Seite 1 von 1

Hörbare Hupe?

BeitragVerfasst: 21.11.2005, 19:08
von tomlang
Hallo,

das Hüpchen an der K-R ist ja sehr putzig, zudem als "Querquäker" angebracht. Außer dem Fahrer hört es außerorts wahrscheinlich niemand.

Nun soll es aber seltene Situtationen geben, wo man sich hupend bemerkbar machen muss.

Frage: wer kennt Alternativen zur originalen Minihupe, die ordentlich laut sind und sich trotzdem einfach montieren lassen?

Danke und freundliche Grüße
Thomas

BeitragVerfasst: 21.11.2005, 20:03
von bmwjanp

BeitragVerfasst: 22.11.2005, 13:18
von Tommi
hehe.. die Dinger wirken beim Hupen wie ein Bremsfallschirm.

Hab bis jetzt noch bei keinem Motorrad sie Hupe gebraucht, war immer zu schnell an den Hindenissen vorbei. Hupen hätte da nicht gelohnt....

Thomas

BeitragVerfasst: 22.11.2005, 23:21
von Bruno
Hallo Thomas,

ich hab in meine KR die Fanfare der R 1150 RT Tiefton eingebaut.
Die hört man. :D
Der Stecker passt auf den Kabelbaum ohne Änderung.
In das Halteblech musste ich eine dritte Bohrung setzen, und für die Torx eine Sechskantschraube verwenden. Für die Torx wurds zu eng. Die Position der Fanfahre ist mit der der orginal Hupe identisch.

BMW Teile-Nr. 61338381271
ca. 25,00 €


Gruß
Rainer

BeitragVerfasst: 23.11.2005, 01:12
von RoadRunner
Servus Thomas!
Lass dir doch bei der nächsten Inspektion einfach die Tröte der R1200RT einbauan. DIE hört man, glaube mir. Die hört sich an, wie eine Autohupe.
Gruß RR

Weitere Infos hier: http://www.bmw-bikerfiles.de/html/umbauten_K1200S.htm
Dann auf einem der Bilder die R 1200 RT Hupe auswählen.

BeitragVerfasst: 26.11.2005, 11:32
von tomlang
Danke für die Infos! Wie bei allen guten Ideen, gilt auch hier: da hätte man auch selber drauf kommen können... :idea:

Ich habe mir also die Tiefton-Fanfare BMW-Nr. 61338381271 für 23,80 € plus Märchensteuer geleistet. Wie Bruno schrieb, passt der spezielle Anschluss-Stecker da 1:1 drauf. Ebenso passt die Halterung, sogar die originale Torx konnte bleiben.

Es musste nur die Haltelasche der Fanfare um ca. 170° gedreht werden und das Anschlusskabel musste aus seinem vorderen Kabelbinder am Rahmen gelöst werden, da der Anschluss bei der Fanfare hinten sitzt. Bei dem Original-Hüpchen ist er vorne (in Fahrtrichtung). Das Kabel ist lang genug, um knickfrei angeschlossen zu werden.

Die Fanfare sitzt jetzt völlig unauffällig an gleicher Stelle wie das Hüpchen, stößt nirgendwo an und ist obendrein ein sinnvoller Beitrag zum Gewichtstuning: sie wiegt ca. 20g weniger als die Hupe :roll:

Hörbare Grüße
Thomas

BeitragVerfasst: 26.11.2005, 19:35
von s4cyrus
Wirklich eine super Idee! Werd ich bei meiner KR auch gleich umsetzen!
Hab schon an alle möglichen Auto Hupen gedacht, aber daß es von BMW Motorrad was gibt.... wär ich nie draufgekommen!

Danke!!!

BeitragVerfasst: 22.12.2005, 12:14
von tb
Hmm,

ich bin mal beim Händler gewesen und habe mir RT- und K12R-Hupe im Vergleich angehört. Einen Lautstärkeunterschied konnte ich nicht feststellen. Die RT-Hupe klingt anders (was wenig verwundert, da sie zweistimmig ist). Um das Thema brauche ich mich also nicht weiter kümmern.