Seite 1 von 1

Am Motorkühler platzt der Lack ab

BeitragVerfasst: 30.09.2016, 19:08
von cyclops72
Hallo zusammen,

mir ist heute aufgefallen, dass an meiner K1300R am Motorkühler der Lack "abplatzt".
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Ist das normal oder sogar ein Garantiefall?


Gruß
Christian

Bild

Bild

Re: Am Motorkühler platzt der Lack ab

BeitragVerfasst: 30.09.2016, 19:33
von AndreGT
Ist nichts ungewöhnliches und sicher kein Fall für eine Reklamation.
Ursachen gibt es viele.
Angefangen vom Hochdruckreiniger über nicht gänzlich ausgespülte
Rückstände irgend welcher Komplettreiniger, bis hin zu Fahrten
auf Salz - haltigen Straßen ist vieles möglich.
Mach dir einfach keinen Kopf, das lässt sich nicht vermeiden. winkG

Re: Am Motorkühler platzt der Lack ab

BeitragVerfasst: 30.09.2016, 19:44
von cyclops72
Die K hat weder Salz noch einen Hochdruckreiniger gesehen. Einen "Spezialreiniger" benutzte ich zum Reinigen auch nicht. Denke eher, dass es ein Hitzeproblem, ausgehend vom Motorblock ist.

Re: Am Motorkühler platzt der Lack ab

BeitragVerfasst: 30.09.2016, 20:14
von AndreGT
An ein Hitzeproblem mag ich in dem Zusammenhang nicht wirklich glauben. scratch
Das Thema Hochduckreiniger und / oder Komplettreiniger würde ich dagegen
nicht ausschließen, auch wenn du es lebst nicht benutzt.
Denk mal an den Service wenn du die Maschine danach frisch gewaschen abholst.
In Handwäsche wird das dort sicher nicht gemacht. winkG

Re: Am Motorkühler platzt der Lack ab

BeitragVerfasst: 01.10.2016, 10:06
von uminoes
Hallo,
ja das mit dem Reinigerresten bzw. Hochdruckreiniger ist doch völliger Quatsch.
Sowas darf nicht passieren, also reklamieren.

MfG uminoes

Re: Am Motorkühler platzt der Lack ab

BeitragVerfasst: 01.10.2016, 12:26
von AndreGT
uminoes hat geschrieben:Hallo,
.... also reklamieren.

MfG uminoes


Da bin ich ja mal auf die Reaktion vom Händler, bzw. die Reaktion von BMW gespannt. :lol:
Bitte berichte hier davon.

Re: Am Motorkühler platzt der Lack ab

BeitragVerfasst: 13.10.2016, 20:45
von Peter aus Bremen
Und, noch keine Antwort?
Für mich sieht das auch eher nach einem Thermoproblem aus, ein falsches Reinigungsmittel würde die Oberfläche angreifen und ggf. mat werden lassen.
Aber solche Blasen deuten doch auf zu viel Hitze hin.

Re: Am Motorkühler platzt der Lack ab

BeitragVerfasst: 16.10.2016, 13:36
von cyclops72
Die K muß nächsten Monat zum TÜV. Vielleicht lasse ich es bei BMW machen. Spreche das Thema dann mal an.

Re: Am Motorkühler platzt der Lack ab

BeitragVerfasst: 18.10.2016, 20:09
von Jägermeister
Servus Cyclops,

hat meine KR aus 2013 auch ! :shock:
und das ohne Salz, Hochdruckreiniger, Motorradreiniger etc.
Werde mal meinen Händler Informieren -> Info folgt

Schöner Gruss

Re: Am Motorkühler platzt der Lack ab

BeitragVerfasst: 19.10.2016, 03:05
von Chucky1978
Das sieht für mich aber nicht nach Lack abplatzen aus.

Eher das bei der Produktion was schief gelaufen ist.. Entweder bei der Wahl des Lackes, bei der Lackierung selbst, oder bei der Vorbehandlung des Kühlers.

Meine Felgen sahen mal genauso aus, aber da habe ich sie mit Beizmittel eingestrichen, und man geht denke ich nicht mit Beizmittel ans Motorrad, auch sollte kein Reiniger so was ausrichten. Ebenfalls für ein HD-Reiniger selbst mit Dreckfräse ein anderes Bild abbilden.

Daher würde ich den Fehler doch eher bei der Grundierung oder Lackierung selbst vermuten.

Thermische Probleme würde ich auch ausschließen, und wenn dann nur weil durch die Hitze am Kühler selbst was ausdünstet, was dies verursacht, aber dann ist das wieder ein Problem der Vorbehandlung bzw des Lackes selbst, nicht das von der Hitze

Re: Am Motorkühler platzt der Lack ab

BeitragVerfasst: 10.11.2016, 01:17
von paddyp
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem. BMW weigert sich natürlich den Schaden zu übernehmen.
Begründung: Garantie abgelaufen und Feldbeobachtungen zeigen keine weiteren Fälle.
Hier ist eindeutig bei der Beschichtung etwas schief gelaufen und BMW sollte das zu 100 % übernehmen.
Ich gehe auch davon aus, das auch viele K1300s das gleiche Problem haben dürften. Nur wurde es aufgrund der Verkleidung noch nicht festgestellt.
Haben den noch mehr das Schadensbild?
Wenn ja, wie geht Ihr damit um?
Bild

Bild

Bild

Gruß
Patrick