Seite 1 von 2

Tachonadel;ABS;RDC

BeitragVerfasst: 29.04.2018, 17:04
von Hydro77
Hallo habe ein Problem .
Wenn ich die Vorderradbremse beim Fahren betätige blinkt ABS warnleuchte ,bei der Hinterradbremse nicht. Tachonadel fällt immer auf 0 dann wieder normal und Luftdrucksensoren gehn auch aus nur striche dann zeigen sie wieder an.
Habe vor 80 km neue Reifen bekommen, die ersten 40 km war alles ok.
Keine Ahnung was das sein soll.
Bin für Tipps Dankbar.

Re: Tachonadel;ABS;RDK

BeitragVerfasst: 29.04.2018, 17:09
von ivmitis
Abs-Kranz verbogen?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Tachonadel;ABS;RDC

BeitragVerfasst: 29.04.2018, 17:14
von Hydro77
Noch nicht kontroliert.
Hätte es dann nicht von anfang an sein müssen?

Re: Tachonadel;ABS;RDC

BeitragVerfasst: 29.04.2018, 18:16
von Hydro77
Vieleicht Batterie ?
Ist jetzt auch schon 4jahre drinnen.

Re: Tachonadel;ABS;RDC

BeitragVerfasst: 29.04.2018, 18:20
von Chucky1978
Batterie kann man sicher prüfen.. ansonsten würde ich ins blaue raten und sagen ABS-Steuergerät im allgemeinen.

Re: Tachonadel;ABS;RDC

BeitragVerfasst: 29.04.2018, 18:26
von Hydro77
Das ist vor 2 Jahren neu gemacht worden.

Re: Tachonadel;ABS;RDC

BeitragVerfasst: 29.04.2018, 19:49
von BMW-Frank
Aha, neue Reifen. Hat da vielleicht jemand die Klemmschraube der Steckachse am linken Gabelausleger mit gelöst?

Wenn dem so ist muss der Abstand zwischen dem ABS Sensor und dem Impulsrad neu eingestellt werden.

Re: Tachonadel;ABS;RDC

BeitragVerfasst: 29.04.2018, 19:57
von Hydro77
Wie erkenne ich das?

Re: Tachonadel;ABS;RDC

BeitragVerfasst: 30.04.2018, 06:44
von Chucky1978
Erkennt man mit einem Blick vorne aufs Vorderrad. Der Abstand ist aber nicht wirklich einzustellen, sondern fest vorgegeben.

Auf der Linken Seite ist eine Hülse im Radträger. Diese sollte anliegend sein und keinen Abstand nach außen aufweisen.
Also der Bund der Hülse press an der Vorderradführung anliegen.

Wenn diese Klemmschraube gelöst wurde würde man die Achse aber nicht entfernen können, da die Hülse das Gegengewinde darstellt und sich mitdrehen würde.
Der Abstand vom ABS-Sensor zum ABS-Kranz würde sich verringern, und könnte beschädigt werden. Zu groß kann der Abstand hier also nicht werden, nur zu klein. (außer man montiert vielleicht den ABS-Kranz unter die Bremsscheibe, statt darauf.)

Erklärt aber im nicht den Tachoausfall. Der vordere Sensor hat mit dem Tacho nichts zu tun.

Möglich sind aber natürlich auch mehrere Fehler die zusammentreffen statt nur einen. Es gab wohl auch schon Fehler seitens des ABS aufgrund eines defekten Radlagers vorne, was ich mir bis heute nicht erklären kann, das solch ein defekt nicht während dem Fahren auffällt.. aber ok...

Meine Idee mit dem ABS-Modul ist aufgrund eines möglichen rapiden Spannungsabfalls/Kurzschlusses.
Deswegen Batterie oder ABS-Modul (im weitesten Sinne vielleicht noch die Lima). ABS-Sensoren kann man ausschließen wenn der Fehler nur auftritt, wenn die VR-Bremse betätigt wird. Da ist ein Kurzschluss der LED-Leuchte oder defekte Bremsleuchte in meinen Augen noch eher möglich. Aber ich gehe davon aus, das alle Symptome nur eine Ursache haben. Es können wie gesagt auch mehrere Ursachen zusammen gekommen sein.

Das einfachste ist daher erst mal die Batterie zu prüfen, und in dem Zusammenhang lässt sich die Lima auch gleich mitprüfen. (Ruhespannung, Ladespannung, Ruhestrom, Kapazität)

Re: Tachonadel;ABS;RDC

BeitragVerfasst: 30.04.2018, 08:14
von Hydro77
Wo kommt den das Tachosignal her?

Re: Tachonadel;ABS;RDC

BeitragVerfasst: 30.04.2018, 08:21
von BMW-Frank
Ingo,
das ist so nicht ganz korrekt. Der Abstand dazwischen ist schon wichtig und auch einstellbar.

Auszug aus der Bedienungsanleitung:

ABS:
Die linke Achsklemmschraube fixiert die Gewindebuchse in der Vorderradführung. Eine schlecht ausgerichtete Gewindebuchse führt zu falschem Abstand zwischen ABS-Sensorring und ABS-Sensor und damit zu ABS-Fehlfunktionen oder zur Zerstörung des ABS-Sensors.
Um die korrekte Ausrichtung der Gewindebuchse sicherzustellen, linke Achsklemmschraube nicht lösen oder ausbauen.

Hier geht es um 1/10 mm, das merkst du gar nicht wenn daran rum geschraubt wird. Laut WHB soll der Abstand an dem vorderen Sensor zum Impulsring zwischen 0,2 - 1,7 mm betragen. An meiner Sport liegt der Abstand gemessen irgendwo zwischen 0,90 und 0,95 mm und damit funktioniert das.

Bevor man jetzt das ABS Steuergerät in den Teilehimmel lobt, würde ich zunächst erstmal die grundlegenden Dinge prüfen. Also mess erstmal den Abstand und stell ihn zwischen 0,90 und 1,00 mm ein. Prüf auch ob bei der Reifenmontage jemand den Impulsring verbogen hat. Auch das ist am Luftspalt feststellbar.

Dann noch was, das Speedsignal kommt über eine CAN Message zum Kombi. Sollte das ABS aus welchen Gründen auch immer die Geschwindigkeit anhand der Sensorik m´nicht interpretieren können, steigt das ABS aus und zwangsläufig auch der Tacho.

Re: Tachonadel;ABS;RDC

BeitragVerfasst: 30.04.2018, 08:53
von BMW-Frank
Hydro77 hat geschrieben:Wo kommt den das Tachosignal her?


Primär vom hinteren Sensor, zumindest ist das so beim Conti Theves MK60. Wenn aber das ABS auf Störung geht weil z.B. das Radsignal vorne ausfällt, dann kann je nach Fehlerzustand auch das CAN Signal zum Kombi betroffen sein.

Das Problem hierbei ist, dass wahrscheinlich keiner hier den Nachrichtenkatalog MR_CAN hat/ kennt und eine genaue Systembeschreibung zu der Software und ABS Elektronik im Netz auch nicht existiert.

Von daher meine Empfehlung, prüf erstmal den Sensorabstand vorne. Danach prüfen ob hinten Spiel im Endantrieb ist und nimm den Sensor mal raus und überprüfe ob das Späne dran sind.

Wenn das alles nicht zum Erfolg führt sollte jemand mit Tester das System auf Fehlercodes überprüfen. Alles andere ist Kristallkugel...

Re: Tachonadel;ABS;RDC

BeitragVerfasst: 30.04.2018, 09:12
von Chucky1978
BMW-Frank hat geschrieben:Ingo,
das ist so nicht ganz korrekt. Der Abstand dazwischen ist schon wichtig und auch einstellbar.

Auszug aus der Bedienungsanleitung:

ABS:
Die linke Achsklemmschraube fixiert die Gewindebuchse in der Vorderradführung. Eine schlecht ausgerichtete Gewindebuchse führt zu falschem Abstand zwischen ABS-Sensorring und ABS-Sensor und damit zu ABS-Fehlfunktionen oder zur Zerstörung des ABS-Sensors.
Um die korrekte Ausrichtung der Gewindebuchse sicherzustellen, linke Achsklemmschraube nicht lösen oder ausbauen.


Doch ist korrekt. Der Abstand ist wichtig, aber er ist Bauartbedingt fest vorgegeben und eben nicht Einstellbar. Und wie du selbst geschrieben hast 0,2-1,7mm ist eine Abstandstoleranz die schon "gewaltig" ist und eine "Einstellung" grundsätzlich unnötig macht.

Der ABS-Sensor sitzt fest an der Vorderradführung. Ebenso gibt es nur eine Einbauposition seitens der Gewindehülse. Ergo, wenn der Abstand zwischen ABS-Kranz und ABS-Sensor nicht passt, liegt ein Fehler vor, und zwar nicht auf seitens einer falschen Einstellung, sondern aufgrund eines Schadens bzw falscher Montage.
Als Beispiel. ist der Abstand <0,2mm wurde ist die Gewindebuchse nicht anliegend. Ist der Abstand >1,7mm ist der ABS-Kranz vermutlich unterhalb der 5mm Dicken Bremsscheibe montiert statt darauf.

Nörgern auf hohem Niveau um das Wort "Einstellen". ALso nochmal.. du kannst ihn nicht falsch einstellen, du kannst hier nur falsch montieren, was die Einstellung verfälscht, aber einstellbar ist es nicht. Daher ist meine Ausführung korrekt. Sitzt die Gewindehülse press an der der Vorderradführung, und sitzt der ABS-Kranz korrekt auf der Bremsscheibe, MUSS der Abstand zwischen ABS-Ring und ABS-Sensor passen, ansonsten liegt ein Schaden vor oder eine falsche Montage. Hier gibt es keine Stellschrauben oder ähnliches die eine Einstellung zulassen.

Das Tachosignal kommt aber nicht vom vorderen Sensor, sondern wenn, dann vom hinteren. Festzustellen indem du die Kiste auf einen Hauptständer o.ä. stellst, und nur das HR drehen lässt. Der Tacho wird nicht aussteigen nur weil man die Bremse betätigt während das VR steht oder sonstiges.

Also Ja.. ABS-Fehler aufgrund einer defekten/falsch montieren ABS-Komponente am Vorderrad ist möglich, aber das ergibt allein für sich noch kein aussetzen des Tachos. Der Tacho kann nur ausfallen wenn das Signal vom HR nicht mehr ankommt sofern die Geschwindigkeit überhaupt via ABS-Sensor abgenommen wird, was man hier annehmen kann, oder aus irgendeinem Grund plötzlich die Spannung wegfällt. Möglich wäre ein hoher Verbraucher z.B. fest sitzende Rückförderpumpe vom ABS, oder ein Kurzschluss im System bzw. defekte/leere Batterie o.ä..
Da der Fehler aber wohl lediglich "nur" beim betätigen der Bremse eintritt, kann der Fehler nicht allein am VR liegen, sondern muss an Komponenten liegen, die in dem Fall betätigt werden, und das ist Bremslicht, ABS-Steuergerät und Co.

Re: Tachonadel;ABS;RDC

BeitragVerfasst: 30.04.2018, 09:25
von Hydro77
Also ich kann da nicht wirklich was erkennen. Hat evtl jemand ein Bild wie das muss an der Radnabe? Ich habe links nichts sehe nur eine Hülse die bündig mit der Radnabe abschließt.

Re: Tachonadel;ABS;RDC

BeitragVerfasst: 30.04.2018, 09:31
von BMW-Frank
Ingo,
wenn beide Achsklemmen gelöst sind und die Achse selber aber zuvor in der Hülse angezogen wurde, dann kannst du das Rad von links nach rechts bewegen. Drückt man die Hülse bis Anschlag ist der Sensorabstand auf max. zieht man es heraus kommt der Sensor irgendwann an den Impulsring. Darüber lässt sich das einstellen. Ich gebe Dir Recht dass die Abstandstoleranz recht großzügig ist, aber es steht nirgendwo dass man die Hülse links bis Anschlag reindrücken soll.