Seite 1 von 2

Probleme mit Fahrwerk/ESA

BeitragVerfasst: 26.08.2007, 18:54
von Sportgoofy
Hallo!

Ich war vergangene Woche zwei Tage mit dem Bike unterwegs. Es sollte eine kleine Probe für den 3-wöchigen Urlaub (2 Personen inkl. Koffer, Topcase) und Teest des Zumo sein.
Der Zumo funktioniert super.
Das Wetter hat auch mitgespielt.
Was allerdings lebensverneinend war ist die ESA-Variante.
Obowohl auf 2 Personenbetrieb und "Sport" eingestellt, zeigte das Motorrad bei schneller gefahrenen Kurven ein komplett weiches und eierndes Verhalten.
Sobald ich eine Kurve in mittlerer Schräglage fuhr und noch eine kleine Fahrbahnunebenheit kam, war es aus mit lustig.
Eiern wie zu Hondas "Africa Twin" Zeiten.
Ich bin morgen bei meinem Händler um das Bike überprüfen zu lassen.
SO kann und will ich damit nicht in den Urlaub (mit noch mehr Last) fahren. Ich hoffe sehr, dass das ESA nicht funktioniert oder sonst ein Fehler gefunden wird. Wenn nicht kriege ich ein wenig die Krise!!!
Sowas kann und will ich nicht akzeptieren.
Ich halte euch auf dem Laufendem.
Warum ich diese Zeilen schreibe? Vielleicht gibt es jemand unter Euch der auch ein solches Verhalten festgestellt hat? Ich konnte im Forum nichts dazu finden.

Noch einen schönen Sonntag.
Peter

BeitragVerfasst: 26.08.2007, 19:05
von Gekko
Ein Topcase auf der K/R ist aber auch die Härte :wink: Vor allem optisch :lol:
Gruß...Gekko

BeitragVerfasst: 26.08.2007, 21:09
von stormcloud
Hallo,

wenn das "Brett" eiert, dann stimmt da was nicht.....
Viel Erfolg beim :lol:


Viele Grüße von Josef

BeitragVerfasst: 27.08.2007, 09:56
von smidy
kann ich mir auch nur durch eínen defekt im esa erklären.
denke der :D findet da eine lösung.

BeitragVerfasst: 28.08.2007, 11:41
von Sportgoofy
Hallo!

Alsooo... :-)

Ich war wie geschrieben beim :D wegen dem ESA.
Wir konnten dann beide feststellen, dass das ESA NICHT funktioniert!
Nach dem aufspielen einer neuen SW funktionierte das ESA wieder.
Die Erklärung dazu: "Beim letzten Service wurde eine neue SW aufgespielt, da hat sich vermutlich der Teil der für das ESA verantwortlich ist aufgehängt."

Wie sowas möglich ist, ist mir persönlich ein Rätsel. Ich hoffe, das Zeug funktioniert jetzt dauerhaft und die Fehlerquelle ist auch tatsächlich die angegebene. Ich habe wenig Lust in Frankreich einen BMW-Händler ausfindig zu machen.

P.S: Wer hat eine POI mit BMW-Motorradhändlern in Europa (oder zumindest in A,D,CH,I,F)? Ich wäre dankbar dafür.

Servus,
Peter

BeitragVerfasst: 28.08.2007, 11:47
von the_duke
Wie sieht man, ob das ESA echt funzt?

War da mal was von wegen die Höhe würde verstellt werden?

BeitragVerfasst: 28.08.2007, 11:52
von Georg
1. Draufsetzten, wippen und spüren, wie es schaukelt bei verschiedenen Dämpfstufeneinstellungen

2. Draufsetzten, Federvorspannung verstellen und beobachten, wie sich das Heck hebt und senkt.

BeitragVerfasst: 28.08.2007, 12:28
von Sportgoofy
Hai!

Die erste Idee des :D war: "Man hört es".
Nachdem er den Motor gestartet hatte verwarf er diese Idee (obwohl er ja selber den shark ESD montiert hatte :-)

Die zweite Idee: Mit dem Finger am oberen Ende der Feder als Fixpunkt. Verstellt man dann die Einstellung sieht man die Feder runter bzw. rauf wandern.
Was dann ja auch geklappt hat.

Servus,
Peter

BeitragVerfasst: 28.08.2007, 12:45
von Georg
Wer das Verstellen der Federvorspannung bzw. der Dämpfstufen im Stand nicht mit deinem Popometer spührt, braucht keine Dämpfer.
Für denn reicht ein Starrrahmen und Vollgummibereifung völlig aus.

BeitragVerfasst: 28.08.2007, 13:06
von the_duke
Ok, danke. Muss mal gucken, ob ich zu recht ESA hab... :mrgreen:

BeitragVerfasst: 28.08.2007, 13:11
von Georg
Hab da noch was für dich:

Bild

BeitragVerfasst: 28.08.2007, 15:21
von the_duke
Super, danke! :D

Ach, was ist denn der "Normal-Wert"? Frei Schwebend und der Rest sind klar...

BeitragVerfasst: 28.08.2007, 17:04
von Georg
Normalwert = empfohlene Einstellung für Fahrwerke.
Der Negativfederweg sollte 25 – 30% des Gesamtfederweges betragen.

Und hier ein bisschen mehr dazu.

BeitragVerfasst: 28.08.2007, 17:49
von the_duke
Danke! :D

BeitragVerfasst: 28.08.2007, 19:24
von altrocker
KR hat geschrieben:Normalwert = empfohlene Einstellung für Fahrwerke.
Der Negativfederweg sollte 25 – 30% des Gesamtfederweges betragen.

Und hier ein bisschen mehr dazu.



Hallo Georg,

die Geschichte mit dem Negativfederweg kenne ich ja schon vom Mountainbike. Der dort sog. SAG soll ja da auch so um die 25 % ausmachen, was man naturlich dort auch leicht nachmessen kann.

Bei meiner S ist das Nachmessen schon schwieriger. Da Du Dich bei diesem Thema ja hervorragend auskennst, kannst Du mir vielleicht sagen, ob ich diesen Wert bei 105 kg Kamfgewicht mit einem Helm und Koffer erreiche.

Danke im Voraus

Gruß vom Chiemsee

Klaus

PS:
Ich hatte übrigens auf meiner VFR 800 Bj.2004 40 mm Heckhöherlegung und Superbikelenker montiert. War genial in den Alpen bei uns, jedoch ließ der Geradeauslauf auf Autobahnen bei hohem Tempo arg zu wünschen übrig.