Seite 1 von 1

Ent-Winterschlafen

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 19:40
von tom_vie
Hallo Leute

Möglicherweise stelle ich nun eine besonders blöde Frage, aber ich trau mich trotzdem....

Wollte heute nach dem Winterschlaf meine 12er K erwecken, was ich zugegebener Maßen zum ersten Mal mache. Hatte sie bisher beim Freundlichen, aber der war letztes Jahr gar nicht so freundlich, hat sie mir nach dem Winterschlaf und dem 30er Service leer ausgeliefert, obwohl ich´s voll eingestellt hatte.
Fein, nicht bemerkt, 3x ums Eck und ich musste bis zur nächsten Tanke schieben. Meine Beschwerden verhallten im elektronischen Nirvana, und mein Wille dort auch nur einen Cent weiterhin zu investieren war dahin. Was den besagten (un)freundlichen wohl genau garn nicht kratzt.....

Nagut, aber bevor ich mich verplauder mein eigentliches Anliegen.

Mein Bike steht beim SchwieVa in der Garage. Denk ich mir, brauchst nur einmal hin fahren, häng ich einfach mit Starterkabeln an die Autobatterie, starte, fahr auf die Autobahn, danach wird die Batterie schon voll sein.

Naja, dem war nicht so. Angesprungen issé ja gleich, aber sobald ich die Starterkabel abgezogen habe, war sie auch sofort wieder aus. Hab´s ca. 15 Minuten am Stand warm laufen lassen, die ganze Zeit die Starterkabel dran. Abgezogen, wieder aus.......

Tja, werd ich wohl doch die Batterie laden müssen.

Ich dachte das funkt wie beim Auto. Einmal angeworfen übernimmt die Lichtmaschine die Versorgung und Ladung. Liege ich da falsch, oder hab ich irgendeinen Defekt, möglicherweise sogar ne kaputte Lichtmaschine ?

Danke für eure Tips....

LG, Tom

Re: Ent-Winterschlafen

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 19:43
von OSM62
Eine neue Batterie bitte.
Die bei dir hat Plattenschluß.

Re: Ent-Winterschlafen

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 19:47
von Vessi
OSM62 hat geschrieben:Eine neue Batterie bitte.
Die bei dir hat Plattenschluß.

genau...

Re: Ent-Winterschlafen

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 20:33
von tom_vie
Ach..... DANKE.....

Ich hätts vermutlich ein paar mal versucht zu laden.....

ÄHM... was ist ein Plattenschluß ?
Und... bedeutet das, mit einer neuen Batterie funktioniert das Anwerfen per Starthilfe dann nächstes Jahr ?


Thanx, Tom

Re: Ent-Winterschlafen

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 20:43
von Vessi
ist ein kurzschluss in der batterie...muss schon recht heftig sein,
wenn der motor nach abziehen des üb.kabel sofort wieder ausgeht

Re: Ent-Winterschlafen

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 20:51
von c-p
Zellenschluss kann chemisch ( Bleischlamm ) oder mechanisch die Batterie zerstören. Andere Möglichkeit ist die Tiefentladung. Deshalb ist es eine gute Idee zwischendurch mal zu laden und/ oder die Batterie im Winter auszubauen und nicht dem Frost auszusetzen.
Grüße C-P

Re: Ent-Winterschlafen

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 20:55
von tom_vie
Hm... wird wohl tief-entladen sein.
Um die Batterie hab ich mich beim Einwintern nicht gekümmert....

Danke für eure Infos

Re: Ent-Winterschlafen

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 21:02
von OSM62
tom_vie hat geschrieben:Hm... wird wohl tief-entladen sein.
Um die Batterie hab ich mich beim Einwintern nicht gekümmert....

Danke für eure Infos

Ja, und Plattenschluß (also Kurzschluß in der Batterie), sonst würde die nach dem
abziehen des Starthilfekabels nicht sofort wieder ausgehen.
Die Lichtmaschine muss gegen einen Kurzschluß laden und schafft es nicht.

Re: Ent-Winterschlafen

BeitragVerfasst: 19.03.2015, 10:16
von Peter aus Bremen
tom_vie hat geschrieben:Hm... wird wohl tief-entladen sein.
Um die Batterie hab ich mich beim Einwintern nicht gekümmert....

Danke für eure Infos

Bei einer typischen Tiefentladung würde der Motor nach Starthilfe weiter laufen, nur beim nächsten Mal nicht mehr anspringen.

Re: Ent-Winterschlafen

BeitragVerfasst: 20.03.2015, 18:50
von tom_vie
Nochmal Danke für eure Infos....

Hab in eine wartungsfreie Gel-Batterie investiert, eingebaut, läuft einwandfrei.

Schönes WoE allen.....