Frage zur Reifenwechsel

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Frage zur Reifenwechsel

Beitragvon sugizuk » 23.10.2015, 00:02

Hallo

Gestern habe ich an meiner K1300R hinten den Reifenwechseltermin beim freien Motorradmechaniker.

Mangels Zentralständer kam neben dem Scherenlift auch noch ein Hebeblock zum einsatz, der unter das Auspuffrohr kam. Vorne wurde das Rad etwas angebunden und ich musste das Motorrad teilweise etwas halten damit es sauber hält, dabei war mir schon etwas bange gebe nmeiner Carbon Verkleidung...... Was mich dann etwas erstaunte war die Tatsache, dass mein Akropovic Auspuff demontiert wurde um das Rad abzuschrauben??? Ist das wirklich nötig?

Als Sofortmassnahme habe ich mir nur gedacht, mit einem http://www.amazon.de/ConStands-Montagest%C3%A4nder-schwarz-Hinterrad-Adapter/dp/B004LSLGAK anzuschaffen um in Zukunft diese Arbeit in der eigenen Garage zu machen und nur noch die Räder zum Reifenwechsel zu bringen. Somit könnte ich mir die 1/2 Std. schenken und stattdessen in eigenes Werkzeug investieren.

Wir macht Ihr das, der Auspuff bleibt doch sicher dran, das müsste vom Platz her gehen. Habt Ihr eine gute Empfehlung für einen Hebebock vorne und hinten?

Besten Dank für alle Hinweise und Vorschläge!

Gruss Chris
sugizuk
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.04.2015, 11:48
Motorrad: BMW K1300R

Re: Frage zur Reifenwechsel

Beitragvon sumo » 23.10.2015, 08:18

Auspuff muss bei meiner 12-er an der Verbindung zum Sammler gelöst und dann etwas zur Seite gedreht werden (Halter an der Sozius-Fußraste ebenfalls ab). Erst dann kann das Rad sauber und problemlos rausgefädelt werden.

Heber für hinten brauche ich keinen, da ich einen Hauptständer habe. Für vorne habe ich diesen hier: Klick.
Viele Grüße
Alex

Vegetarier kommt aus der indianischen Sprache und heißt übersetzt: "Zu blöd zum jagen"
sumo
 
Beiträge: 1263
Registriert: 31.01.2012, 14:21
Wohnort: Hohenstein
Motorrad: kein Motorrad mehr

Re: Frage zur Reifenwechsel

Beitragvon Meister Lampe » 23.10.2015, 09:26

Da hattest du ja ein richtigen Spezialisten von Reifenfuzzy ... :? Vorne/Hinten Ständer und gut ist , vorne etwas höheren nehmen , dann braucht die Reifenabdeckung nicht ab , und Auspuff je nach Ausführung , etwas lösen oder man brauch garnix machen ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Frage zur Reifenwechsel

Beitragvon mapro01 » 23.10.2015, 11:27

Moin,

also ich habe Montageständer für vorne und hinten, macht den Reifenwechsel zum Quickie!!!

Was mich aber an Deiner Aussage verwundert: Ich habe eine Akra-Komplettanlage, da muss ich GAR NICHTS demontieren, um das Hinterrad abzubauen........ scratch

Gruß aus Essen

Martin
Benutzeravatar
mapro01
 
Beiträge: 32
Registriert: 08.09.2013, 19:33
Motorrad: K1200S

Re: Frage zur Reifenwechsel

Beitragvon sugizuk » 23.10.2015, 11:44

@ Martin

Eben, ich fragte mich auch warum da der Auspuff demontiert wurde, aber ich wollte dem "Profi" nicht ins Handwerk pfuschen.
Ich würde jedenfalls auf einem Heber zuerst versuchen ob ich das Rad ausfädeln kann, der Flanschsitz ist ja nur ein paar Millimeter lang. Ich werde mir wohl so einen Heber anschaffen müssen, denn die Reifen beziehe ich normalerweise bei Reifendirekt, und wenn ich beim BMW :-) die Reifen kaufe, bezahle ich locker das doppelte und das ist mir einfach zu viel.......Torx und Drehmomentschlüssel habe ich ja bereits.

Gruss
sugizuk
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.04.2015, 11:48
Motorrad: BMW K1300R

Re: Frage zur Reifenwechsel

Beitragvon sugizuk » 24.10.2015, 15:32

Nach Euren Beiträgen bin ich geneigt mir so etwas für vorne anzuschaffen: Bild Sowie dieser hier für hinten: Bild

Vorteil ist vorne aus Edelstahl und höhenverstellbar, sowie bei Bedarf auch hinten einsetzbar, je nach Motorrad.
Vorhil ist hinten ich kann die K1300R auch drehen, ebenso ist das ganze Kugelgelagert und macht einen robusten Eindruck.

Wer kennt die Marke ConStands, was gibt es hier zu sagen, taugt das ganze für Radausbau und Bremsbelagwechsel?

Gruss Chris
sugizuk
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.04.2015, 11:48
Motorrad: BMW K1300R

Re: Frage zur Reifenwechsel

Beitragvon Chucky1978 » 25.10.2015, 09:53

Ich habe von Ebay den Vorderradständer für 37€.
http://www.ebay.de/itm/VORDERRAD-HEBER- ... 0255094238

bzw das Set
http://www.ebay.de/itm/MOTORRADSTANDER- ... 0282243442

An meiner K12 verdeckt er die unteren beiden Schrauben der Bremssättel. Das wird bei dem von dir nicht anders sein, sofern du nicht unter den Bremssattel die Kiste hochbockst sondern an der Gabel. Ist aber wenn man das weiß kein Problem, dann schraubt man die unteren schrauben vorm Aufbocken raus, wenn man vorhat die Sättel z.B. zwecks Radausbau zu entfernen.

