Batterie über Steckdose laden

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Batterie über Steckdose laden

Beitragvon Clausi » 13.07.2005, 15:33

Hallo, kann mir jemand sagen, ob man die Batterie über die Steckdose ganz normal (bei ausgeschalteter Zündung) laden kann? Habe das Optimate III gekauft mit BMW Stecker. Mir ist von früher her (nicht BMW-Zeiten) bekannt, dass es zu Problemen mit dem Steuergerät etc. kommen kann. Gibt es evtl. andere Tipps und Tricks zum Laden der Batterie?
Danke
Gruß
Clausi
Clausi
 
Beiträge: 8
Registriert: 26.05.2005, 08:43
Wohnort: Norddeutschland

Beitragvon OSM62 » 13.07.2005, 15:37

Clausi,

Bei der K1200S/R muss es ein extra Ladegerät sein, weil die Steckdose eigentlich nach 15 min. nach abziehen des Zündschlüssels stromlos gemacht wird.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon DiJaexxl » 13.07.2005, 18:02

OSM62 hat geschrieben:Clausi,

Bei der K1200S/R muss es ein extra Ladegerät sein, weil die Steckdose eigentlich nach 15 min. nach abziehen des Zündschlüssels stromlos gemacht wird.

Ist das wirklich so, dass man dann über die Steckdose nicht laden kann??
Bei meiner R1100S geht das aber noch. Ist aber ja auch ein Jungtimer (mittlerweile).
Gruß DiJaexxl
K1200S
Bild
Bild
Benutzeravatar
DiJaexxl
 
Beiträge: 216
Registriert: 04.06.2005, 15:35
Wohnort: 50997 Cologne

Beitragvon Bruchpilot » 13.07.2005, 18:07

wie gesagt, Du brauchst ein BUS-fähiges Ladegerät. Wenn Du Glück hast, kannst Du Dein "altes" noch gebrauchen. Ob´s funktioniert, kann dir die Werkstatt sagen. Die brauchen nur die Gerätenummer.
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Clausi » 15.07.2005, 23:44

Hallo noch einmal.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher - geht es mit dem Optimate III nicht?
Muß man ne neue Steckdose anschließen?
Gibt es einen anderen Trick?
Danke noch einmal für Eure Mühe.
Clausi
Clausi
 
Beiträge: 8
Registriert: 26.05.2005, 08:43
Wohnort: Norddeutschland

Beitragvon halifax » 18.07.2005, 13:05

Hi,

in der Bedienungsanleitung der KR steht, dass man zum Batterieladen über die Steckdose folgendermasen vorgehen muss/soll:

1. Zündung ein
2. Batterieladegerät an die Steckdose
3. Zündung aus

Jetzt sollte der Ladevorgang funktionieren.
Anscheinend "erkennt" die Bordelektronik, dass ein Stromlieferant an der Steckdose dran hängt und schaltet dann die Verbindung für längere Zeit frei.

Ciao
halifax

PS: Hab meinen Pocket-PC als Navi auch an der Bordsteckdose - da schaltet die Steckdose nach ca. 3 min den Saft ab!
halifax
 
Beiträge: 7
Registriert: 07.06.2005, 15:10
Wohnort: Regensburg

Beitragvon DiJaexxl » 18.07.2005, 16:12

halifax hat geschrieben:..
PS: Hab meinen Pocket-PC als Navi auch an der Bordsteckdose - da schaltet die Steckdose nach ca. 3 min den Saft ab!
..


Hallo,
ist ja auch kein Stromlieferant :wink:
Gruß DiJaexxl
K1200S
Bild
Bild
Benutzeravatar
DiJaexxl
 
Beiträge: 216
Registriert: 04.06.2005, 15:35
Wohnort: 50997 Cologne

Beitragvon LAQRUD » 18.07.2005, 17:39

hab jetzt extra in der bedienungsanleitung meiner s nachgeschaut. also da steht nichts von zündung an , dann ladegerät anschließen, dann zündung aus. :o
ich verwende das werkstattladegerät von bmw (611581), dessen bedienungsanleitung sagt diesbezüglich auch nichts aus. also einstecken und laden.

ich hoffe mal, dass dieser beitrag nicht zensurwürdig ist und übernehme auch keine haftung, wenn nach meinem beschriebenen procedere diverse verbraucher versagen :P

Gruß frank
Benutzeravatar
LAQRUD
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.05.2005, 17:40
Wohnort: 70597 Stuttgart

Beitragvon Thomas » 18.07.2005, 19:04

Ich seh eigentlich nicht das Problem: Im Winterhalbjahr Tankabdeckung ab(1Minute), Optimate 3 anklemmen und gut is. Wir aber haben Sommer, und Frankreich und die Pyrenäen sollen unter die Räder kommen. Wer denkt da ans Einmotten?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Max » 20.07.2005, 10:05

halifax hat geschrieben:1. Zündung ein
2. Batterieladegerät an die Steckdose
3. Zündung aus

Jetzt sollte der Ladevorgang funktionieren.
Anscheinend "erkennt" die Bordelektronik, dass ein Stromlieferant an der Steckdose dran hängt und schaltet dann die Verbindung für längere Zeit frei.


Die Freischaltung erfolgt aber nur einmal, bis die Ladeschlussspannung von 13,8 V erreicht ist.
Danach trennt die CAN-Buselektronik die Steckdose bzw. Spannung vom Optimate Ladegerät ab.

Da das Optimate wie auch alle anderen Geräte ( M&S etc. ) keine CAN-Bus Transmittertechnik haben, können diese die Steckdose von aussen über den CAN-Bus nicht mehr aktivieren,
deshalb ist ein "Joggen" entladen/laden mit der Optimate Elektronik nicht möglich, das funktioniert nur mit dem original BMW Ladegerät.

Alternative:
Deckel ab und das Ladegerät direkt an die Batteriepole geschaltet,
Reihenfolge beachten und Ladegerät nur Spannunglos an die Pole klemmen, dann erst an 220V einstecken. Zur Sicherheit Killschalter auf off.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum