Seite 1 von 1

K1300R bei Kurvenfahrt schwammig

BeitragVerfasst: 21.04.2016, 08:16
von Snake3112
Hallo!

Nachdem ich gestern eine kleine Runde gedreht habe, ist mir bei schnelleren Kurvenfahrten aufgefallen, daß die Maschine sehr schwammig ist. Fühlte mich richtig unwohl und unsicher. Sonst fährt die K1300R ja wie auf Schienen.
Es fühlte sich so an als würde eine starke Windböe mich erfassen und wegdrücken - ist schwer das in Worte zu fassen.

Liegt es vielleicht am Lenkkopflager? (Hat die das überhaupt?)
Gibt es irgendwelche Tests, die ich im Stand oder bei langsamer Fahrt machen kann?

Vielen Dank für Eure Tips und Hilfe!

Re: K1300R bei Kurvenfahrt schwammig

BeitragVerfasst: 21.04.2016, 10:45
von Zürich
Hallo

Definier mal schwammig. von anfang an oder erst ruckartiges kippen im unteren Neigungsbereich? Motorleistung ok? immer gleich viel druck? Kein Loch beim Beschleunigen oder so ähnlich?


Snake3112 hat geschrieben:Hallo!

Nachdem ich gestern eine kleine Runde gedreht habe, ist mir bei schnelleren Kurvenfahrten aufgefallen, daß die Maschine sehr schwammig ist. Fühlte mich richtig unwohl und unsicher. Sonst fährt die K1300R ja wie auf Schienen.
Es fühlte sich so an als würde eine starke Windböe mich erfassen und wegdrücken - ist schwer das in Worte zu fassen.

Liegt es vielleicht am Lenkkopflager? (Hat die das überhaupt?)
Gibt es irgendwelche Tests, die ich im Stand oder bei langsamer Fahrt machen kann?

Vielen Dank für Eure Tips und Hilfe!

Re: K1300R bei Kurvenfahrt schwammig

BeitragVerfasst: 21.04.2016, 11:15
von Snake3112
Die Leistung ist ok und konstant.

Sie fühlt sich an als hätte ich zu wenig Luft vorne drin oder würde über leichte Bodensenken fahren.

Re: K1300R bei Kurvenfahrt schwammig

BeitragVerfasst: 21.04.2016, 11:58
von gsx_martin
Das können die Gelenke vom Duolever sein. Ich hatte ganz ähnliche Symptome. Dazu hatte ich beim Geradeausfahren ein ständiges pendeln.

Re: K1300R bei Kurvenfahrt schwammig

BeitragVerfasst: 21.04.2016, 14:55
von sumo
Snake3112 hat geschrieben:Sie fühlt sich an als hätte ich zu wenig Luft vorne drin
Dann prüfe das erstmal, auch hinten. Welchen Reifen hast du drauf mit welcher Laufleistung?

Re: K1300R bei Kurvenfahrt schwammig

BeitragVerfasst: 21.04.2016, 15:32
von Snake3112
Reifendruck sollte ok sein, 2.5 bzw 2.9.
Ich fahre nachher mal zum Freundlichen....

Re: K1300R bei Kurvenfahrt schwammig

BeitragVerfasst: 21.04.2016, 16:43
von Snake3112
Gibt es einen Test für die Lager der Duolever, ähnlich vielleicht wie beim Testen vom Lenkopflager? Also über den Ständer das Vorderrad heben und wackeln?

Re: K1300R bei Kurvenfahrt schwammig

BeitragVerfasst: 22.04.2016, 08:02
von sumo
Snake3112 hat geschrieben:Reifendruck sollte ok sein, 2.5 bzw 2.9.

Sollte oder ist? Nochmal: welche Reifen mit welcher Laufleistung? Eckig gefahren? Als Beispiel: die letzten Z8 haben bei mir auch zu Unwohlsein geführt, je mehr sie abgefahren waren. PiRo2 und 3 ebenfalls.

Snake3112 hat geschrieben:Gibt es einen Test für die Lager der Duolever, ähnlich vielleicht wie beim Testen vom Lenkopflager? Also über den Ständer das Vorderrad heben und wackeln?

Man berichtet, dass es zu Pendelbewegungen bei Geschwindigkeiten bis/um 70 km/h kommt. Kenne ich selbst aber nicht.

Re: K1300R bei Kurvenfahrt schwammig

BeitragVerfasst: 22.04.2016, 09:37
von Snake3112
Also.... Ich war in der Werkstatt. Fahrwerk, Lager etc. ist alles in Ordnung. Es scheint wohl am Hinterreifen zu liegen. Der ist fertig. Hätte aber nicht gedacht, dass das Fahrverhalten so extrem darunter leidet.
Er meinte, dass der Reifen oben "flach" abgefahren ist und dann kommt eine Kante (zur Rundung). Wenn die in der Kurve erreicht wird, wird die Maschine unruhig. Am Freitag gibt's einen neuen Reifen. Mal sehen ob es besser wird.

Re: K1300R bei Kurvenfahrt schwammig

BeitragVerfasst: 22.04.2016, 10:42
von Snake3112
Knapp 18000

Re: K1300R bei Kurvenfahrt schwammig

BeitragVerfasst: 22.04.2016, 12:12
von gsx_martin
Wobei die Laufleistung nicht wirklich eine Rolle spielt.
Bei meiner K12S waren die Lager/Kugelköpfe vom Duolever nach 10tkm schwergängig ahh

Re: K1300R bei Kurvenfahrt schwammig

BeitragVerfasst: 22.04.2016, 12:27
von Siegerländer
Bei meiner nach 40tsd. war noch alles 100 % und mein freundlicher prüft genau.
Aber Reifen die hinüber sind führen ganz sicher zu unrunder Fahrt.
winkG

Re: K1300R bei Kurvenfahrt schwammig

BeitragVerfasst: 22.04.2016, 13:58
von Snake3112
Gibt es denn einen Test für die Duolever, den ich selbst machen kann?

Re: K1300R bei Kurvenfahrt schwammig

BeitragVerfasst: 22.04.2016, 14:32
von AndreGT
Snake3112 hat geschrieben:Gibt es denn einen Test für die Duolever, den ich selbst machen kann?


Such dir eine richtig miese Piste.
Nix mit groben Löchern, aber schön mit Buckeln und Narben.
Im Idealfall altes Kopfsteinpflaster oder einen mit Betonplatten
befestigten Feldweg .
Wenn es dort während der Fahrt im Vorderbau poltert, hast du ein sicheres Indiz.
So bin ich auf die ausgeschlagenen Kugelköpfe an meiner K16 aufmerksam geworden.
Allerdings war es bei meiner Maschine noch nicht so schlimm, das man es
im Fahrverhalten gemerkt hat.
Die Werkstatt meine damals, es wäre im ,,Anfangsstadium".
Nach dem Austausch der Kugelköpfe poltert nun nix mehr, egal wie mies die Piste ist. ThumbUP