Kupplung rupft!!!!!!!

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Georg » 05.11.2008, 21:50

Ähm, mal so nebenbei:

Rupft die Kupplung eigentlich noch oder wird das mittlerweile von kräftigem Schaltschlägen, Lastwechselreaktionen und KFR übertüncht?






Ups, das war jetzt mehr als ein Wort.
Sorry. War nicht beabsichtigt. :oops:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon killernuss » 06.11.2008, 07:39

Rupft noch. Anfang nächster Woche geht sie in die Werkstatt.

killernuss
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Beitragvon Georg » 06.11.2008, 08:37

kilernuss hat geschrieben:... Anfang nächster Woche geht sie in die Werkstatt....

Na, geht doch. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Wolfe » 10.11.2008, 15:00

ist das Rupfen ansteckend? Meine Kupplung rupft jetzt auch. Zumindest fällt es mir erst jetzt so richtig auf.
Ist also ein bekanntes Problem?? Meinem :D ist diesbezüglich nichts bekannt :!:

Wolfe
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Georg » 10.11.2008, 16:24

Wolfe132 hat geschrieben:ist das Rupfen ansteckend? Meine Kupplung rupft jetzt auch. Zumindest fällt es mir erst jetzt so richtig auf.....


Oh, oh,
Fatale Sache, das! :shock:

Mach mal folgenden Versuch:
Bei ca. 2.543 U/min im 6 Gang ca, 1,24 Minuten konstant dahingleiten.
Dann den Gasgriff von der konstanten Stellung um ca. 43,673° innerhalb
von 1,256 Sekunden aufdrehen und das Moped auf ca. 4.431 U/min
bringen.
Wenn die Umdrehungszahl von ca. 4.431 U/min im 6. Gang erreicht ist,
nach ca. 2,4512 Minuten konstanten Haltens dieser Parameter das Gas
ruckartig zudrehen.
Wenn jetzt die Umdrehung von ca. 3.987 U/min erreicht wird, hörst du bei
einer Windgeschwindigkeit von ca. 45 km/h und bei einem auftreffenden
Winkel eben dieses Windes von ca. 23,567° von vorn links ein leicht
schabendes Geräusch aus dem Antriebsstrang ca. in Höhe der
Soziusraste.
Wichtig bei der Sache sind noch gut erhaltene MPP's mit einem Restprofil
von ca. 4,25 mm - gemessen exakt in der Mitte an einem Messpunkt und
Angststreifen von ca. 2,54cm Breite am Hinterreifen. Natürlich links und
rechts, versteht sich!
Du kannst das auch mit anderen Reifen probieren, musst dann aber eine
leichte Steigung von ca. 6,456% hochfahren und darauf achten, dass
der Asphalt nicht zu neu ist. Gute Qualität und guter Gripp sollten
allerdings vorhanden sein.
Bei dieser Aktion ist das Geräusch um eine Nuance leiser und ist etwas
weiter vorn, also ungefähr 5,36cm vor der Soziusrate zu hören.

Probier das mal aus!
Du wirst dich wundern.

Ach ja, ich vergaß noch:
Der Antriebsstrang sollte eine Oberflächentemperatur von ca. 39,345°C
nicht überschreiten und die Außentemperatur müsste bei ca. 12,65°C
liegen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Dachhase » 10.11.2008, 16:57

:shock: :shock: boh Georg, Respekt
ich bin beeindruckt :mrgreen:

Gruß Ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Beitragvon road-runner » 10.11.2008, 17:19

Georg, Du bist soooooooooo ferdisch !! :lol: :lol: :lol: :lol: :P
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Georg » 10.11.2008, 17:38

Zieht das mal nicht ins Lächerliche hier. :evil:
Das ist eine total ernste Angelegenheit!

Sprecht mal euren Freundlichen drauf an.
Oder noch besser, schreibt an BMW und fragt da mal nach diesem
Phänomen und wann sie denn endlich gedenken, eine Rückrufaktion
diesbezüglich zu startet.

Ihr werdet schon sehen, wie ernst das dann ist!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 10.11.2008, 17:50

KR hat geschrieben:
Wolfe132 hat geschrieben:ist das Rupfen ansteckend? Meine Kupplung rupft jetzt auch. Zumindest fällt es mir erst jetzt so richtig auf.....


Oh, oh,
Fatale Sache, das! :shock:

Mach mal folgenden Versuch:
Bei ca. 2.543 U/min im 6 Gang ca, 1,24 Minuten konstant dahingleiten.
Dann den Gasgriff von der konstanten Stellung um ca. 43,673° innerhalb
von 1,256 Sekunden aufdrehen und das Moped auf ca. 4.431 U/min
bringen.
Wenn die Umdrehungszahl von ca. 4.431 U/min im 6. Gang erreicht ist,
nach ca. 2,4512 Minuten konstanten Haltens dieser Parameter das Gas
ruckartig zudrehen.
Wenn jetzt die Umdrehung von ca. 3.987 U/min erreicht wird, hörst du bei
einer Windgeschwindigkeit von ca. 45 km/h und bei einem auftreffenden
Winkel eben dieses Windes von ca. 23,567° von vorn links ein leicht
schabendes Geräusch aus dem Antriebsstrang ca. in Höhe der
Soziusraste.
Wichtig bei der Sache sind noch gut erhaltene MPP's mit einem Restprofil
von ca. 4,25 mm - gemessen exakt in der Mitte an einem Messpunkt und
Angststreifen von ca. 2,54cm Breite am Hinterreifen. Natürlich links und
rechts, versteht sich!
Du kannst das auch mit anderen Reifen probieren, musst dann aber eine
leichte Steigung von ca. 6,456% hochfahren und darauf achten, dass
der Asphalt nicht zu neu ist. Gute Qualität und guter Gripp sollten
allerdings vorhanden sein.
Bei dieser Aktion ist das Geräusch um eine Nuance leiser und ist etwas
weiter vorn, also ungefähr 5,36cm vor der Soziusrate zu hören.

