Seite 1 von 1

unrunder Leerlauf - teilweise keine Schubabschaltung

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 12:08
von burner
Hi, seit ein Paar Tagen (Ausfahrten) macht meine KR faxen . Gestern z.B , ich lasse mein Moped nebenher (Helm-Handschuhe anziehn) bereits etwas warmlaufen . Die Leerlaufdrehzahl pendelt zwischen normal und etwas erhöht hin und her . Beim fahren ähnliches , hat einige male , obwohl Gas ganz geschlossen einige Sekunden nachgeschoben . Ebenfalls setzt teilweise die Schubabschaltung aus, zu merken , wenn z.B im 50km/h Bereich (innerorts) der Hahn geschlossen wird , dann keine Motorbremswirkung . Weiss einer Rat ? Grüssle Burner

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 18:42
von goofy36
Hallo


Bei unrundem Leerlauf ist es meisstens ein verdrecktes oder klemmendes
Leerlaufregelventil.

Bei der Schubabschaltung wuerde ich auf den Drosselklappenschalter
tippen.

Es gehe mal davon aus das das Steuergeraet o.k ist.

Gordon

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 19:16
von burner
Hallo Gordon , wo sitzt denn dieses Leerlaufregelventil ? Habe glaub auch schon was darüber gelesen , dass reinigen Wunder wirken soll ? Das mit der Schubabschaltung könnte ja auch damit zusammenhängen , da diese ja erst eintritt wenn die Drehzahl unter einen bestimmten Bereich abfällt . Das heisst wenn meine Motordrehzahl in diesem Augenblick nicht abfällt , auch keine Schubabschaltung und auch keine Bremswirkung des Motors . Ja, ich werde wohl in kürze nochmal den Tank usw abnehmen müssen um an das Regelventil zu kommen . Muss denn die Airbox auch ab dazu ? Grüsse aus Germany , Burner

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 20:13
von goofy36
Hallo

das Leerlaufregelventil sitzt unter der Airbox und hat 4 Anschluesse
mit Schlauch.
Besser waehre eine upside down possition damit sich kein Dreck ansammeln kann aber was weis ich schon :lol:

Normal wird die Schubabschaltung ueber Unterdruck, Poti oder
Drosselklappen-Schalter aktiviert. Da die K keinen Unterdrucksensor hat
( habe bis jetzt keinen gefunden ) gehe ich davon aus das die
Schubabschaltung durch einen Drosselklappenschalter aktiviert wird.
Ich bin der Meinung so etwas gesehen zu haben aber ist ja auch schon
ein 3/4 Jahr her wo ich das letzte mal mein K gestrippt habe.

Die Schubabschaltung ist eine Funktion im Steuergeraet und hat mit dem
Leerlaufregelventil nichts zu tun. Das Leerlaufregelventil ist nichts als ein
Magnetventil welches gegen eine Federkraft oeffnen muss um Luft in den Motor zu lassen wenn die Drosselklappen geschlossen sind.
Wie weit es oeffnet haengt von der Anzahl der Stromstoesse pro Sekunde ab die von Steuergeraet gesendet werden da es Digital angesteuert wird.

Gordon

BeitragVerfasst: 23.09.2008, 09:11
von burner
hi Gordon , danke mal für Deine umfangreiche Info ! Ich werde mal beobachten . Gefühlsmässig sind aber beide Sachen zusammen aufgetreten . Was mir unlängst noch auffieil , sie hat auch ein komisches Laufverhalten , wenn ich z.B gleich nach einschalten der Zündung gestartet habe . Warte ich mit dem betätigen des Anlassers, bis die Check Phase vorbei ist , lief sie normal . Dies hat aber in der letzten Zeit auchnicht geholfen , bzw ich warte seither immer bis der Check durch ist und starte erst dann . Aber auch mit dieser Methode der pendelne Leerlauf usw . Grüssle Burner

BeitragVerfasst: 27.09.2008, 21:49
von RHEINPFEIL
Wenn Du noch Garantie (auch Anschlussgarantie) hast und die Maschine vor 09/2007 produziert wurde, ab zum Händler.

Ich habe eine neue Airbox mit neuem Leerlaufsteller bekommen, wie er ab obigem Produktionsdatum eingebaut wird. Der neue Leerlaufsteller passt nicht in die alte Airbox, reinigen bringt keine dauerhafte Abhilfe.

BeitragVerfasst: 27.09.2008, 22:40
von burner
Thanks für die Info ! Nö , Garantiemässig hab ich nix mehr ! Sitzt der Leerlaufsteller in der AirBox ? War heute wieder mit ihr unterwegs , hat wieder ganz normal funktioniert . Na denn , vielleicht ists doch ne Diva , hat hald abundzu ihre Tage ? ? ? Grüssle Burner

BeitragVerfasst: 27.09.2008, 22:53
von Duese
Moin Burner,

auf dem Bild sind zwar Airbox alt und neu der GT abgebildet...
Aber Du kannst zumindest den Sitz des Leerlaufreglers sehen.

Gruß
Dieter

Bild
Die untere ist die Neue.
Teile-Nr. für die neue Airbox:
K1200S________:13 71 7 705 466
K1200R/Sport___:13 71 7 705 468
K1200GT_______:13 71 7 705 470

BeitragVerfasst: 28.09.2008, 21:06
von bmw-nr-1
Weiß denn jemand ab wann die neue Airbox verbaut wird hab ja ein 2008 Bike ?

BeitragVerfasst: 28.09.2008, 22:43
von burner
Mir ist nur ein Rätsel, warum eine geänderte Airbox das verbessern soll ?


Na weil zu der Box auch ein neuer Leerlaufregler dazugehört , bzw die neue Box nur i.V mit dem neuen Regler verbaut werden kann . Grüssle Burner

BeitragVerfasst: 03.03.2009, 16:23
von Speedtrip
Hat sich das Leerlaufproblem eigentlich erledigt? Ich habe nämlich auch den Fall, daß sobald der Motor warm ist die Drehzahl zwischen 1000 und 1500 hinundherschwankt.

BeitragVerfasst: 03.03.2009, 17:42
von RHEINPFEIL
So ein wenig macht nichts, wenn der Regler hängt, bleibt die Drehzahl über 2000 oder die Maschine geht aus, kann auch passieren.