Seite 1 von 5

Endantrieb

BeitragVerfasst: 07.02.2011, 00:05
von Jambo80
Guten Abend.
mein antrieb ölt ein wenig.da dies erst nach meiner letzten inspektion losging, dacht ich die jungs haben evtl zuviel öl nachgefüllt und es drück raus. nun ist schon etwas zeit vergangen und es hat sich nix geändert, also geh ich davon aus, dass der wellendichtring hin ist. nun zu meiner frage. hat schon mal jemand von euch diesen ring gewechselt? wenn ja würd ich mich über ein paar tipps freun, da ich überlegt hatte das gleich selbst zu machen. kann ja nicht so großartig sein.eine explosionzeichnung des antriebs würde es mir schonmal vereinfachen.jetzt bin ich mal gespannt ob mir wer helfen kann. danke

Re: Endantrieb

BeitragVerfasst: 07.02.2011, 20:52
von JS

Re: Endantrieb

BeitragVerfasst: 07.02.2011, 21:54
von BMW Michel
Beim :D kostet der wechsel einen Fuffi.
Ich würde mal probieren das dein :D es auf seine Kappe nimmt,
denn der Dichtring verabschiedet sich ja eigentlich nur,
wenn zuviel eingefüllt wird.
Meiner hat sich da allerdings stur gestellt :evil:

Re: Endantrieb

BeitragVerfasst: 07.02.2011, 22:03
von ivmitis
@ Michel: Meiner damals auch :cry:
Hatte auch ca 300km nach der Inspektion "Flugöl" auf der HR-Felge.
... und das mit dem fuffi kommt hin.

Re: Endantrieb

BeitragVerfasst: 07.02.2011, 23:22
von Jambo80
danke für die schnellen antworten.
die zeichnung ist ja der hammer. genau das habe ich gesucht. mal sehn was mein :D dazu sagt, wenn ich ihn frage, ob er es auf seine kappe nimmt. komisch ist ja das es genau nach der inspektion angefangen hat.
ein fuffi geht noch. vorteil hierbei wäre das die jungs wieder ran müssen falls es nicht dicht ist.
aber ich schraube auch zu gern. na mal sehn. danke erstmal

Re: Endantrieb

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 16:35
von sausefritz
Hallo Jambo80,
es muss nicht der Wellendichtring sein.
Ich hatte meine vor ein paar Tagen zur Inspektion incl. Kardanoelwechsel.
Anschließend bei der Fahrt Öl auf der Felge, Reifen, Bremse, ziemlich überall hinten.
In der Werkstatt war es dann der O-Ring vom ABS-Sensor, welcher defekt war.
Durch dies Öffnung wird das neue Öl eingefüllt, anschließend beim Wiedereinbau des Sensors O-Ring zerstört.
Werkstatt hat alles kostenlos behoben incl. Abholung, Reinigung und neue ölfüllung.

Re: Endantrieb

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 17:14
von rossi
Da hat deine Werkstatt wohl die Note 6 verdient und die Probefahrt vergessen . :o Öl auf dem Reifen verträgt sich nicht so gut . :roll:

Re: Endantrieb

BeitragVerfasst: 17.02.2011, 06:51
von BMW Michel
rossi hat geschrieben:Da hat deine Werkstatt wohl die Note 6 verdient und die Probefahrt vergessen . :o Öl auf dem Reifen verträgt sich nicht so gut . :roll:


Allerdings :!: Sachen gibts, ist halt ziemlich kalt zur Zeit, da wollte wohl der Meister
nicht von seinem warmen Schreibtisch weg :roll:

Re: Endantrieb

BeitragVerfasst: 17.02.2011, 17:29
von rossi
BMW Michel hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:Da hat deine Werkstatt wohl die Note 6 verdient und die Probefahrt vergessen . :o Öl auf dem Reifen verträgt sich nicht so gut . :roll:


Allerdings :!: Sachen gibts, ist halt ziemlich kalt zur Zeit, da wollte wohl der Meister
nicht von seinem warmen Schreibtisch weg :roll:


Sowas ist für mich einfach mit gar nichts zu endschuldigen ,zum Glück habe ich eine super Werkstatt in Trier .

Re: Endantrieb

BeitragVerfasst: 17.02.2011, 17:40
von frari66
BMW Michel hat geschrieben:Beim :D kostet der wechsel einen Fuffi.
Ich würde mal probieren das dein :D es auf seine Kappe nimmt,
denn der Dichtring verabschiedet sich ja eigentlich nur,
wenn zuviel eingefüllt wird.
Meiner hat sich da allerdings stur gestellt :evil:


Hi Michel,
beim welchem war das ? Hab heute beim BMW-Mayer in Haßloch Ventile einstellen lassen, Zündkerzen wechseln und so wie Du meintest auch den Endantrieb ölgewechselt . . . ? Ventile waren tatsächlich nicht ganz in Ordnung und er musste wohl eines einstellen . . . . war leicht verstellt.
Der meint übrigens und das finde ich auch plausibel, dass da wohl der Vorbesitzer mal aus Versehen das Bremsscheibenschloss "übersehen" hat. Einen schweren Sturz hat die Maschine aber nicht gehabt und geklaut ist die auch nicht. Wenn ich mir die Gebrauchtpreise für die Maschine anschaue hab ich meine doch "günstig" bekommen und jetzt ein gutes und sehr geiles Motorrad :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Der Umlenkhebel ist auch ausgetauscht worden (Rückruf), das Nadellager war aber nicht rostig . . . ist auch wieder drinnen.
Gruss, Frank

Re: Endantrieb

BeitragVerfasst: 17.02.2011, 17:48
von rossi
frari66 hat geschrieben:
Der Umlenkhebel ist auch ausgetauscht worden (Rückruf), das Nadellager war aber nicht rostig . . . ist auch wieder drinnen.
Gruss, Frank

:shock:.. :roll: ..

Re: Endantrieb

BeitragVerfasst: 17.02.2011, 19:20
von frari66
rossi hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:
Der Umlenkhebel ist auch ausgetauscht worden (Rückruf), das Nadellager war aber nicht rostig . . . ist auch wieder drinnen.
Gruss, Frank

:shock:.. :roll: ..

Also,vielleicht hab ich das auch nicht richtig kapiert, aber anscheinend wird ja das alte Lager weiterverwendet, wenn es noch o.k. ist :?:
Egal, der neue Hebelist drin und das ganze hat auch größeren Durchmesser wie das sein soll . . . denke mal, das ist ok. . . . der BMW-Mayer scheint sehr kompetent zu sein . . . hat mir das alles schnell und günstig gemacht :lol: Ventilspiel mit einstellen + Kerzenwechsel 250 Euro brutto . . . Gruss, Frank

Re: Endantrieb

BeitragVerfasst: 17.02.2011, 21:09
von rossi
Die werden doch keine alten Teile mit neuen kombinieren beim Rückruf,das Lager ist doch Spottbillig.

Re: Endantrieb

BeitragVerfasst: 17.02.2011, 21:36
von frari66
rossi hat geschrieben:Die werden doch keine alten Teile mit neuen kombinieren beim Rückruf,das Lager ist doch Spottbillig.


Die seitlichen Teile sind aber die alten geblieben . . . was ich hier gelesen habe, ist, dass das Nadellager anscheinend gleich gross ist, obwohl der Hebel selber grösser ist im Lagerbereich (Durchmesser). Ich hab zu ihm gesagt: da habt ihr das Lager wieder reingebaut . . . hat er gesagt: Ja . . . war aber nicht der Mechaniker selber . . . also was weiss ich. Bin sicher, die haben das ordentlich gemacht . . . . man kann da auch in die Werkstatt reinschauen. Habs aber gar nicht gemacht . . . man muss auch mal Vertrauen haben :mrgreen:

Re: Endantrieb

BeitragVerfasst: 17.02.2011, 21:39
von Heinz
das Lager ist Bestandteil des Umlenkhebels