Bremsscheiben und Beläge vorne

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Bremsscheiben und Beläge vorne

Beitragvon Wehrisch » 14.08.2015, 15:47

Guten Mittag,

ich komme gerade vom Freundlichen und habe die 60tkm Inspektion machen lassen. Zu meinem Schock teilte er mir mit, das meine Bremsscheiben vorne fertig sind und ich neue bräuchte.
Kostenpunkt mit neuen Belägen und Montage knapp 900€.
Was gib es denn da noch für alternatieven? Montieren würde ich gerne selber.

Danke Joerg
Gruß Joerg
- Google ist dein 'Freund'
Wehrisch
 
Beiträge: 159
Registriert: 20.10.2014, 20:18
Wohnort: Darmstadt
Motorrad: K13S

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne

Beitragvon gsx_martin » 14.08.2015, 16:34

Nur mal so als Beispiel:
Bremsscheiben (100-200€/Stck):

http://motomike.eu/mike/vehicle//category/10701090000/

Bremsbeläge (40-70€/Satz):

http://motomike.eu/mike/category/10701080000/
gsx_martin
 
Beiträge: 168
Registriert: 30.06.2015, 07:04
Motorrad: K1200S 2006

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne

Beitragvon kubi » 15.08.2015, 14:59

Ich habe heute am Vorderrad , die Scheiben und Beläge gewechselt. ( leider hatte häschen nicht mehr geantwortet )

Ich habe die TRW ( Lucas ) schwimmende Bremsscheiben und Lucas Sinter Bremsbeläge eingebaut.

Nun ist das Vorderrad total schwergängig.

Laut Beschreibung und einem anderen Händler, brauche ich kein "Befestigungskit".

Hat jemand das auch schon gehabt, bzw. die Komponenten verbaut ?
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne

Beitragvon kubi » 15.08.2015, 16:25

Ich habe nochmal nachgeschaut.
Auf manchen Seite wird geschrieben das man den Befestigungskit benötigt,
und auf anderen wieder nicht.

Ich habe jetzt auf beiden Seiten mal U-Scheiben druntergemacht und es ist besser.
Die Scheiben sitzten ( wenn meine Kullerchens mich nicht im Stich lassen ), eigentlich jetzt mittig
im Bremssattel zwischen den Belägen.

Das Rad dreht sich jedoch immernoch etwas schwer. Also nicht einmal eine halbe Umdrehung.
Ist das bei euch auch so in etwa schwergängig ?


Ich habe mir auf jeden Fall 2 Kits schon bestellt.
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne

Beitragvon Donnergrollen » 15.08.2015, 16:25

Hatte meine Vorderradfelge bei der Fa. Rindt zum richten ( unsere tollen Straßen :evil: ).
Da ihr die neuen Scheiben wohl selbst getauscht habt, mit welchem Drehmoment müssen denn die Bremsscheiben/ ABS Sensor, Luftventil und der RDC-Sensor angezogen werden :?:
Hab mit der "Suche" nichts gefunden. cofus
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1416
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne

Beitragvon gsx_martin » 15.08.2015, 17:58

kubi hat geschrieben:Ich habe nochmal nachgeschaut.
Auf manchen Seite wird geschrieben das man den Befestigungskit benötigt,
und auf anderen wieder nicht.

Ich habe jetzt auf beiden Seiten mal U-Scheiben druntergemacht und es ist besser.
Die Scheiben sitzten ( wenn meine Kullerchens mich nicht im Stich lassen ), eigentlich jetzt mittig
im Bremssattel zwischen den Belägen.

Das Rad dreht sich jedoch immernoch etwas schwer. Also nicht einmal eine halbe Umdrehung.
Ist das bei euch auch so in etwa schwergängig ?


Ich habe mir auf jeden Fall 2 Kits schon bestellt.


Hast Du eventuell einfach nur zu viel Bremsflüssigkeit im System? Das passiert gerne mal beim Scheibentausch.

Gruß
Martin
gsx_martin
 
Beiträge: 168
Registriert: 30.06.2015, 07:04
Motorrad: K1200S 2006

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne

Beitragvon Proton313 » 15.08.2015, 20:16

Passen da nicht die von der GT?
Die sind mit neu .5mm dicker. Und haben gebraucht so dick wie die neuen für die K1200R
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne

Beitragvon kubi » 15.08.2015, 21:40

Bremsflüssigkeit habe ich kontrolliert. Gerade Oberkante am Schwam. Also nicht zu viel.
Meine alten Bremsscheiben haben auch 5mm wie die neuen.

Ich weiß auch nicht mehr wie das war wo ich die neuen Beläge damals (40.000)
gewechselt hatte.

Hat jemand meine Kombination verbaut?
Trw schwimmende Bremsscheibe und Lucas Sinter Beläge?
(Zwecks Befestigungskit)
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne

Beitragvon K1200R_Wip » 15.08.2015, 23:58

Wehrisch hat geschrieben:Guten Mittag,

ich komme gerade vom Freundlichen und habe die 60tkm Inspektion machen lassen. Zu meinem Schock teilte er mir mit, das meine Bremsscheiben vorne fertig sind und ich neue bräuchte.
Kostenpunkt mit neuen Belägen und Montage knapp 900€.
Was gib es denn da noch für alternatieven? Montieren würde ich gerne selber.

Danke Joerg


Bei meiner aktuellen Inspektion von Mittwoch sagte man mir genau dasselbe: ~53.000, Scheiben und Beläge vorne für ~900.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne

Beitragvon Proton313 » 16.08.2015, 08:12

Ist das nicht bisschen früh?
Ich habe jetzt den 4 Satz belegte drauf.
Und erst 0,25 Verschleiß.

Lieber mal selber nach messen.
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne

Beitragvon kubi » 16.08.2015, 13:29

Ich habe meine komplett rausgeschmissen, da ich das berühmt / berüchtigte Bremsenrubbeln bekommen habe ... nogo ahh
Bremsscheiben hat noch fast die kompletten 5mm gehabt .... nach 55.000 !! clap
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne

Beitragvon Andrew6466 » 16.08.2015, 13:30

Nimm das Angebot Deines :D an, und lass Dir die Originalteile verbauen. Bremsen und Reifen müssen einfach "passen", das sind Deine Sicherheitsreserven auf dem Bike. Stell Dir doch mal vor, Du fliegst mit 250 km/h über die Bahn, und plötzlich zieht ein LKW auf Deine Spur. In so einem Moment muss es funzen! Für den Alltag mögen die Blechscheinben aus Fernost ja ausreichen, aber im Extrembereich hätte ich Sorge, dass die Teile sich in ihre Bestandteile zerlegen. Ich hatte auch schon mal die Lucas Ersatzteile montiert, für mich ganz klar: Nie wieder, Kernschrott aus Asien halt.

Grüße,

Andrew nogo
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne

Beitragvon kubi » 17.08.2015, 14:27

Ich würde das Angebot NICHT annehmen !! Es sei denn man hat Geld über :D :D

Nach super schneller Antwort von Lucas / TRW .....
Die Scheiben brauchen beide das Befestigungskit MST12FK !!
( hatte Häschen mir leider auch nicht mit angeboten )

Wenn die Teile eingebaut sind , gebe ich nochmal Bescheid
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne

Beitragvon Proton313 » 17.08.2015, 14:46

Wurde auch Original Ersatzteile nehmen.
Aber selber einbauen.
Bremsen sind wichtig soll ja passen.
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne

Beitragvon Hobie » 17.08.2015, 16:00

Fahre nach Problemen mit nachlassender Bremswirkung auf einem schnell gefahrenen Pass die Lucas-Beläge. Die Bremsscheiben sind jetzt auch von Lucas. Und alles ist gut.
K 1200 S die 2.
Hobie
 
Beiträge: 214
Registriert: 24.12.2008, 12:16
Wohnort: 24326 Ascheberg
Motorrad: R 1250 RS Bj.2020

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum