Sie läuft wieder und der Motorlauf ist schön rund !
1000 Dank an Frank mit seinen kompetenten Beiträgen und Informationen, ohne die ich das nie hinbekommen hätte.
Mein Fazit :
- Drosselklappeneinheit samt Poti ist tauschbar ohne den Freundlichen aufzusuchen
- Ansaugsystem muß dicht sein (4 neu Gummis für 55 EUR bei leebmann24)
- gereinigte Klappen sollen synchron laufen (Tolleranz > 0,01 bar)
- "getillte ESV" bringen mehr Laufruhe im ganzen Drezahlbereich
- Drehzahlschwankungen im Standgas werden hauptsächlich durch den Leerlaufsteller verursacht
- gebrauchte 1300er Airbox mit SLS-Ventil, Ansaugtemperaturfühler und aktualierten Leerlaufsteller (nur gereinigt) brachte die
entscheidende Laufruhe
- linke Ansaugöffnung der gebrauchten 1300S Airbox ist bei der K 1200 R bauartbedingt nicht nutzbar und zu verschließen
- Zitat Frank "...Adaptieren wird sich das von selber, wird meist sowieso überbewertet"
- Inverstition rund 250,-EUR für ein vollkommen neues Fahrvergnügen.
Bei Fragen könnt Ihr gerne auf mich zukommen.
Gruß Volker