. 45 km/h und bei einem auftreffenden
Winkel eben dieses Windes von ca. 23,567° von vorn links ein leicht
schabendes Geräusch aus dem Antriebsstrang ca. in Höhe der
Soziusraste.
Wichtig bei der Sache sind noch gut erhaltene MPP's mit einem Restprofil
von ca. 4,25 mm - gemessen exakt in der Mitte an einem Messpunkt und
Angststreifen von ca. 2,54cm Breite am Hinterreifen. Natürlich links und
rechts, versteht sich!
Du kannst das auch mit anderen Reifen probieren, musst dann aber eine
leichte Steigung von ca. 6,456% hochfahren und darauf achten, dass
der Asphalt nicht zu neu ist. Gute Qualität und guter Gripp sollten
allerdings vorhanden sein.
Bei dieser Aktion ist das Geräusch um eine Nuance leiser und ist etwas
weiter vorn, also ungefähr 5,36cm vor der Soziusrate zu hören.
Probier das mal aus!
Du wirst dich wundern.
Ach ja, ich vergaß noch:
Der Antriebsstrang sollte eine Oberflächentemperatur von ca. 39,345°C
nicht überschreiten und die Außentemperatur müsste bei ca. 12,65°C
liegen.
Rookie hat geschrieben::shock: Man gut, dass meine Kupplung nicht "rupft".
Die Testprozedur ist nur was für erfahrene Profis.
KR hat geschrieben:Wolfe132 hat geschrieben:ist das Rupfen ansteckend? Meine Kupplung rupft jetzt auch. Zumindest fällt es mir erst jetzt so richtig auf.....
Oh, oh,
Fatale Sache, das!
Mach mal folgenden Versuch:
Bei ca. 2.543 U/min im 6 Gang ca, 1,24 Minuten konstant dahingleiten.
Dann den Gasgriff von der konstanten Stellung um ca. 43,673° innerhalb
von 1,256 Sekunden aufdrehen und das Moped auf ca. 4.431 U/min
bringen........................
Bei dieser Aktion ist das Geräusch um eine Nuance leiser und ist etwas
weiter vorn, also ungefähr 5,36cm vor der Soziusrate zu hören.
Probier das mal aus!
Du wirst dich wundern.
.
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste