Seite 1 von 2

K1200R Spinnt

BeitragVerfasst: 23.05.2007, 11:46
von Gambler
:D Hi @all :D
Möchte Euch mal kurz meine Probleme bei einer 5 Tages Tour durch
A , Slo , I und D schildern.
1. Abfahrt am Vatertag 11 Std im Regen bis Ramsau im BGL ,unterwegs auf der Tanke fängt der Anlasser an und Dreht durch nach mehren Versuchen konnte ich sie zum Leben erwecken ging von da an bei jedem Tankstopp so.
2. Tag Herrliches Wetter auf zur Nockalmstraße und zum Fakersee,
jetzt wurde es Echt beschissen :twisted: beim befahren der Nockalmstraße Gas weggenommen Drehzahl bleibt bei 4000 /min stehen
und geht sehr zeitverzögert oder gar nicht zurück.
( :twisted: Ich Kämpfe ums Überleben :twisted: )
3.Tag Fahrt über den Wurzenpass nach Slowenien jetzt der neueste Trick der KR die Blinker machen was Sie wollen ,blöd für die Hinter mir und die mir entgegen kommen.
4. Tag Fahrt über den Jaufenpass ( :twisted: Hier wollte ich die KR in der Schlucht versenken :twisted: ) alle Probs noch vorhanden.
5. Tag Heimfahrt :roll: Die Blinker gehen wieder Normal Staunen :roll:
Mit meinem Händler Telefoniert Heute bringe ich Sie zur 20.000 Inspektion
alle Problem geschildert.
Aber was ist das auf dem Weg zur Arbeit Total ausfall des Rechten blinkers :x
Ansonsten in 14 Mon 20.000 Km ohne Probs.
Werde Euch auf dem laufenden halten.

BeitragVerfasst: 23.05.2007, 12:05
von hohe
Servus Gambler,

das Problem mit dem rechten Blinker hatte ich vor kurzem bei meiner K12S auch :evil:

Entweder er ging an - ohne dass er sollte, oder er war nicht mehr abzuschalten... (War übrigens auch eine längere Regenfahrt am 18. - 20.05)

Es wurde die "komplette Einheit" am rechten Griff gewechselt - war glücklicherweise noch Garantie drauf...

BeitragVerfasst: 23.05.2007, 14:28
von stormcloud
Hallo,

deine Erlebnisse sind ja gar nicht nett!
Da ist irgend etwas baden gegangen. Es kann sich eigentlich nur um Fehler infolge von Feuchtigkeitseinbruch handeln...



Viele Grüße von Josef

BeitragVerfasst: 23.05.2007, 14:38
von hohe
stormcloud hat geschrieben:Es kann sich eigentlich nur um Fehler infolge von Feuchtigkeitseinbruch handeln...


Wurde zwar bei mir durch den Regen verstärkt, los gings aber schon vorher - und da war es "knochentrocken"...

BeitragVerfasst: 23.05.2007, 15:09
von Gambler
:) Mir ist das eigentlich Scheis-Egal bei dem was das Teil kostet
müssen Die auch dafür sorgen das sowas nicht passiert.

:twisted: Fahrt mal einen Pass mit Kehren herrunter und die Drehzahl bleibt stehen , echt Geiles Gefühl :twisted:
Werde auf den BMW Biker-Days mal den ein oder anderen dazu befragen.
Jetzt fahre ich Sie erstmal in die Werkstatt :idea:

BeitragVerfasst: 25.05.2007, 12:53
von Gambler
:D So die KR abgeholt :D
Lange mit dem Werkstattmeister Diskutiert über die Probleme.
1 Lösung neue rechte Armatur.
2 Für die hängende Drehzahl wurde das Spiel des Gaszuges vergrössert.
3. Probefahrt von 85 KM vom Meister durchgeführt nichts mehr feststellbar.
:D Nachhause gefahren und wieder das grinsen im Gesicht :D

Zur Info hatte eine 07 KR mit neuester Software 9 schiesmichtot.
Nee das wär nicht mein Mopped :!:
Da kann ich gleich Automatik-Benz fahren :wink:

BeitragVerfasst: 25.05.2007, 13:15
von hohe
Gambler hat geschrieben:2 Für die hängende Drehzahl wurde das Spiel des Gaszuges vergrössert.


Wär für mich nicht die Ideallösung. Mein "Spiel" hab ich fast auf "null" - ich will beim Gasanlegen nicht erst "fühlen" wann ich drann bin, sondern wissen es gibt gleich power.

Hab aber noch nie Probleme mit hängendem Gas gehabt - ergo kann das eighentlich nicht der Fehler sein :!:

BeitragVerfasst: 25.05.2007, 14:36
von Gambler
:D kann Dir auch noch nicht sagen wie es ausgeht :!:
Werde es im Auge behalten :!:

BeitragVerfasst: 25.05.2007, 17:29
von Hannes_K1200R
Bei mir wurde gerade der Luftmengenmischer getauscht, alles wieder super !

hängendes Gas, schlechte Dosierung vorher.

Gruss
Johannes.

BeitragVerfasst: 26.05.2007, 09:29
von RHEINPFEIL
Hatte ähnliche Symptome nach einer schnellen Autobahnfahrt.
Gas blieb bei 2000 U/min hängen, bzw. die Drehzahl ging nur verzögert runter.

Luftmengenmischer habe ich keinen gefunden, es gibt aber einen Temperatursensor an der Unterseite der Airbox, wenn ein Hitzestau entsteht könnte der falsche Werte liefern, die zu der o.g. Problematik führen. Dann gibt es noch ein Steuerelement für das Standgas, den sog. Leerlaufsteller, welcher sich ebenfalls unterhalb der Airbox befindet, vielleicht war das ja gemeint.

Update : Bin grade noch mal ne Runde gefahren, weil mir die Sache keine Ruhe ließ.

Nach dem Warmfahren angehalten, Motor geht aus und bleibt auch nur an wenn man das Gas hält.

Also den :D angerufen.....
Antwort :Ja, ist bekannt, Kommt ne geänderte Airbox mit geändertem Leerlaufsteller rein. Update auf 9.1 ist dann Pflicht und evtl. muss ich es selbst zahlen, da der 2. Luftfilter drinnen ist :cry:

BeitragVerfasst: 27.05.2007, 08:47
von Hannes_K1200R
Ja, wahrscheinlich ist das dann auch das Teil was bei mir gewechselt wurde.
Bin gestern gefahren, alles TOP !

Gott sei Dank, das ging mir nämlich tierisch auf den Wecker ! :twisted:

Gruss
Johannes..............K1200R wieder wie neu.

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 17:52
von Carboner
Hallo René,
mein :) will die Airbox und den Leerlaufsteller erst wechseln wenn bei mir
das Problem auftritt! Kann er es einfach so ablehnen?
Er sagte zu mir es gäbe keine Rückrufaktion. :(

Was stimmt jetzt?

Gruß Sascha

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 20:00
von RHEINPFEIL
Stimmt, kein offizieller Rückruf.

Es gibt nur ein Schreiben wo drinsteht, welche Lösung es gibt, falls das Problem auftritt.

Probleme können plötzlich und unerwartet auftreten :roll: , vielleicht mal mit einem neuen Ansatz zu nem anderen :D gehen.

BeitragVerfasst: 03.06.2007, 08:47
von Hannes_K1200R
So, bin nun einge Kilometer gefahren,
meine KR fährt besser wie am 1.Tag !!

Endlich ist eine "Feindosierung" möglich,
Kupplung klappert noch etwas..........aber die wird ja auch noch gewechselt. :wink:

Gruss
Johannes. ,,,bald SBL :D

???

BeitragVerfasst: 18.06.2007, 23:20
von eisbaer38
Hallo Johannes,

zu welchem :D bringst du denn deine KR? Niederlassung in Ddrf?

Gruss

Uwe