Seite 1 von 1

Duolever Lager

BeitragVerfasst: 05.03.2014, 23:44
von K-cruiser
Hallo Gemeinde,

meine K1200R Bj 09.2005, km 43000 neigt zum Pendeln bei langsamer Fahrt (ca. 60-70km/h).
Laut meinem :D sollte ich Ballistil Öl in die Gummibalge spritzen und es soll sicher besser werden.
Je ca. 7ml eingespritzt, Resultat: deutlich schlechter als vorher.

Aussage von meinem :D: wenn es mit Ballistol nicht besser wird, sind die Lager bzw. Buchsen defekt und müssen gewechselt werden.
Preis ca. 700-800 €, alleine das E-Teil liegt bei 520,-€!?

1. Ist der Preis ok?
2. Was kann bei dem Duolever System kaputt gehen, sind da Buchsen oder Lager verbaut?
3. Kann man das System zerlegen, ich bin gelernter Feinmechaniker?
4. Gibt es E-teile im Zubehör oder bei BMW einzeln zu kaufen?
5. Wo kann man eine komplette Explosionszeichnung bekommen, um die Einzelteile genau zu sehen?

Danke für eure Tips!
Frank

Re: Duolever Lager

BeitragVerfasst: 06.03.2014, 00:09
von Heinz
wenn ich mich recht erinnere war es die Nr. 3, wurde an meiner KR aber auf Garantie erledigt.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=31&fg=47

Re: Duolever Lager

BeitragVerfasst: 06.03.2014, 07:34
von Meister Lampe
Du benötigst Sonderwerkzeug , was sich der eine und andere :D auch extra bei BMW ausleiht für diese Rep. , es sollte nur von geübter Hand gemacht werden , sonst kannst du böse Überraschungen in der Kurve erleben , der Kurvenradius wird plötzlich komisch Größer ... :shock: , der Rep.Preis lag bei 1.000 Eur , also ist dein Preis okay ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Duolever Lager

BeitragVerfasst: 06.03.2014, 09:00
von s.rossi
Im letzten Jahr das gleiche Problem bei meiner K1200S gehabt. Die Werkstatt hat erst den Versuch mit dem Einspritzen von Öl in die Lager gemacht was nicht zum Erfolg führte. Daher dann Austausch der Lager. Kosten inkl. neuem Lenkungdämpfer rund 850,00 € bei der freundlichen Fachwerkstatt.

Re: Duolever Lager

BeitragVerfasst: 18.03.2014, 13:54
von K-cruiser
Hab jetzt einen Termin beim :D gemacht.
Lasse allerdings nur die beiden Kugelgelenke machen.
Kostet dann auch nur die Hälfte.

Gruß
Frank

Re: Duolever Lager

BeitragVerfasst: 18.03.2014, 21:09
von Moe
Hatte das Problem bei meiner K auch und habe beide Kugelgelenke wechseln lassen, hat zwischen 500-600€ gekostet.

Was das Spezialwerkzeug angeht: Das Hauptproblem liegt darin, dass man die Gelenk mit einem Drehmoment anzieht. Dafür braucht eine große Schlüsselweite (46?). Allerdings kann man keine normale Nuss verwenden, weil die Gewindebolzen aus den Lagern zu weit rausdrehen. Eine tiefe Nuss in der Größe gibt es afaik nicht. Man muss also über einen Drehmomentschlüssel mit Steckwerkzeugaufnahme verfügen. Dazu dann den passenden Ringadapter. ;)

Re: Duolever Lager

BeitragVerfasst: 03.04.2014, 22:14
von K-cruiser
Hallo,
hab die Maschine heute vom :D abgeholt.
Die K fährt sich absolut super, kein Vergleich zu vorher.

Danke für eure Beiträge.

Frank

Re: Duolever Lager

BeitragVerfasst: 16.06.2014, 15:17
von Indianer52
Glückwunsch,

meine sind kommende Woche dran (keine 30000 gelaufen) ... ahh

... soll zwischen 450 und 500 kosten und nicht "ohne" sein, der Wechsel.

Wered berichten.

Gruß vom Niederrhein

Re: Duolever Lager

BeitragVerfasst: 16.06.2014, 18:57
von vikro2000
Hallo an alle !
Sehr hilfreicher fred:
http://www.i-bmw.com/showthread.php?t=3 ... all+joints
Gruß
Vik

Re: Duolever Lager

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 07:51
von Indianer52
So, gemacht ... 510,00 Euro inclusiver Märchensteuer, Hälfte Materialkosten, die andere Hälfte Lohn (4 Stunden).

ahh