Seite 1 von 2
Starkes Ruckel zwischen 1800-300upm

Verfasst:
26.05.2017, 21:09
von Sven1780
Hallo Miteinander, ich habe seit geraumer Zeit ein starkes Ruckeln zwischen 1800 und 3000 Umdrehungen.
Wenn ich in diesem Drehzahlbereich sanft beschleunige ruckelt meine K13 richtig stark wie als wenn kürze zündunterbrechungen da wären oder sowas. Diese Problem fällt mir immer dann auf wenn die Maschine schon gut warm ist und ich also schon einige Tageskilometer gefahren bin. Ich hatte deshalb mal das Diagnosegerät angesteckt und fand auch sogleich einen Fehler... Und zwar war der Ansauglufttemperatursensor nicht angesteckt und deshalb hab ich das Bike mal zerlegt und diesen gleich ersetzt und wieder angesteckt, in der Hoffnung das nun wieder alles passt (die Adaptionswerte habe ich dabei ebenfalls gleich zurückgesetzt gehabt). Leider ist dem aber nicht so... Das Ruckeln ist Nach wie vor. Im Diagnosegerät ist aber kein Fehler mehr zu finden.
Kennt jemand von Euch das Problem und kann mir einen Rat geben?
Gruß Sven
Re: Starkes Ruckel zwischen 1800-300upm

Verfasst:
27.05.2017, 18:09
von Chucky1978
Zündkerzen,-spulen?!
Re: Starkes Ruckel zwischen 1800-300upm

Verfasst:
27.05.2017, 20:42
von Sven1780
Nee die Zündkerzen können es nicht sein... Hab ca. 30.000 km runter und da wurde gerade der Große Kundendienst gemacht...
Somit sind die Zündkerzen auch gleich erneuert worden.
Ich habe ganz vergessen zu erwähnen das ich einen K&N Sportluftfilter fahre und einen Ac Schnitzer Endtopf mit Kat... Evtl. spielt das ja eine Rolle... Gibt es überhaupt für die K1300R ein angepasstes Mapping was Sportauspuff und Sportluftfilter berücksichtigt???
Re: Starkes Ruckel zwischen 1800-300upm

Verfasst:
29.05.2017, 08:43
von Duese
Nur wenn du den PowerCommander einbaust.
Über KFR klagen viele, auch mit Serienauspuff.
Gesendet von meinem SM-T819 mit Tapatalk
Re: Starkes Ruckel zwischen 1800-300upm

Verfasst:
29.05.2017, 09:13
von Drehzahl
Über KFR klagen viele, auch mit Serienauspuff.
Was ist KFR....
Re: Starkes Ruckel zwischen 1800-300upm

Verfasst:
29.05.2017, 19:29
von dachi
Chucky1978 hat geschrieben:Zündkerzen,-spulen?!
Selbiges ruckeln bei meiner 1ten Spule. Bei der 2ten vor ner Woche warder Ausfall über das ganze drehzahlband.
KFR= Konstantfahrruckeln
Re: Starkes Ruckel zwischen 1800-300upm

Verfasst:
30.05.2017, 08:22
von BlueMan
Drehzahl hat geschrieben:Was ist KFR....
Konstant-Fahr-Ruckeln.
Wenn man in einer Drehzahl über längere Zeit fährt dann ruckelt sie leicht. Eben Konstantfahrruckeln.

Re: Starkes Ruckel zwischen 1800-300upm

Verfasst:
30.05.2017, 10:17
von Drehzahl
Ok....das KFR Kenn ich schon....nur halt die Abkürzung kannte ich nicht....
Das war glaube ich nur bei den 1200 Modellen so...weil ich habe das nicht....
Re: Starkes Ruckel zwischen 1800-300upm

Verfasst:
30.05.2017, 15:57
von K1200S BMW
Chucky1978 hat geschrieben:Zündkerzen,-spulen?!
Ich würde mich Chucky anschließen. Denke dass es an den Spulen liegt. (Isolationsfehler)
Ich hatte bei meiner k1200s vor kurzem im Grunde ziemlich das gleiche Problem.
Hatte auch ein starkes Ruckeln und Leistungsverlust.
Wenn die Maschine kalt war, (also beim Starten und die ersten Minuten / Km) ging's. Je wärmer die wurde, desto schlimmer wurde auch das Ruckeln/die Aussetzer bishin zu Dauerruckeln.
Grund war eine Zündspule. Im kalten Zustand hat sie nicht so arg durchgeballert und als die sich erwärmt hat, hat sie wohl in alle Richtungen gefeuert. Nehme an, dass beim erwärmen der Zündspule die darin entstandenen Haarrisse nehm ich an sich ausdehnten und dann die Isolation nicht mehr gegeben ist.
Re: Starkes Ruckel zwischen 1800-300upm

Verfasst:
30.05.2017, 17:16
von Vessi
wenn es eine zündspule ist,
müsste der motor im leerlauf sehr unruhig laufen..
ein krümmer müsste kälter sein,
von dem betreffenden zylinder...
und der auspuff müsste im inneren fast glühen...
sollte man mal kontrollieren
gesendet mit tapatalk....
Re: Starkes Ruckel zwischen 1800-300upm

Verfasst:
05.06.2017, 17:18
von Sven1780
Vielen Dank für eure Antworten!
Im Leerlauf läuft mein K13 tatsächlich sehr unruhig... Was ich komischerweise festgestellt hab ist wenn ich mit meinem Diagnosegerät die Adaptionswerte zurücksetze, dann läuft sie seidig weich und ruckelt auch nicht... Nach einer Weile (50km) fängt es dann langsam an das sie immer unruhiger läuft und dann kommt auch das Konstantfahrruckeln hinzu... Finde ich komisch... Stelle ich sie dann ab und fahre ne Stunde darauf los, wenn sie also noch warm ist, ist das Konstantfahrruckeln von Anfang an da :-(
Gruß Sven
Re: Starkes Ruckel zwischen 1800-300upm

Verfasst:
05.06.2017, 17:23
von Vessi
dann wohl eher keine zündspule/kerze...
vlt. ein sensor in der airbox...
Re: Starkes Ruckel zwischen 1800-300upm

Verfasst:
05.06.2017, 17:27
von Sven1780
Das mit dem Sensor, hab ich mir auch gedacht. Deshalb habe ich den Ansauglufttemperatursensor und den Stellmotor für den Drosselklappenanschlag gewechselt... Hat aber nichts gebracht :-(. Könnte es auch die Lambdasonde oder der Drosselklappenschalter (ist anscheinend ein Potensiometer) sein?
Re: Starkes Ruckel zwischen 1800-300upm

Verfasst:
05.06.2017, 17:35
von Vessi
google mal nach booster plug...
hab das in meiner gs verbaut
das teil gaukelt einen kalten motor vor...
läuft damit etwas fetter...
durch einen zubehörauspuff wird das kfr auch stärker...
deswegen hab ich meine k12s immer mit dem serienauspuff gefahren
Re: Starkes Ruckel zwischen 1800-300upm

Verfasst:
05.06.2017, 17:43
von Sven1780
Booster Plug hab ich schon gehört... Damit erlischt aber die Betriebserlaubnis :-(... Somit fällt das raus.
Ich gehe aber von nem Fehler aus, da sie ja mal lief, ganz ohne Kfr...