Motorrasseln

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Motorrasseln

Beitragvon Pulsar » 25.07.2014, 12:08

Hi Simax,

Bei mir ist das genauso, habe for genau einer Woche ein Dienstfahrzeug von 2013 mit 3500km gekauft.
Das Rasseln hört sich an wie krieg, zwischen 3000-4000 rpm beim Abtouren oder ohne Belastung. Ist vielleicht kein großes Ding, aber meine Ohren hassen es. Ansonsten läuft sie perfekt!
Meinst du, dass dein Problem durchaus durch das wechseln von Steuerkette, Spanner, Kupplung und Korb
behoben wurde?

Und da ich bei diesen :D neu bin, was sollte ich eigentlich sagen, damit sie das auch wirklich kulant machen?
Ich möchte da nämlich auch nicht wie die große Meckertante vorkommen..

Gruß Pulsar
-The highest form of ignorance is when you reject something you don't know anything about.

2012 F800R schwarzweiß, werde sie vermissen,
2013 K1300R, welcome home.
Pulsar
 
Beiträge: 4
Registriert: 16.06.2014, 09:48
Motorrad: -13 K1300R

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 25.07.2014, 18:13

Pulsar hat geschrieben:Hi Simax,

Bei mir ist das genauso, habe for genau einer Woche ein Dienstfahrzeug von 2013 mit 3500km gekauft.
Das Rasseln hört sich an wie krieg, zwischen 3000-4000 rpm beim Abtouren oder ohne Belastung. Ist vielleicht kein großes Ding, aber meine Ohren hassen es. Ansonsten läuft sie perfekt!
Meinst du, dass dein Problem durchaus durch das wechseln von Steuerkette, Spanner, Kupplung und Korb
behoben wurde?

Und da ich bei diesen :D neu bin, was sollte ich eigentlich sagen, damit sie das auch wirklich kulant machen?
Ich möchte da nämlich auch nicht wie die große Meckertante vorkommen..

Gruß Pulsar

Hi,

meine hat inzwischen den zweiten Lamellensatz bekommen, sie rasselt immer noch, nur nicht mehr so erbärmlich. Du hast ja noch Werksgarantie, nix wie ab zum :D bei mir hätten die Reparaturen inzwischen etwa 3500€ gekostet.
Mir hat es den Spaß an dem Moped komplett versaut nogo

Grüße Dirk
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 13.08.2014, 21:45

Hatte nun endlich die Schnauze voll Von der K1300R, so schön das Teil auch ist, der zweite Kupplungssatz rupft immer noch, der Motor rasselt nach wie vor und der Kardan gibt im Schiebebetrieb Geräusche von sich. Aber für BMW ist das alles im Tolleranzbereich clap
Hab das Scheissteil wieder zurückgebracht, um nicht zuviel abgezogen zu bekommen( in vier Monaten 6tkm), hab ich mich total umorientiert. Hab jetzt eine R1200GS Adv. TB Bj.2011, kann nur besser werden, aber die brachiale Leistung wird mir fehlen, um den Verlust zu kompensieren, hole ich mir im Winter etwas nettes für die Renne, wird dann etwas frisch gemacht und nächstes Jahr gehts dann eben etwas öfter auf die Strecke :P

Ich verabschiede mich dann mal ins GS Forum, DLzG
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon Peter aus Bremen » 19.08.2014, 00:36

Da sitzt die Kohle ... clap clap ThumbUP
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Motorrasseln

Beitragvon Andrew6466 » 19.08.2014, 06:09

Wie kriegt Ihr das bloß hin, so ein Fahrzeug nach wenigen tausend Kilometern mit solchen Defekten dem :D wieder vor die Tür zu stellen? Denkt dran: Wir kriegen nur einen Motor + Fahrwerk etc. für ca. 100.000 Kilometer, nicht wie bei der Moto GP 8 Motoren pro Saison.
Ich habe wenigstens 20.000 Kilometer bis zum neuen Getriebe/Kupplung gebraucht ... und im Moment rasselt bei mir nichts mehr, und das bei einer 2006er K12R mit gut 60.000 Kilometern Laufleistung. Nun ja, viel Erfolg mit der Nächsten, wobei ich nicht glaube, dass ein 2 Zylinder Boxer einen echten Ersatz bietet.

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Motorrasseln

Beitragvon denni9000 » 19.08.2014, 17:58

Zu einem intakten Motorrad gehört schon ein bisschen LIEBE.
Einfach nur den Hahn aufreißen und hoffen das alles heil bleibt reicht meist nicht.

Mein erster Motor (Triumph Tiger 1050) war bereits nach 7.000 Km defekt.
Aber nicht nach meinem Fahren sondern nach einer "Nachbesserung" seitens des Händlers.
(War wohl zu Dumm das Getriebe abzustimmen)
Power is nothing whitout control.
Schon die Umwelt fahr BUS.

T5 Board: http://www.t5-board.de/board/members/15845-denni9000
Benutzeravatar
denni9000
 
Beiträge: 177
Registriert: 02.11.2013, 12:33
Wohnort: Unna
Motorrad: S 1000 XR Bj. 7.2015

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum