Konstantfahrruckeln

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Unbekannt » 17.03.2009, 18:49

Carboner hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:
Franks hat geschrieben: Oder ist das Mopped einfach eine fehlkonstruktion?

.......für deinen Bedarf anscheinend schon, also verkauf das Teil und gut ist. :wink:

Richtig :!:


wär ne verdammt gute idee. gibt so schöne hondas, suzukis.....
Unbekannt
 

Beitragvon Georg » 17.03.2009, 19:27

Franks, das liegt nicht an der Konstruktion des Mopeds sondern and der
Verrußung der Kerzen und den Kohleablagerungen an den Zylinderköpfen
und Kopben bedingt durch das lange Stehen zwischen zwei Fahrten pro
Jahr und dem, wenn es im Frühjahr und Herbst mal eine Ausfahrt gibt,
andauernden Stopp and Go Betrieb bei nicht warm gefahrenem Motor.

Ich empfehle die das Motorrad mal so richtig frei fahren zu fahren.
Also so richtige Mammuttouren über 40km an einem Stück und dann auch
mal auf die Autobahn und durchladen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon hohe » 17.03.2009, 23:11

KR hat geschrieben:...Ich empfehle die das Motorrad mal so richtig frei fahren zu fahren.
Also so richtige Mammuttouren über 40km an einem Stück und dann auch
mal auf die Autobahn und durchladen.

Also ich glaub, dass die "sauergefahren" ist :idea: - evtl. eine Vollgasorgie zuviel :wink: :

Franks hat geschrieben:Nachdem ich ich einige Tankfüllungen Super+ verbraten hatte, und eine Supermarkttankstelle kein Super+ hatte,
versuchte ich es nur mit Super.
Bei gemütlichen Überlandfahrten merkte ich keinen Unterschied, und beschloss weiterhin egal ob bei Shell, Esso, oder Jet das Super zu tanken.
Nach und nach ging mir aber bei niedrigen Drehzahlen und vor allem in den 30km/h Zonen im ersten Gang das bockige Konstantfahrruckeln immer mehr auf den Senkel, so dass ich schon beim mich über eine neue Software erkundigte.
Ich schob alles auf dieses shit Mopped, bis ich um die Spritqualität auszuschliessen, bei Shell dieses 100 Oktan Vpower tankte. Und siehe da, die ks schnurrte um Welten geschmeidiger und das, vor allem bei niedrigen Drehzahlen,
sie kam mir bei Vollgasorgien subjektiv bissiger vor. Da ich nicht jedes mal bei Shell die teure plörre tanken wollte, versuchte ich es bei Jet, Esso, und einer Supermarkttanke die auch Super+ anbieten mit Super+ 98 Oktan.
Seither ist diese wie ausgewechselt.
... oder versehentlich Diesel getankt :?
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon Carboner » 18.03.2009, 03:06

KR hat geschrieben:Franks, das liegt nicht an der Konstruktion des Mopeds sondern and der
Verrußung der Kerzen und den Kohleablagerungen an den Zylinderköpfen
und Kopben bedingt durch das lange Stehen zwischen zwei Fahrten pro
Jahr und dem, wenn es im Frühjahr und Herbst mal eine Ausfahrt gibt,
andauernden Stopp and Go Betrieb bei nicht warm gefahrenem Motor.

Ich empfehle die das Motorrad mal so richtig frei fahren zu fahren.
Also so richtige Mammuttouren über 40km an einem Stück und dann auch
mal auf die Autobahn und durchladen.

@KR: Guter Stil!
SEHR guter Stil! :lol:
Der kommt mir irgendwie so bekannt vor...
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon BMW Michel » 18.03.2009, 07:47

Johannes hat geschrieben:
Carboner hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:
Franks hat geschrieben: Oder ist das Mopped einfach eine fehlkonstruktion?

.......für deinen Bedarf anscheinend schon, also verkauf das Teil und gut ist. :wink:

Richtig :!:


wär ne verdammt gute idee. gibt so schöne hondas, suzukis.....


Genau und die haben ja auch Foren :lol:
So gesehen darf sie ruhig weiter ruckeln :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Wolfe » 18.03.2009, 08:37

..ganz verschwinden wird das KFR wohl nie. Der Kurzhubgasgriff von Achim hat bei meiner jedenfalls was gebracht. Den schmalen Bereich in dem das Moped ruckelte gibt es jetzt fast nicht mehr. Entweder ist der Hahn zu, oder gleich richtig offen :wink:

Gruss
Wolfe
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon BMW Michel » 18.03.2009, 09:37

Wolfe132 hat geschrieben:..ganz verschwinden wird das KFR wohl nie. Der Kurzhubgasgriff von Achim hat bei meiner jedenfalls was gebracht. Den schmalen Bereich in dem das Moped ruckelte gibt es jetzt fast nicht mehr. Entweder ist der Hahn zu, oder gleich richtig offen :wink:

Gruss
Wolfe


...ganz verschwinden, ja das wird mit dem KFR schwierig, aber vielleicht
haben wir ja, nein das Glück wird uns wohl auch verwehrt bleiben :mrgreen:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Bugi » 18.03.2009, 09:43

...ganz verschwinden, ja das wird mit dem KFR schwierig, aber...


Doch es geht weg!

neueste Software und ne Akra komplett drunter. Dann ist alles fein.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon BMW Michel » 18.03.2009, 09:44

Bugi hat geschrieben:
...ganz verschwinden, ja das wird mit dem KFR schwierig, aber...


Doch es geht weg!

neueste Software und ne Akra komplett drunter. Dann ist alles fein.


Grüße... Bugi


Sebring Twister, auch weg :wink:
Konnte mir bei der Vorlage nur den Beitrag nicht verkneifen 8)
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Achim » 18.03.2009, 11:01

Wolfe132 hat geschrieben:..ganz verschwinden wird das KFR wohl nie. Der Kurzhubgasgriff von Achim hat bei meiner jedenfalls was gebracht. Den schmalen Bereich in dem das Moped ruckelte gibt es jetzt fast nicht mehr. Entweder ist der Hahn zu, oder gleich richtig offen :wink:

Gruss
Wolfe


Was Wolfgang schreibt trifft absolut zu!
Vor allen Dingen, wenn ich das hier lese:

Franks hat geschrieben:.........Mir ist aufgefallen, dass wenn es einen kleinen Ruckler gibt, sich diese im Takt nach und nach verstärken. :evil: ..........


Aber da Franks schon an der Wirksamkeit meiner Sturzpads zweifelte, obwohl noch nie gesehen, habe ich auch hier wenig Hoffnung!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon BMW Michel » 18.03.2009, 12:37

Achim hat geschrieben:Aber da Franks schon an der Wirksamkeit meiner Sturzpads zweifelte, obwohl noch nie gesehen, habe ich auch hier wenig Hoffnung!


Das du da überhaupt noch eine gewisse Hoffnung hast, Respekt :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon BMW Michel » 18.03.2009, 14:43

Franks hat geschrieben:
Man stelle sich vor, man fährt im Stop and Go verkehr dich am Vodermann, die Karre ruckelt bei 30 kmh im ersten Gang, aukuppeln möchte ich nicht, also geb ich Gas. Und wer bezahlt den schaden?


:roll: ohne Worte :roll:
Kauf dir einen großen Automatikroller, dann ist das Kupplungsproblem gelöst.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Achim » 18.03.2009, 14:44

Na, was habe ich gesagt? :lol:

Frank, Du verstehst das Problem wirklich nicht.
Ich wollte Dir schon vorschlagen, .....
wie damals mit dem Powercone.......
aber nee, diesmal nicht ....... :wink:

Ruckel weiter! :mrgreen:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Vessi » 18.03.2009, 15:28

franks, der kurzhubgasgriff hat da nix mit zu tun,

mach den orig. esd dran und die neuste software, dann wird's besser
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum