Seite 1 von 2

Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

BeitragVerfasst: 16.07.2010, 16:32
von BUK12
Hallo zusammen,
hab auch das Problem.
1.Unrunden Leerlauf(warm)
2.Turboloch im 3 bei ca.2700 beim aufdrehen ca.1-2sek komme überhaupt nicht vom Fleck (Berg auf)
3.Harte Gasannahme; bei konstante Geschwindigkeit und minimalem Gas--> Permanenten Ruckeln.
4.Vibrationen im Schiebebetrieb und beim Anlassen ersten 3-4 Sek seltsame Geräusch (Rasseln)
Ein mal war es deutlich --> 50km/h im 4ten hat stark geruckelt musste bis in den ersten schalten, kurz danach ausgegangen beim Auskuppeln. Angehalten, im Leerlauf laufen lassen lief okay aber beim Gasgeben ging Drehzahl hoch--> Gas weg sofort ausgegangen und so 3 mal. Hab Zündung ausgeschaltet und eine geraucht, danach war wieder OK.
Es ist irgendwie Gefühlssache -->"das kann auch normal sein" nicht alles natürlich.
Das Problem beim :D geschildert.
In der Werkstatt wurde nur Software Aktualisierung gemacht, und auf Rest wurde mir gesagt "Es hält sich in Grenzen"
Mit der Beschreibung bin noch nicht fertig, werde weiter berichten.

Danach hab natürlich andere Werkstat gesucht.
Wieder das Problem beim :lol: geschildert.
Eine Woche war die Maschine in der Werkstatt.
Und jetzt Achtung das Resultat.
Beim Abholen hat :lol: nicht gern geredet, hat aber gleich gesagt das der Kettenspanner erneuert wurde.
Um weiter zu erfahren musste ich schon noch mal fragen-> endlich hab auch Info bekommen dass auch Zündkerze; Zündspule und Einspritzdüse von einem Zylinder getauscht wurden.
Auf nachfrage vom welchen --> :lol: "weiß ich nicht mehr"
Hab auch gefragt ob ich Reparaturbeschreibung auch schriftlich bekommen kann> "ne weil noch nicht fertig"(Garantie)
Weiß ich nicht, aber ist irgend wie komisch.
----------------------------------------------------------
Und das Resultat Heute, Runde gedreht -> deutlich weniger Vibrationen, Drehzahl schisst sauberer hoch.
Leider Leerlauf (warm) immer noch unrund (meiner Meinung nach) und permanenten Ruckeln immer noch da.
Mir fehlt halt das Sollbild, oder muss ich, bevor ich los fahre, Bierchen trinken!!!!( oder zwei)
Würde gern Eure Meinung dazu lesen.
Danke. Artur.

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

BeitragVerfasst: 16.07.2010, 19:53
von Smarty
Läuft sie denn wieder ? Wenn ja, nur wundern und fahren ...

Der Kettenspanner ist normal ... ich meine, dass der bei der K1200 imme rmal wieder getauscht wird.

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

BeitragVerfasst: 16.07.2010, 20:10
von jöschi
Gib mal in der Suchfunktion Airbox und Leerlaufsteller ein,dann weißt du warum du den unrunden Lauf im warmen Zustand hast :!:

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

BeitragVerfasst: 16.07.2010, 23:22
von Bluehawk
Moin,
deine Probleme kann ich bei meiner K1200RSport (Bj 2007) nachvollziehen!

Folgendes ist vor ca. 3 Monaten passiert:

Meine Gasbautenzug blieb nach dem wegnehmen vom Vollgas (beim Überholen) ca. 1,5cm vor dem Ende hängen. War eine sehr
interessante Erfahrung!!! :( Bei 140 km/h auskuppeln und sofort Motor aus! Also ab in die Werkstatt. Fehlerdiagnose: Stellmotor
vom Standgas hat gesponnen (super!?). Stellmotor wurde ausgetauscht, ich bekam eine neue Airbox, neue Kupplungsscheiben und
zwangsweise auch ein neues Mapping (alles von BMW bezahlt). :roll:
Resultat: Der Fehler kam nicht wieder, aber seitdem habe ich genau die gleichen Probleme wie von dir beschrieben.
Unter 3000 1/min quasi nicht fahrbar, ein Rasseln der Kupplung bei 50 km/h sowie Vibrationen. :evil:

Werde wohl noch mal die Werkstatt aufsuchen müssen. Alles in allem finde ich es aber schon ärgerlich bei einem Bike in der Klasse mit solchen Problemen kämpfen zu müssen!!! :evil:

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

BeitragVerfasst: 17.07.2010, 10:27
von BUK12
Bei 140 km/h auskuppeln und sofort Motor aus!
--------------------------------------------------------------
Hallo,
es ist schon ein Erlebnis bei 140! :(

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

BeitragVerfasst: 17.07.2010, 10:47
von BUK12
Unter 3000 1/min quasi nicht fahrbar, ein Rasseln der Kupplung bei 50 km/h sowie Vibrationen.
------------------------------------------------------------------------------------------
Wie meinst du es "nicht fahrbar"?
ein Rasseln der Kupplung bei 50 km/h sowie Vibrationen.--> glaube ich nicht dass Rasseln von der Kupplung kommen kann, eher von der Steuerkette/Spanner und wahrscheinlich Vibrationen auch. Ich hab mal da gelesen dass der Spanner weiter Probleme macht, nach dem Tausch, wenn er schlecht entluftet wurde.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Danke für den Tipp Airbox in die Suche eingeben, dass hat schon was gebracht,
aber ich bin immer noch nicht weiter.

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

BeitragVerfasst: 17.07.2010, 11:03
von Vessi
ruckeln ab 2000upm und tiefer bei orig. esd und 3000upm und tiefer bei zubehör-esd ist völlig normal,
leicht unrunder leerlauf auch normal, sollte ja wohl kaum beim fahren stören

da ist halt 'n kardan dran und keine kette, die den motor teilw. vom rad entkoppelt,
hat auch vorteile, die kette...

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

BeitragVerfasst: 17.07.2010, 11:32
von BUK12
leicht unrunder leerlauf auch normal, sollte ja wohl kaum beim fahren stören
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
unrunder Leerlauf stört mir nicht wirklich ich nehme es als Warnung das irgendwas n.i.O. ist.
Wegen Ruckeln möchte ich ein Beispiel nehmen.
50km/h im 6ten ca.1700 U/min beim minimalen Gas---> Ruckeln
(es ist mehr wackeln, wenn man locker sitzen würde Kopfbewegung vor und zurück)
50km/h im 4ten ca.2200 U/min beim minimalen Gas---> Ruckeln Härte +
50km/h im 2ten ca.3200 U/min beim minimalen Gas---> Ruckeln Härte ++mit höherer Frequenz.

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

BeitragVerfasst: 17.07.2010, 18:06
von Bluehawk
Unter 3000 1/min quasi nicht fahrbar, ein Rasseln der Kupplung bei 50 km/h sowie Vibrationen.
------------------------------------------------------------------------------------------
Wie meinst du es "nicht fahrbar"?
ein Rasseln der Kupplung bei 50 km/h sowie Vibrationen.--> glaube ich nicht dass Rasseln von der Kupplung kommen kann, eher von der Steuerkette/Spanner und wahrscheinlich Vibrationen auch. Ich hab mal da gelesen dass der Spanner weiter Probleme macht, nach dem Tausch, wenn er schlecht entluftet wurde.
---------------------------------------------------------------------------------------------

Mit nicht fahrbar meine ich, schlechte bis keine Gasannahme und macht ist in einem starken Ruckeln bemerkbar.
Ich machte vor 3 Wochen die die Frankentahltour mit (200 Motorräder). Es war die Hölle für mich. Mit 20 bis 30 Km/h
kann man nicht mal im ersten Gang fahren, da sie sonnst ruckelt und stottert. Teilweise musste ich die Kupplung schleifen lassen!
Das das Rasseln von der Kupplung kommt weis ich, da wenn ich auskuppele, das Rasseln weg ist.

All diese Scheißprobleme hatte ich bis zum Wechsel des Stellmotors, Airbox, Kupplung und Mappings nicht. Meine Kupplung hatte sich zwar bis dahin beim Wechsel von Last- in Schiebebetrieb
sehr "knochig" angefühlt, aber damit konnte ich wesentlich besser leben!!!

Thorsten

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 11:33
von Andrew6466
Wenn ich hier manchmal lese, mit welchen Drehzahlen der eine oder andere Fahrer das im Jahre 2005 als leistungsstärkstes, in Serie gebautes Nakedbike der Welt :!: :!: :!: vorgestellte Motorrad bewegt, kriege ich 'ne Krise. Man kann einen Motor auch untertourig fahren, und wenn's dann ruckelt auch noch verwundert fragen: "Was'n nu los, isse putt?!" zeugt nicht gerade von Durchblick. Ich empfehle einen Blick auf den Drehzahlmesser (meiner geht von 0 - 12.000 U/min :lol: ): Nach meinen Erfahrungen läuft der Motor ab > 3000-4000 U/min aufwärts in jedem Gang absolut korrekt, und so sollte man sie auch fahren. Die Maschine will gedreht werden! Der 6'te Gang ist länger übersetzt, und sollte frühestens ab 180 km/h in Betracht kommen, vorher nicht. Lasst das Bienchen summen, sonst fängt sie an zu wackeln, ruckelt und stürzt ab.
Man kann sich das ungefähr so vorstellen wie ein Propellerflugzeug, das mangels Sprit fast ausgeht, und dann so komische Bögen (auf und ab) in der Luft vollzieht, nein, wie PEINLICH :!:

Gebt Feuer :twisted: :!:

Andrew :P

P.S.: Etwaige Veränderungen im Leerlaufbetrieb kann der :D korrigieren.

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 12:35
von stma
ja nee is klar.......

ich hab ein Mopped mit' nem 13' er Motor und 175Ps um das Ding dann permanent auszuquetschen wie ne 600er und den 6. lege ich auch er bei 180km/h rein. :roll:

Gruß

Stefan

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 13:30
von RHEINPFEIL
Ortsdurchfahrten im 6. sind schon problematisch, vor allem bei den aktuellen Temperaturen, ich nehme immer den 3.
Die Drehzahl sollte über 3000 liegen dann ist die Lambdaregelung nicht so streng und es ruckelt auch nicht.
Im 6. geht es auch, hängt aber von der Außentemperatur und der Kraftstoffqualität ab .
Also Temp unter 20 Grad und Super+ oder besser, dann sollte es auch im 6. gehen.

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 13:56
von killernuss
Hab von 'nem Bekannten vom Flughafen fünf Liter
Kerosin bekommen.
Halber Liter auf eine Tankfüllung. Jetzt ruckelt da nix mehr.
Auch keine Leistungslöcher mehr.

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 13:58
von RHEINPFEIL
Jetzt fährste als wennste fliechs :lol:

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 13:59
von killernuss
Jau, und das schalten kann ich mir auch sparen. :P