Batterie aufladen über Bordsteckdose will nicht

Guten Morgen zusammen.
ich habe da ein merkwürdiges (kleines) Problem:
Wenn ich bei meiner 2011er K13R mit dem original BMW-Ladegarät meine Batterie über die Bordsteckedose aufladen
möchte, haut das irgendwie nicht richtig hin.
Das Ladegerät hat ja vier Kontrollleuchten, die den jeweiligen Ladezustand anzeigen.
"Rot" für Check und Laden mit Volldampf
"Gelb 1" für Ladestrom ist auf 1/3 abgesunken (Batterie ist schon recht voll)
"Gelb 2" für Ladestrom ist auf 2/3 abgesunken (Batterie ist schon fast ganz voll)
"Grün" für Erhaltungsladungsmodus, Batterie wird "gepflegt", laut Anleitung kann die Batterie so monatelang angeschlossen bleiben
Bei mir kommt das Ladegerät nur bis Stube "Gelb 2". Auch wenn die Batterie eine Woche lang ununterbrochen angeschlossen ist.
Das Ladegerät bleibt auch immer recht warm, was ja auch einen gewissen Stromfluß schließen läßt.
Da ja nun die Batterie eine Macke haben kann oder auch das Ladegerät, bin ich zum Händler, und der hat dort über eine Nacht eine GS
über deren Bordsteckdose aufgeladen. Dort sprang das Ladegerät in Stufe "Grün". Ladegerät scheint also in Ordnung zu sein.
Dann habe ich mir den BMW-Adapter von Ladegerät-auf-zwei-Batterieklemmen gekauft und bin mal direkt an die Batterie gegangen.
Und siehe da: als ich nach zwei Stunden mal nachschaute, war das Ladegerät auch in Stufe "Grün". Die Batterie ist also auch ok.
Bleibt also nur noch das Bordnetz mit der CAN-BUS-Technik, wo der Haken sein kann.
Hat jemand von Euch auch diesen Effekt oder schon einmal gehabt?
Die Software im Moped sollte eigentlich auf dem neuesten Stand sein, weil ich vor kurzem eine HP-Intrumentenkombi eingebaut habe,
diese dann am Bordsystem angemeldet wurde und das Moped auch ein Update verpasst bekam.
ich habe da ein merkwürdiges (kleines) Problem:
Wenn ich bei meiner 2011er K13R mit dem original BMW-Ladegarät meine Batterie über die Bordsteckedose aufladen
möchte, haut das irgendwie nicht richtig hin.
Das Ladegerät hat ja vier Kontrollleuchten, die den jeweiligen Ladezustand anzeigen.
"Rot" für Check und Laden mit Volldampf
"Gelb 1" für Ladestrom ist auf 1/3 abgesunken (Batterie ist schon recht voll)
"Gelb 2" für Ladestrom ist auf 2/3 abgesunken (Batterie ist schon fast ganz voll)
"Grün" für Erhaltungsladungsmodus, Batterie wird "gepflegt", laut Anleitung kann die Batterie so monatelang angeschlossen bleiben
Bei mir kommt das Ladegerät nur bis Stube "Gelb 2". Auch wenn die Batterie eine Woche lang ununterbrochen angeschlossen ist.
Das Ladegerät bleibt auch immer recht warm, was ja auch einen gewissen Stromfluß schließen läßt.
Da ja nun die Batterie eine Macke haben kann oder auch das Ladegerät, bin ich zum Händler, und der hat dort über eine Nacht eine GS
über deren Bordsteckdose aufgeladen. Dort sprang das Ladegerät in Stufe "Grün". Ladegerät scheint also in Ordnung zu sein.
Dann habe ich mir den BMW-Adapter von Ladegerät-auf-zwei-Batterieklemmen gekauft und bin mal direkt an die Batterie gegangen.
Und siehe da: als ich nach zwei Stunden mal nachschaute, war das Ladegerät auch in Stufe "Grün". Die Batterie ist also auch ok.
Bleibt also nur noch das Bordnetz mit der CAN-BUS-Technik, wo der Haken sein kann.
Hat jemand von Euch auch diesen Effekt oder schon einmal gehabt?
Die Software im Moped sollte eigentlich auf dem neuesten Stand sein, weil ich vor kurzem eine HP-Intrumentenkombi eingebaut habe,
diese dann am Bordsystem angemeldet wurde und das Moped auch ein Update verpasst bekam.