Probier das mal aus!
Du wirst dich wundern.

Ach ja, ich vergaß noch:
Der Antriebsstrang sollte eine Oberflächentemperatur von ca. 39,345°C
nicht überschreiten und die Außentemperatur müsste bei ca. 12,65°C
liegen.


Ich hoffe, das ist nicht ansteckend!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 10.11.2008, 17:59

Achim hat geschrieben:Ich hoffe, das ist nicht ansteckend!


Nö, nö.
Keine Angst.
Mopeds mit dem Produktionsmonat wie deines, sind davon nicht betroffen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Rennkucki » 10.11.2008, 18:02

KR hat geschrieben:
Wolfe132 hat geschrieben:ist das Rupfen ansteckend? Meine Kupplung rupft jetzt auch. Zumindest fällt es mir erst jetzt so richtig auf.....


Oh, oh,
Fatale Sache, das! :shock:

Mach mal folgenden Versuch:
Bei ca. 2.543 U/min im 6 Gang ca, 1,24 Minuten konstant dahingleiten.
Dann den Gasgriff von der konstanten Stellung um ca. 43,673° innerhalb
von 1,256 Sekunden aufdrehen und das Moped auf ca. 4.431 U/min
bringen.
Wenn die Umdrehungszahl von ca. 4.431 U/min im 6. Gang erreicht ist,
nach ca. 2,4512 Minuten konstanten Haltens dieser Parameter das Gas
ruckartig zudrehen.
Wenn jetzt die Umdrehung von ca. 3.987 U/min erreicht wird, hörst du bei
einer Windgeschwindigkeit von ca. 45 km/h und bei einem auftreffenden
Winkel eben dieses Windes von ca. 23,567° von vorn links ein leicht
schabendes Geräusch aus dem Antriebsstrang ca. in Höhe der
Soziusraste.
Wichtig bei der Sache sind noch gut erhaltene MPP's mit einem Restprofil
von ca. 4,25 mm - gemessen exakt in der Mitte an einem Messpunkt und
Angststreifen von ca. 2,54cm Breite am Hinterreifen. Natürlich links und
rechts, versteht sich!
Du kannst das auch mit anderen Reifen probieren, musst dann aber eine
leichte Steigung von ca. 6,456% hochfahren und darauf achten, dass
der Asphalt nicht zu neu ist. Gute Qualität und guter Gripp sollten
allerdings vorhanden sein.
Bei dieser Aktion ist das Geräusch um eine Nuance leiser und ist etwas
weiter vorn, also ungefähr 5,36cm vor der Soziusrate zu hören.

Probier das mal aus!
Du wirst dich wundern.

Ach ja, ich vergaß noch:
Der Antriebsstrang sollte eine Oberflächentemperatur von ca. 39,345°C
nicht überschreiten und die Außentemperatur müsste bei ca. 12,65°C
liegen.


Das ist soweit alles richtig Georg, aber abends ab 17.58 Uhr nimmt die Windgeschwindigkeit nochmal um 3,165 Km/H ab, daß muß man zusätzlich berücksichtigen :!: :!: :!:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Pendeline » 10.11.2008, 18:07

Ich glaube, der KR hat in seiner Arbeitsanweisung die Erdrotation :shock: vergessen zu berücksichtigen.

Gruß - Pendeline (nix für ungut, habe mich schon selbst über Kupplungsrupfen bei einigen Fahrzeugen geärgert).
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Rookie » 10.11.2008, 22:04

:shock: Man gut, dass meine Kupplung nicht "rupft".
Die Testprozedur ist nur was für erfahrene Profis.
Gruss Michael
Benutzeravatar
Rookie
 
Beiträge: 571
Registriert: 02.07.2008, 18:21
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon BMW Michel » 11.11.2008, 10:47

Rookie hat geschrieben::shock: Man gut, dass meine Kupplung nicht "rupft".
Die Testprozedur ist nur was für erfahrene Profis.


Unser Georg könnte ja als Nebenjob die Testfahrten machen :lol: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Wolfe » 11.11.2008, 11:55

KR hat geschrieben:
Wolfe132 hat geschrieben:ist das Rupfen ansteckend? Meine Kupplung rupft jetzt auch. Zumindest fällt es mir erst jetzt so richtig auf.....


Oh, oh,
Fatale Sache, das! :shock:

Mach mal folgenden Versuch:
Bei ca. 2.543 U/min im 6 Gang ca, 1,24 Minuten konstant dahingleiten.
Dann den Gasgriff von der konstanten Stellung um ca. 43,673° innerhalb
von 1,256 Sekunden aufdrehen und das Moped auf ca. 4.431 U/min
bringen........................

Bei dieser Aktion ist das Geräusch um eine Nuance leiser und ist etwas
weiter vorn, also ungefähr 5,36cm vor der Soziusrate zu hören.

Probier das mal aus!
Du wirst dich wundern.
.


Hi Georg,
vielen Dank! Gestern habe ich mir Deine Anweisung ausgedruckt und auf den Tankrucksack geschnallt. Doch mitten im Testen auf dem Feldweg hinterm Haus fiel mir ein, dass ich den Kurzhubgasgriff von Achim installiert habe. Somit war die ganze Mühe umsonst. Die relative Varianz über den gesamten Testlauf ist somit voll daneben. Alles Umsonst :cry:
Außerdem bin ich mir über den Fehler an der Kupplung nicht mehr so sicher. Du sagst der Fehler sei ein Geräusch und kein Rupfen. Vermutlich stimmt das :shock:
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum