Seite 1 von 1
K13R/S mit Power Commander V

Verfasst:
30.09.2015, 21:27
von zap13
Hallo an alle PCV Tuner. Plötzlich nach ca. 2000 KM nach dem Einbau des Power Commander V in meine K13R, läuft das Mopped während der Tour spontan und für nur kurze Zeit, max. ca. 1 Minute, nur auf 3 Zylinder. Dann kommt der 4. Zylinder wieder hinzu und alles läuft wie vorher, als wäre nichts gewesen! Diese Phänomen hatte das Mopped vor dem PCV Einbau NIE gezeigt. Das ist auf Dauer sicher ungesund und deshalb meine Fragen:
- Kann es generell sein dass der PCV diese Aussetzer verursachen könnte ? (Nein, laut dem Spezialist der bei meiner K13R den PCV eingebaut und auf dem Dynojet- Prüfstand stundenlang abgestimmt hat)
- Wer hat ebenfalls den PCV an seiner K13R/S eingebaut und hat/hatte gleiche Probleme ?
- Wenn Ja, wie wird/wurde das Problem gelöst?
Weitere Infos zum Mopped:
- Gemäss Wartungsplan seit 2009 bei BMW Motorrad gewartet
- 70000 KM Service frisch gemacht, inkl. Zündkerzen. Keine Auffälligkeiten!
Vielen Dank für euer Feedback
Gruß
Peter
Re: K13R/S mit Power Commander V

Verfasst:
30.09.2015, 22:14
von Bugi
Hallo,
ich denke nicht, dass es etwas mit dem PC zu tun hat. Wahrscheinlich ist es eher Zufall, dass das Problem jetzt auftritt.
Pauschal würde ich mal auf eine defekte Zündspule oder Wasser im Kerzenschacht tippen.
Aber Ferndiagnose....
Grüße... Bugi
Re: K13R/S mit Power Commander V

Verfasst:
30.09.2015, 23:49
von Chucky1978
Es kann natürlich am PC liegen, aber mindestens genauso wahrscheinlich ist ein regulärer Ausfall anderer Komponenten.
Andere Otto-Motoren laufen ja auch schonmal auf 3 Zylindern ohne ein PCV drin zu haben.
Fehlerspeicher mal auslesen. Aber so spontan würde ich auch auf defekte Spule/Kabel oder Einspritzdüse tippen.
Ist der Fehler kurz nach der Inspektion evtl. entstanden? Vielleicht den Kerzenstecker etwas unglücklich demontiert oder montiert.
Ein Kollege hat sich vorgestern auch über seine nicht mehr funktionierende Zündung nach einer Inspektion gefreut, und siehe da, Kabel bei der Demontage vom Stecker und sogar an der Zündspule gerissen und provisorisch nur wieder
zusammen gesteckt und sobald es etwas feuchter wurde, ging nichts mehr. Wäre also keine Seltenheit das so was passiert.
Re: K13R/S mit Power Commander V

Verfasst:
01.10.2015, 05:39
von Katrider
Mong,
hatte vor ein paar Jahren das gleiche Phänomen an meine K13R - selbst mit einem Null- Mapping hatte sie
sporadische Aussetzer.
Nach einem Tip von Micron gab's damals eine neuere Firmware für den PCV, die ich dann installiert hatte.
Danach war's weg.
Evtl. liegt's ja daran.
Ciao Axel

Re: K13R/S mit Power Commander V

Verfasst:
01.10.2015, 10:02
von Meister Lampe
zap13 hat geschrieben:- Kann es generell sein dass der PCV diese Aussetzer verursachen könnte ?
Ja ...zap13 hat geschrieben:Nein, laut dem Spezialist der bei meiner K13R den PCV eingebaut und auf dem Dynojet- Prüfstand stundenlang abgestimmt hat
Spezialist wechseln , wenn er dir kein Update liefern kann ... Gruß Uwe

Re: K13R/S mit Power Commander V

Verfasst:
04.10.2015, 16:36
von zap13
Vielen Dank für euer Feedback. Letzten Donnerstag beim Freundlichen den Ansauglufttemperatursensor erneuert, Freitag und Samstag knapp 1000 KM gefahren ohne Aussetzer. Hoffentlich bleibt es auch so!
Gruß
Peter