Leerlauf / Neutralstellung finden

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon burner » 14.09.2012, 09:00

hi, meine Leerlauf / Neutralstellung lässt sich schwer einlegen / finden . Hat(te) auch schon ein anderer Probs / Erfahrung damit ? Mein Bike, K1300R , 2010er mit derzeit ca 13Tkm . Hab in Kürze (Garantieverlängerung) KD Termin und möchte dies ggf gleich mitbeheben lassen. Greetz Burner
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon tom0779 » 14.09.2012, 10:34

Hallo,

bei meiner K13R ist es ganz genauso... (BJ09, 12tkm)

Aber mit ein bisschen Übung und viel Gefühl im linken Fuß, habe ich den Dreh jetzt einigermaßen heraussen. :-D
Lästig ist es aber an Ampeln teilweise schon.

Bin gespannt ob dir die Werkstatt da helfen kann.
Infos darüber wären super!

Denn wenn man da was machen kann, dann wird mich mein :D auch bald mit meiner K sehen ;-)


Grüßle Tom
Benutzeravatar
tom0779
 
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2011, 14:10
Wohnort: Landshut
Motorrad: K13R 09

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon Vessi » 14.09.2012, 10:41

das ist der nachteil von weniger klonk..
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon tom0779 » 14.09.2012, 11:11

Aha deswegen ist mein Klonk soooo leise ;-)
Benutzeravatar
tom0779
 
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2011, 14:10
Wohnort: Landshut
Motorrad: K13R 09

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon burner » 14.09.2012, 13:04

Vessi hat geschrieben:das ist der nachteil von weniger klonk..

hi, weniger klonk ? Also im Vergleich zu meiner Vorgängerin (K1200R) keinerlei Unterschied bezüglich klonk . Und bei ihr war die Leerlauffindung kein Problem :-( greetz Burner
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon Mitch » 14.09.2012, 15:29

ich habe zwar eine K1200S Bj. 12/06 und hatte die Probleme auch das der Leerlauf schwierig oder fats garnicht zu finden war.
Ende 2007 habe ich dann auf Garantie eine neue Kupplung (aber wegen Vibration und Geräusche Kupplungskorb) bekommen und seitdem sind die Probleme weg.

Warum manche 1300er jetzt wieder die Probleme haben kann ich aber jetzt auch nicht sagen.
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Mitch
 
Beiträge: 782
Registriert: 24.10.2008, 12:02
Wohnort: Leonberg
Motorrad: K1200S

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon mjs » 16.09.2012, 21:40

Manchmal hilft einfach Fahren mit den Dingern...

Wenn ich eure Laufleistung sehe sind das ja Standuhren.

Habe meine K 1300 R im April übernommen und habe bereits, trotz wenig Zeit schon 8.000 KM gefahren. Gänge und Leerlauf flutschen überragend gut hinein, kein rühren. Wenn die Fahrzeuge wenig bewegt werden, wird das ÖL und die Technik nicht besser. Schon mal was vom Kaputstehen gehört?

Beste Grüße

Martin
mjs
 
Beiträge: 14
Registriert: 29.07.2012, 17:36
Motorrad: K1300R

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon Alx79 » 20.09.2012, 16:29

Hallo alle zusammen,

ich hatte als ich vor 2 Monaten meine K1300 Baujahr 09 mit 7000km beim Händler abholte das gleiche Problem. Bin vorher immer japanische Motorräder gefahren und war es gewohnt an die Ampel ranzufahren, stehen zu bleiben und ohne Probleme den Leerlauf zu finden.
Ging am Anfang bei der K 1300 gar nicht.
Ich natürlich ab zum Händler und das Problem geschildert.
Dort meinte man, dass das ganz normal sei.
Auch wenn es unglaubwürdig klingt aber das Bike muss sich erst an seinen neuen Fahrer gewöhnen wurde mir gesagt.
Erschien mir etwas unglaubwürdig.

Dann wurde mir noch der Tip gegeben, beim ranrollen an die Ampel immer gleich in den zweiten zu schalten und mit diesem bei gelöster Kupplung an die Ampel ranzufahren. Dann bereits im Rollzustand versuchen den Neutralen einzulegen.

Muss sagen das funktioniert echt super so.

Mittlerweile, auch wenn ich es nicht glauben konnte, hat sich das Bike gut an mich gewöhnt und es gelingt mir sogar im Stand vom ersten in den Leerlauf zu schalten.
Aber immer noch ist wichtig im 2. Gang die Kupplung kommen zu lassen während ich rolle.
Alx79
 
Beiträge: 9
Registriert: 06.08.2012, 00:43
Motorrad: BMW K 1300 R

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon Andrew6466 » 20.09.2012, 16:57

Ich hatte das Problem bei meiner K1200R aus 07.2006 nie, kann also nicht mitreden.

Andrew :roll:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon tom_vie » 21.09.2012, 07:26

Alx79 hat geschrieben:Mittlerweile, auch wenn ich es nicht glauben konnte, hat sich das Bike gut an mich gewöhnt .......


Denke eher der Umkehrschluss ist treffender :wink:
Benutzeravatar
tom_vie
 
Beiträge: 40
Registriert: 27.08.2012, 16:00
Wohnort: Wien 21
Motorrad: K1200R

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon Steffen_MK » 25.05.2016, 12:22

Hallo zusammen,

ich hole diesen alten Thread mal wieder aus der "Versenkung", denn ich habe mit meiner K1200GT neuerdings genau das selbe Problem: Im Stand bekomme ich den Leerlauf nicht mehr eingeschaltet. Die Schaltung ist im Stand so schwergängig, daß ich vom ersten sofort über den Leerlauf hinweg im zweiten Gang lande und umgekehrt. Und bei meinem Motorrad hat sich das definitiv erst neuerdings eingestellt (km-Stand 42000). Ich habe den Eindruck, daß die Kupplung nicht sauber trennt und dadurch trotz gezogenem Kupplungshebel ständig ein leichter Vortrieb am Getriebe anliegt und die Schaltung dadurch sozusagen unter Spannung steht und deshalb schwergängig ist. Hat jemand Erfahrung mit diesem Phänomen oder kann einer der Vorschreiber oben etwas Neues dazu berichten? Wie gesagt, das war bei meinem Motorrad nicht immer so! Ist jetzt eine neue Kupplung fällig, obwohl sie ja noch gut "packt"?

Für Eure Antworten schon mal vielen Dank!

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon Steffen_MK » 08.06.2016, 14:50

Kann denn wirklich niemand etwas dazu sagen?

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon Duese » 08.06.2016, 16:16

Kontrollier mal den Flüssigkeitsstand oben im Behälter , der steigt mit der Zeit, wenn sich die Reibscheiben abnutzen.
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1751
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon Schrauber » 08.06.2016, 18:32

Schau mal hier viewtopic.php?f=4&t=6603978

Wenn du auch das dort von mir beschriebene Verhalten hast, dann ist wohl eine neue Kupplung fällig. Ist meiner Meinung nach eine Fehlkonstuktion der Kupplung, weil die äuseren Reibscheiben der Kupplung auf dem Alu Material des Kupplungskorbes laufen, und nicht auf einer Stahlscheibe.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 589
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Leerlauf / Neutralstellung finden

Beitragvon Duese » 09.06.2016, 05:15

Fehler durch Controller verursacht? Technisch macht es keinen Sinn :(
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1751
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum