Seite 1 von 1

Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel K1200R mit ABS

BeitragVerfasst: 18.02.2020, 15:16
von CarMikel
Hallo liebe Gemeinde!
Ich bin seit gestern neu hier (Raum Duisburg/Kerken/Moers/Krefeld) und mache gerade an meinem Neuerwerb (K1200 R, 05/2007, ABS/ESA) die Inspektion. Gerne würde ich dabei auch die Bremsflüssigkeit wechseln.
Ich würde mich freuen in der Nähe jemanden zu finden, der entweder Lust hätte mit seinen Anschlussteilen vorbeizuschauen und mit mir den Wechsel bei ner guten Tasse Kaffee und etwas Gebäck zu machen oder zu dem ich kommen könnte um den Wechsel durchzuführen.
Ich wohne in Duisburg...Mopped steht gerade teilzerlegt in Kerken...fahren darf ich ab dem 01.03. wieder...warte gerade auf die neuen Reifen und will noch alle anderen Flüssigkeiteb, bis auf Kühlwasser wechseln...
Liebe Grüße
Michael

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel K1200R mit ABS

BeitragVerfasst: 19.02.2020, 07:25
von CarMikel
Gestern habe ich noch etwas beim "Freundlichen" abgeholt und das Thema mal angesprochen.
Er schilderte dann sehr sachlich und eindringlich, dass man das nur bei BMW machen könne und dann wohl seit Jahren die Bremsflüssigkeit im Gerät stehen würde und wenn die Maschine nicht bei BMW gewartet wurde die Kolben der ABS Pumpe garantiert beim Anschluss an das Werkstattgerät beim Zurückfahren in die Wartungsposition festgehen werden.
Damit könne ich fest rechnen. Es sei eine Sollbruchstelle und man solle spätestens alle 2 Jahre, ggf. auch früher die Flüssigkeit wechseln. Kostenpunkt dann 200-250 Teuros.
Die ABS Geräte seien im Preis auch ziemlich abgegangen und würden jetzt um die 1.500-2.000 Teuros kosten. Ansonsten wäre das ABS dann damit ohnehin jetzt schon sehr wahrscheinlich unwirksam und würde nicht richtig regeln im Ernstfall.
Das war natürlich sehr niederschmetternd und ihr könnt euch mein Gesicht sicherlich vorstellen.
Bei ebay gibt es diverse Druckmodulatoren als gebracuhte Teile, die sehen aber jetzt anders aus als das Bild im Reparaturbuch, wenn man von oben draufschaut. Es soll wohl das Integral ABSI sein beim mir, die Maschine ist, wie gesagt, Erstzul. 05.2007.
Die angebotenen Artikel haben z.B. die Nummern DE I ABS 7711978 Ate 10.2014-5008.4, es handelt sich dabei aber scheinbar um den Druckmodulator. Wäre das dann das entsprechende Ersatzteil, wenn der Fall der Fälle nun eintreten sollte?
Habt Ihr da Erfahrungswerte? Kennt jemand eine freie Werstatt im Umkreis von Duisburg, die unser Modell betreut und vertrauenswürdig ist?
Würde mich über eine Nachricht sehr freuen!
Danke!
LG Michael

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel K1200R mit ABS

BeitragVerfasst: 19.02.2020, 10:38
von bigsmartchopper
Eine frei Werkstatt hier in Duisburg kenne ich nicht. Die Wartung überlasse ich einem Vertragshändler. Aber mach dich jetzt nicht bekloppt, denn dein ABS hat den anfälligen BKV nicht.
Ich provoziere häufiger die ABS Funktion auf einer unbelebten Straße. 1. „schläft“ die Mechanik nicht ein, und 2. weis ich wie es dann im Ernstfall reagiert. Wenn Dein Steuergerät noch keine Zicken macht, lass die Bremsanlage regelmäßig pflegen.

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel K1200R mit ABS

BeitragVerfasst: 19.02.2020, 11:20
von Vessi
wenn die kolben sich wirklich auf dauer festsetzten würden, dann wüßten die hersteller das..
und würden das system so programmieren, dass beim systemstart die ventile kurz angesprochen werden...
wo von ich eh ausgehe...

via Tapa

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel K1200R mit ABS

BeitragVerfasst: 19.02.2020, 12:31
von blackthunder
... das scheint zumindest bei der K1200R (noch) nicht der Fall zu sein, als ich meine R gerade frisch erworben hatte, habe ich mir vom freundlichen einen Stromanschluss für mein TomTom verlegen lassen.

Das erste worauf mich der Werkstattmeister hingewiesen hat war ... "oh eine K1200, bitte immer mal wieder heftig in die Bremsen fassen, wenn Sie lange Freude an Ihrem ABS haben möchten" scratch

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel K1200R mit ABS

BeitragVerfasst: 19.02.2020, 13:09
von Vessi
hab ich mit meiner k12s ganz selten mal gemacht...
und auf 107000km eigentlich keine abs probleme gehabt...

vlt. gilt das für abs geräte mit bkv...


via Tapa

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel K1200R mit ABS

BeitragVerfasst: 25.02.2020, 21:17
von CarMikel
Vielen Dank für eure Antworten!
Dann werd ich die Saison mal mit einem Bremsflüssigkeitswechsel bei BMW beginnen!
ThumbUP

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel K1200R mit ABS

BeitragVerfasst: 26.02.2020, 22:41
von Hobbybiker
Vessi hat geschrieben:hab ich mit meiner k12s ganz selten mal gemacht...
und auf 107000km eigentlich keine abs probleme gehabt...

vlt. gilt das für abs geräte mit bkv...


via Tapa


Ist aber arg verbreitet und bekannt das es förderlich ist, bei BMW Motorrädern, die Bremse auch regelmäßig mal zu fordern bzw. "wach" zu halten. Btw. haben zumindest die 13er adaptive Bremsen ( und ergo auch Adaptivwerte ) Kann auch nicht schaden, da doppelt gut... erstens konditioniert man sich so zu wirklich effektivem Bremsen und zweitens weis das Bike " heute is kein Streichelzoo" . Habe immer, wenn ich wusste das ich mit "wilden" fahre schon aus dem Ort raus der Bremse "verklickert" ..heute aber "stramm". Merk man schon ( bin gerade auch die neue -alte am "umerziehen "

Was den Wechsel angeht der KR ist es aber echt so das es arg speziell ist und das nicht jede freie Werkstatt kann ( vor allem nicht das abzuspulende "Bremsprozedere ". Muss man halt fragen bei freien ( wir haben einen der alles machen kann )

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel K1200R mit ABS

BeitragVerfasst: 27.02.2020, 16:31
von BMW-Frank
Seit wann ist die Conti Teves Bremse der K1300 adaptiv? Wer erzählt sowas? Das ist ein MK60 System ohne BKV, wie soll das denn mit dem Druck funktionieren?

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel K1200R mit ABS

BeitragVerfasst: 27.02.2020, 22:40
von Hobbybiker
BMW-Frank hat geschrieben:Seit wann ist die Conti Teves Bremse der K1300 adaptiv? Wer erzählt sowas? Das ist ein MK60 System ohne BKV, wie soll das denn mit dem Druck funktionieren?



Naja zum einen haben das immer die Mechaniker gesagt und zum anderen hatte ich immer das Gefühl das es so ist. Denke dann doch über abgelegte Adaptivwerte wie sie nahezu auch jedes Auto ab 2000 schon gemacht hat. ( haben letzt erst am X3 die Adaptivwerte der Automatikschaltung gelöscht ) Beide male übrigens warens Meister ihres Faches .

Re: Hilfe beim Bremsflüssigkeitswechsel K1200R mit ABS

BeitragVerfasst: 28.02.2020, 08:53
von BMW-Frank
Guten Morgen,
es gibt Texte von BMW woraus hervorgeht, dass der Begriff "adaptiv" im Zusammenhang mit der Teilintegralregelung gebracht wird. Da wird es so beschrieben, dass es beladungsabhängig ist und keine feste Bremskraftverteilung hat sondern Kennfeldgesteuert.

Das bezieht sich aber auf die Bremswirkung des Hinterrades, einen Einfluss auf die Vorderradbremse hat das nicht und wenn du hinten mitbremst ist auch das Kennfeld hinfällig.


Eine auslesbare oder löschbare Adaption i.S.v Motor oder Getriebesteuerung hat das System nicht, weder mit dem BMW Tester noch mit Engineering Software. Lediglich unterschiedliche Abstimmungen oder Kennfelder in Abhängigkeit der Variantenkodierung.