Seite 1 von 1
Mineralöl 15W40 ?????

Verfasst:
12.09.2005, 16:52
von Diablo
Hallo zusammen,
ist es wirklich richtig, dass nur Mineralöl (nicht voll- oder teilsyntetisch) der Klasse 15W40 eingefüllt werden soll.
Mineralöl in der Klassifizierung ist doch kaum noch zu kriegen an der Tanke.
Welche Nachteile hätte den ein anderes Öl???
Kann mir jemand eine Empfehlung geben? Habe im Forum bereits etwas von 10W40 gelesen damit die Geräuschkulisse beim Schalten entwas angenehmer wird.
Danke für Feed-Back
Gruß aus dem Sauerland

Diablo
Re: Mineralöl 15W40 ?????

Verfasst:
12.09.2005, 23:13
von vtnet
Diablo hat geschrieben:Hallo zusammen,
ist es wirklich richtig, dass nur Mineralöl (nicht voll- oder teilsyntetisch) der Klasse 15W40 eingefüllt werden soll.

Diablo
Wie kommst Du darauf??

Siehe in deiner Bedienungsanleitung bei Schmier- und Betriebsstoffe sowie Viskositätsklassen in Abhängigkeit von den Außentemperaturen...
In meiner Betriebsanleitung (K1200S) auf den Seiten 134/135

Verfasst:
07.03.2006, 16:48
von bauerchris
Hi,
ich bin neu hier, hab aber das gleich unglübige Gesicht gemacht nach meiner ersten Inspektion. Hab dann direkt bei BMW in München angerufen und folgende Aussage erhalten :
Man darf tatsächlich nur Mineralöl fahren, weil ansonsten die Kupplung (Nasskupplung) durchrutschen könnte. Synthetik Öl ist immer mit bestimmten Fliesverbesserern ausgestattet, was das Rutschen verursachen könnte.
Bestimmte Synthetik Öle sind aber von BMW freigegeben, aber nicht unbedingt empfehlenswert.
Gruß Chris

Verfasst:
07.03.2006, 21:53
von Boxer-Olli
Bei mir ist Teilsynthetisches Castrol 15W40 eingefüllt. Ist auch von BMW freigegeben.
Die Ölpolitik von BMW ist m.E. nicht Zeitgemäss. Es ist schon traurig, wenn ein Hersteller technische Inovationen der besonderen Art verbaut aber beim Öl sich im Mittelalter befindet.
Es sollte ja kein Problem mehr sein, Kupplungsbeläge zu entwickeln, die mit vollsyn. Öl klarkommen.
Gruß
OLLI

Verfasst:
07.03.2006, 22:03
von OSM62
Boxer-Olli hat geschrieben:Es sollte ja kein Problem mehr sein, Kupplungsbeläge zu entwickeln, die mit vollsyn. Öl klarkommen.
Gruß
OLLI
Die ZX12R darf zwar vollsynthetisches fahren, aber das mußte auch eine ganz bestimmte Norm erfüllen (jaso-irgendwas). Die hatten alle schon mit den Problemen mit der Kupplung zu kämpfen.

Verfasst:
07.03.2006, 23:28
von bmw-nick
Hi,
um in der Frage mal konkret zu antworten, nimm Castrol GPS 10W40, ist von BMW freigegeben, m. W. teilsynth. und wird z. B von der BMW-Niederlassung in Nürnberg für 9,90 EURO (incl. MWSt.) pro Liter verkauft und bei einer 10.000er Inspektion eingefüllt.
Einfach mal die Hilfe-Fkt. hier im Forum mit "Castrol GPS" füttern, landet dann einige Treffer...