Was mich auf anhieb stutzig macht ist bei den der Kurze Zapfen für vorne. die von meinem Ständer sehen länger aus. Bei den Kurzen kann es dann vielleicht schneller passieren das man die Gabel beim Hochheben verkratzt oder die Kiste nur Teilweise auf den zapfen aufliegt. Aber das ist nur eine reine Vermutung, evtl. täuscht es optisch auch etwas.
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Frage zur Reifenwechsel

Beitragvon Päda » 25.10.2015, 13:02

ich für Vorne den hier https://www.move-montagestaender.de/?p=shop&k=9&pid=52
Da wird auch keine Schraube verdeckt, man kann auch locker die Bremssättel runter nehmen.
Und ich kann den Heber auch mit den anderen Modulen für die Tuono benutzen.
Zuletzt geändert von Päda am 25.10.2015, 16:34, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Peter

Kreidler Florett RS 50->Suzuki GS750->Suzuki GS1000->Honda X11->Yamaha FJR1300 RP13->BMW K1300S->ApriliaTuono V4 APRC 1000->ApriliaTuono V4 1100RR->KTM 1290 Super Duke R 2.0->Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2018
Benutzeravatar
Päda
 
Beiträge: 225
Registriert: 24.09.2014, 12:23
Wohnort: Augsburg
Motorrad: Tuono V4 1100

Re: Frage zur Reifenwechsel

Beitragvon KL » 25.10.2015, 13:05

Chucky1978 hat geschrieben:An meiner K12 verdeckt er die unteren beiden Schrauben der Bremssättel. Das wird bei dem von dir nicht anders sein, sofern du nicht unter den Bremssattel die Kiste hochbockst sondern an der Gabel. Ist aber wenn man das weiß kein Problem, dann schraubt man die unteren schrauben vorm Aufbocken raus, wenn man vorhat die Sättel z.B. zwecks Radausbau zu entfernen.

Da wird nichts verdeckt, wenn der Heber so, wie auf den Fotos zu sehen, zusammengebaut und an der richtigen Stelle angesetzt wird:
Bild
Bild
Wer den Heber so ansetzt, wie bei den Ebay-Inseraten zu sehen ist, wird eine kleine Überraschung erleben.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 634
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Frage zur Reifenwechsel

Beitragvon Chucky1978 » 25.10.2015, 17:55

KL hat geschrieben:Da wird nichts verdeckt, wenn der Heber so, wie auf den Fotos zu sehen, zusammengebaut und an der richtigen Stelle angesetzt wird:
Bild
Bild
Wer den Heber so ansetzt, wie bei den Ebay-Inseraten zu sehen ist, wird eine kleine Überraschung erleben.
Gruß
Jürgen


Zum letzten ja, das dürfte sich aber auch logisch erschließen wenn man das dann versucht bevr man es versucht. Zumindest wenn man versucht das Rad zu wechseln, statt nur die Felge zu reinigen ;-)

Beim ersteren. Bei mir wird sie verdeckt, zumindest soweit, das min sie nicht ausschrauben kann. Unabhängig ob 1, 2 oder 3. Loch
Bild

Bild

Hängt unter anderem sicherlich auch mit der Höhe des Hinterradheber und/oder Hauptständer zusammen.

Bei mir ist es mit SW-Motech Hauptständer und/oder Beckertechnik-Motorradheber das selbe.
Zuletzt geändert von Chucky1978 am 25.10.2015, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: AW: Frage zur Reifenwechsel

Beitragvon Alex12349 » 25.10.2015, 18:08

Musst ja nur die aufnahmen von links nach rechts tauschen dann passt das. :grin:

gesendet von meim Telefon
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
Benutzeravatar
Alex12349
 
Beiträge: 658
Registriert: 02.09.2012, 09:38
Wohnort: Bayern
Motorrad: hatte mal BMW K1300S

Re: AW: Frage zur Reifenwechsel

Beitragvon KL » 25.10.2015, 18:29

Alex12349 hat geschrieben:Musst ja nur die aufnahmen von links nach rechts tauschen dann passt das.

Exakt
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 634
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Frage zur Reifenwechsel

Beitragvon kubi » 25.10.2015, 23:23

Genau.
Denn mit dem Tauschen wechselt der Vierkant Richtung Steckachse und damit
ist die Schraube frei
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Frage zur Reifenwechsel

Beitragvon sugizuk » 26.10.2015, 11:22

Danke, dann werde ich mir so einen Satz Radheber gönnen, und erweitere so meine Möglichkeiten am Motorrad herumzuschrauben,
sprich nur noch die Räder zum Wechsel anzuliefern, Bremsscheiben, Beläge etc. einfacher zu wechseln.

Gruss Chris
sugizuk
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.04.2015, 11:48
Motorrad: BMW K1300R

Re: AW: Frage zur Reifenwechsel

Beitragvon Chucky1978 » 26.10.2015, 17:53

Alex12349 hat geschrieben:Musst ja nur die aufnahmen von links nach rechts tauschen dann passt das. :grin:

gesendet von meim Telefon



plemplem plemplem plemplem

ist jetzt nicht wahr!

ahh wie war das mit dem Wald und den Bäumen???

ist das peinlich oder was :-) :mrgreen:
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum