Hinterrad demontieren

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Georg » 03.12.2008, 18:56

Meister Lampe hat geschrieben:Oh , Quetschzange aus dem Baumarkt :?: ....



1. Ist die nicht aus dem Baumarkt - man gönnt sich ja sonnst nichts.

2. Mache ich doch keine Quetschverbindungen an meine Mopeds. Das ist ja vorsintflutlich. :shock:


So, du Schlauer. Und jetzt mal rüber mit nem richtig guten Tipp zum abschrauben des Hinterrades!





Und nicht immer vom Thema ablenken, wenn mal einer ne höchst wichtige Technikfrage hier stellt!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon BMW Michel » 03.12.2008, 21:00

Hmmm das abschrauben ist ja nicht mal das schwierigste.
Denke mal das bekommst du mit den Tips schon hin.
Pass aber beim wieder einbauen auf, das du den Kardan richtig spannst
und das dein Hinterrad auch schön in der Spur läuft 8)
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Georg » 03.12.2008, 21:33

BMW Michel hat geschrieben:Hmmm das abschrauben ist ja nicht mal das schwierigste.
Denke mal das bekommst du mit den Tips schon hin.
Pass aber beim wieder einbauen auf, das du den Kardan richtig spannst
und das dein Hinterrad auch schön in der Spur läuft 8)


Das ist mal ein guter Tipp!
Danke.


Wie sieht es aus mit der Position des Rades?
Muss ich darauf achten, dass die Bohrungen des Hinterrades exakt wieder
an der gleichen Stelle am Antrieb montiert werden?
Oder kann man das auch drehen?

Macht ein Drehen vielleicht sogar Sinn, da ja bekanntlich durch die
Zündfolge unserer Motorräder ein ungleichmäßiger Abrieb am Hinterreifen
entsteht?
Wie soll ich das jetzt erklären?
Ich versuche es einmal:

Also, wenn der Motor zündet, wird die Kraft ja nur kurzfristig an das
Hinterrad geleitet, was zur Folge hat, dass immer nur ein bestimmter
Bereich, quasi eine Art Segmentboden, die Kraft auf den Asphalt ableitet.
Und da das immer an der gleichen Stelle passiert, wird ein bestimmter
Bereich am Reifen stärker belastet, als die übrigen.
Wenn man jetzt also das Rad mehrfach um die Achse verdreht, müsste
doch eine längere Standzeit zu erzielen sein.

Hat das schon mal jemand probiert?
Vielleicht halten dann meine MPP's auch länger als so schlappe 2,5 bis
3 Tausend km.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon BMW Michel » 03.12.2008, 21:44

Da wäre jetzt erst zu klären ob du einen Hauptständer hast :!:
Wenn ja immer vor dem los fahren das Hinterrad leicht verdrehen :idea:
Das sollte schon einiges ausmachen.
Das hat den Vorteil da du dir die genaue Postion beim Ausbau nicht merken mußt :!:
Bei längeren Fahrzeiten einfach mal die Kupplung ziehen, dadurch verändert
sich dann auch die Stelle von der größten Krafteinwirkung :idea:
Um Fragen zur Kupplung gleich im Keim zun ersticken, das ist das Hebelchen
auf der linken Seite vom Lenker.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon BMW Michel » 03.12.2008, 21:46

Ach ja ganz vergessen, wenn es hilft schick ich dir auch gerne per PN meine
Bankverbindung :wink:
Denke mal das bei einer verlängerten Reifennutzung von min. 50%
so ca. 50 Euro nicht zuviel wären :!:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Rookie » 03.12.2008, 23:00

BMW Michel hat geschrieben:Ach ja ganz vergessen, wenn es hilft schick ich dir auch gerne per PN meine
Bankverbindung :wink:
Denke mal das bei einer verlängerten Reifennutzung von min. 50%
so ca. 50 Euro nicht zuviel wären :!:

...Mist.
Da hätt' ich auch gern geholfen 8)
Gruss Michael
Benutzeravatar
Rookie
 
Beiträge: 571
Registriert: 02.07.2008, 18:21
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon BMW Michel » 03.12.2008, 23:05

Rookie hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Ach ja ganz vergessen, wenn es hilft schick ich dir auch gerne per PN meine
Bankverbindung :wink:
Denke mal das bei einer verlängerten Reifennutzung von min. 50%
so ca. 50 Euro nicht zuviel wären :!:

...Mist.
Da hätt' ich auch gern geholfen 8)


Tja zu spät, den Deal mach dann ich :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Georg » 03.12.2008, 23:09

BMW Michel hat geschrieben:Da wäre jetzt erst zu klären ob du einen Hauptständer hast :!:
...


Ja, hab ich, du Ferkel! :evil:



Weiß nur nicht, was das mit den Reifen zu tun hat.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon BMW Michel » 03.12.2008, 23:10

KR hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Da wäre jetzt erst zu klären ob du einen Hauptständer hast :!:
...


Ja, hab ich, du Ferkel! :evil:



Weiß nur nicht, was das mit den Reifen zu tun hat.


Na wenn der auch noch funktioniert, ist ja alles im Lot :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon andy (b) » 04.12.2008, 00:08

KR hat geschrieben: Ich glaube, ich geh jetzt lieber an die K1200R und dreh den Hinterreifen.


aber pass auf, dass die fliehkraft dich dabei nicht übermannt - sonst brauchste doch noch den fön!
also schön langsam drehen.
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon Proton313 » 28.12.2008, 19:57

Ich habe mal gelesen, dass es Torx für Links und Rechtsgewinde gibt oder liege ich da falsch ? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon Hardy » 28.12.2008, 21:05

Es gibt ja neben einem Hauptständer auch noch Seitenständer :lol:
:lol: :lol:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Georg » 28.12.2008, 23:49

Ihr wollt mich verklapsen, gell?! :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon HWABIKER » 29.12.2008, 00:25

Ist eigentlich schon erwähnt worden, dass Du den ESD noch lockern und zur Seite drehen musst um das Rad abzunehmen??? :mrgreen:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Georg » 29.12.2008, 02:18

HWABIKER hat geschrieben:Ist eigentlich schon erwähnt worden, dass Du den ESD noch lockern und zur Seite drehen musst um das Rad abzunehmen??? :mrgreen:

Nö.
Noch nicht.
Wusste ich aber schon.
Deshalb hab ich doch nen neuen ESD-Halter kreiert.
Da braucht man die olle Tröte nämlich nicht mehr zur Seite drehen. :mrgreen:




Hi Rainer! :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum