Motor srottert und geht aus

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Motor srottert und geht aus

Beitragvon harry 1150 » 14.07.2010, 06:54

Wow , Gratulation und viel Glück mit der neuen.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Motor srottert und geht aus

Beitragvon BUK12 » 15.07.2010, 21:22

Hallo zusammen,
hab auch das Problem.
1.Unrunden Leerlauf(warm)
2.Turboloch im 3 bei ca.2700 beim aufdrehen ca.1-2sek komme überhaupt nicht vom Fleck (Berg auf)
3.Harte Gasannahme; bei konstante Geschwindigkeit und minimalem Gas--> Permanenten Ruckeln.
4.Vibrationen im Schiebebetrieb und beim Anlassen ersten 3-4 Sek seltsame Geräusch (Rasseln)
Ein mal war es deutlich--> 50km/h im 4ten hat stark geruckelt musste bis in den ersten schalten, kurz danach ausgegangen beim Auskuppeln. Angehalten, im Leerlauf laufen lassen lief okay aber beim Gasgeben ging Drehzahl hoch--> Gas weg sofort ausgegangen und so 3 mal. Hab Zündung ausgeschaltet und eine geraucht, danach war wieder OK.
Es ist irgendwie Gefühlsache-->"das kann auch normal sein" nicht alles natürlich.
Das Problem beim :D geschildert.
In der Werkstatt wurde nur Software Aktualisierung gemacht, und auf Rest wurde mir gesagt "Es hält sich in Grenzen"
Mit der Beschreibung bin noch nicht fertig, werde weiter berichten.

Möchte noch dazu sagen, ich habe alles was da schon beschrieben wurde, in ruhe gelesen.
Übrigens hab Landmaschinenmechaniker und Kfz-Elektriker gelernt.
Danke im Voraus. Artur
K1200R Sport EZ.10.2007 26 500km
Benutzeravatar
BUK12
 
Beiträge: 82
Registriert: 09.07.2010, 20:54
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motor srottert und geht aus

Beitragvon BUK12 » 15.07.2010, 22:04

Danach hab natürlich andere Werkstat gesucht.
Wieder das Problem beim :lol: geschildert.
Eine Woche war die Maschine in der Werkstatt.
Und jetzt Achtung das Resultat.
Beim Abholen hat :lol: nicht gern geredet, hat aber gleich gesagt das der Kettenspanner erneuert wurde.
Um weiter zu erfahren musste ich schon noch mal fragen-> endlich hab auch Info bekommen dass auch Zündkerze; Zündspule und Einspritzdüse von einem Zylinder getauscht wurden.
Auf nachfrage vom welchen-> :lol: "weiß ich nicht mehr"
Hab auch gefragt ob ich Reparaturbeschreibung auch schriftlich bekommen kann> "ne weil noch nicht fertig"(Garantie)
Weiß ich nicht, aber ist irgend wie komisch.
----------------------------------------------------------
Resultat Heute Runde gedreht-> deutlich weniger Vibrationen, Drehzahl schisst sauberer hoch.
Leider Leerlauf (warm) immer noch unrund (meiner Meinung nach) und permanenten Ruckeln immer noch da.
Mir fehlt halt Sollbild, oder muss ich, bevor ich los fahre, Bierchen trinken!!!!( oder zwei)
Würde gern Eure Meinung dazu lesen.
Danke. Artur.
K1200R Sport EZ.10.2007 26 500km
Benutzeravatar
BUK12
 
Beiträge: 82
Registriert: 09.07.2010, 20:54
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motor srottert und geht aus

Beitragvon RHEINPFEIL » 16.07.2010, 10:24

Der unrunde Leerlauf und das Konstantfahrruckeln ist aus meiner Sicht normal.

Das liegt vor allem daran, dass der Motor eine geringe Schwungmasse hat um so schneller hochdrehen zu können.
Ist also konstruktionsbedingt.
Um das Ruckeln gänzlich zu eliminieren muss man das Gemisch anfetten, das gelingt aber nur mit PowerCommander und und anderen Tricks.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Motor srottert und geht aus

Beitragvon BUK12 » 16.07.2010, 16:20

[quote="RHEINPFEIL"]
Das liegt vor allem daran, dass der Motor eine geringe Schwungmasse hat um so schneller hochdrehen zu können.
Ist also konstruktionsbedingt.
---------------------------------------------------
Hallo,
es wäre möglich aber --> die Schwungmasse spielt nur eine Rolle bei der Drehzahländerung, wo die Masse beschleunigt oder abgebremst werden muss.
Wenn ich aber am Gasgriff drehe und konstant halte, ist es ein Befehl für den Motor 2000 U/min konstant zuhalten.
K1200R Sport EZ.10.2007 26 500km
Benutzeravatar
BUK12
 
Beiträge: 82
Registriert: 09.07.2010, 20:54
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motor srottert und geht aus

Beitragvon RHEINPFEIL » 16.07.2010, 17:52

Wenn das so einfach wäre, wäre es gut :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Motor srottert und geht aus

Beitragvon BUK12 » 16.07.2010, 18:11

Hat jemand das selben Problem wie ich?
Oder ist es überhaupt nicht bekannt?
K1200R Sport EZ.10.2007 26 500km
Benutzeravatar
BUK12
 
Beiträge: 82
Registriert: 09.07.2010, 20:54
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motor srottert und geht aus

Beitragvon RHEINPFEIL » 17.07.2010, 09:46

So wie Du es beschreibst ist es bei fast allen Maschinen, mal mehr mal weniger ausgeprägt.
Liegt teilweise auch am Sprit, manchmal an den Toleranzen, anderen Auspuff angebaut usw.

Es liegt sicher auch an der unterschiedlichen Wahrnehmung des Betreibers :D

Jeder Jeck ist eben anders :wink:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Motor srottert und geht aus

Beitragvon BUK12 » 17.07.2010, 11:10

Genau darum geht es mir, ob es normal ist oder muss ich weiter den :D besuchen und meine Geschichten erzählen.
Es ist mir auch klar dass permanenten Ruckeln beim minimalen Gas mit Lastwechselreaktionen zusammen hängen. Weil genau in diesem Bereich kommt ja Lastwechsel. Ich glaube nicht dass Gemisch in diesem Punkt angefettet wird (was auch möglich ist') würde mehr auf Zündzeitpunkt tippen (auf spät verstellt).
Wer Zündverteiler gedreht hat,(PKW natürlich beim laufendem Motor) kann mich verstehen.
K1200R Sport EZ.10.2007 26 500km
Benutzeravatar
BUK12
 
Beiträge: 82
Registriert: 09.07.2010, 20:54
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motor srottert und geht aus

Beitragvon Joe » 24.07.2010, 21:17

Joe hat geschrieben:HI,
meine spinnt jetzt auch
Läuft zwar nach dem Anlassen auf Leerlaufdrehzahl aber nach einem kuzen Gasstoß geht`s los mit regeln unter 1000 Touren - geht fast aus

Gruß Joe


So, ich habe meine wieder.
Fehlerspeicher ausgelesen - " Adaptionswerte " ( was immer das auch ist ) wurden nachgestellt - geht wieder bestens !
Soll mir mal einer erklären warum sich plötzlich die Adaptionswerte verändern

Gruß Joe
Bild
Bild
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 96
Registriert: 23.11.2006, 17:23

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum