Seite 1 von 3

95 db Eintragung möglich?

BeitragVerfasst: 08.02.2021, 12:22
von tom0779
Hallo zusammen,

nach langer Zeit melde ich mich wieder mal, weil mich gerade ein Thema beschäftigt.

Ist es möglich bei einer K1300R Bj.2009, eine Eintragung, in den Schein mit 95 db Standgeräusch anstatt der bisher eingetragenen 98 db zu bekommen?
Um z.B. in Tirol, ohne sich Sorgen machen zu müssen, fahren zu können.

Wenn ja, wie wäre hier die Vorgehensweise?
Bzw. hat das von euch schon mal jemand gemacht?

Ich bin der Meinung (provisorisch mit Handy gemessen ;-) ), dass die K13R mit meiner montierten AC Schnitzer Anlage unter der 95 db Grenze liegt.

Danke für die Info.

Gruß,
Tom

Re: 95 db Eintragung möglich?

BeitragVerfasst: 09.02.2021, 01:53
von BMW Berti
Hallo Tom,

da das sowieso abgenommen werden muss, würde ich direkt beim TÜV anrufen.

Gruß

Berti

Re: 95 db Eintragung möglich?

BeitragVerfasst: 11.02.2021, 13:44
von Chucky1978
Ich bin auch der Meinung das man beim TÜV hier besser aufgehoben ist.

Die regeln in AT kenne ich nun nicht, aber ich denke, sobald das Standgeräusch erheblich abweicht (erinnere mich an 5dB) muss auch das Fahrgeräusch geprüft werden, was nicht Jederorts machbar sein wird und auch teuer werden kann.

Ich bin sicher das ist alles möglich je nach Geldaufwand, aber Problematisch finde ich eher dann die Praxis, wenn man z.B 90dB hat eintragen lassen, aber aufgrund von Verschleiß, der Tiroler Polizist sagt, es sei lauter, und man bei deren Messung auf ich sag mal 98dB kommt.

Ich bin mir recht sicher das mit gerade neuen Abgasanlagen man unter gar die eingetragenen Werte kommen kann die dann eingetragen werden könnten, aber kann mir auch vorstellen, das man sich überspitzt gesagt dann alle 12 Monate einen neuen ESD leisten darf um das dann auch einzuhalten wenn es zur Prüfung kommt.

Aber letztlich ist der TÜV definitiv die beste Anlaufstelle um die Frage schwarz auf weiß mit Gewissheit beantwortet zu bekommen.

Re: 95 db Eintragung möglich?

BeitragVerfasst: 11.02.2021, 13:49
von tom0779
Danke für die Infos.

Ich muss im Mai eh zum TÜV und werde da mal mit dem Prüfer reden.
Mal schauen was er sagt.

Im schlechtesten Fall werden die lärmgesperrten Straßen halt gemieden.

Hoffentlich werden es in Zukunft nicht noch mehr :-(

Befürchte aber, dass genau das eintreffen wird.

Gruß,
Tom

Re: 95 db Eintragung möglich?

BeitragVerfasst: 11.02.2021, 13:53
von ThomasGL
Tirol hat 95db als Höchstgrenze für Zweiräder beschlossen...
Darüber Strafe und Fahrverbot..
Damit hab ich kein Problem...
ich fahre da einfach nicht mehr hin !!!!!! fertig.

Re: 95 db Eintragung möglich?

BeitragVerfasst: 11.02.2021, 19:27
von Jetsfred
Man kann ja auch um Tirol herumfahren- gibt's bestimmt auch tolle Touren. clap

Re: 95 db Eintragung möglich?

BeitragVerfasst: 12.02.2021, 07:49
von Dirk1
Es gilt ja auch nicht für komplett Tirol.
Ich werde nur die Gegend meiden wo es halt nicht gewünscht wird.
Auch wenn ich fahren dürfte ,muss ich das dort nicht unterstützen. nogo nogo

Re: 95 db Eintragung möglich?

BeitragVerfasst: 13.02.2021, 09:44
von ThomasGL
Habe jetzt mal in meinen Papieren richtig nachgeschaut...
hier steht für meine K1300S eingetragen
Standgeräusch 95 db
Fahrgeräusch 76 db..
Fahrzeug absoluter Serienzustand

Re: 95 db Eintragung möglich?

BeitragVerfasst: 08.06.2021, 16:27
von Janeko
Hallo,
kurze Frage zum Thema >95 dB in Tirol.
Messen die das Geräuschniveau vom Motorrad oder langt der Eintrag im Schein ?

Re: 95 db Eintragung möglich?

BeitragVerfasst: 08.06.2021, 16:51
von Huafi
...nur der Eintrag im Scheint zählt!
Ausser es ist offensichtlich manipuliert, aber das wird ohnehin geahndet.

Re: 95 db Eintragung möglich?

BeitragVerfasst: 08.06.2021, 16:52
von Janeko
Danke für die Info.
Alles original, aber trotzdem mehr wie 95db gemessen ( Akrapovic )

Re: 95 db Eintragung möglich?

BeitragVerfasst: 08.06.2021, 22:06
von bigsmartchopper
Was machst Du Dir einen Kopf um die Dezibel deiner Maschine?
Die alpenländischen Schluchtenscheißer wollen Dich und dein Geld nicht. finger
Also halt dich da fern und gib dein Geld da aus, wo Du willkommen bist.

Re: 95 db Eintragung möglich?

BeitragVerfasst: 09.06.2021, 14:40
von Moirana.Norge
bigsmartchopper hat geschrieben:Was machst Du Dir einen Kopf um die Dezibel deiner Maschine?
Die alpenländischen Schluchtenscheißer wollen Dich und dein Geld nicht. finger
Also halt dich da fern und gib dein Geld da aus, wo Du willkommen bist.


... es gibt "Gruppierungen" die das auch in DE lieber heute als morgen einführen würden.
Es steht zu befürchten das mit der nächsten Regierung diese Gruppierungen Einfluss auf die Regierung haben werden.
Also halte ich es für völlig verständlich sich mit diesem Thema zu beschäftigen ThumbUP

Re: 95 db Eintragung möglich?

BeitragVerfasst: 09.06.2021, 15:17
von tom0779
Moirana.Norge hat geschrieben:
bigsmartchopper hat geschrieben:Was machst Du Dir einen Kopf um die Dezibel deiner Maschine?
Die alpenländischen Schluchtenscheißer wollen Dich und dein Geld nicht. finger
Also halt dich da fern und gib dein Geld da aus, wo Du willkommen bist.


... es gibt "Gruppierungen" die das auch in DE lieber heute als morgen einführen würden.
Es steht zu befürchten das mit der nächsten Regierung diese Gruppierungen Einfluss auf die Regierung haben werden.
Also halte ich es für völlig verständlich sich mit diesem Thema zu beschäftigen ThumbUP



Genau deswegen habe ich gefragt.
Die 5 Straßen in Tirol interessieren mich nicht primär...

Re: 95 db Eintragung möglich?

BeitragVerfasst: 09.06.2021, 18:08
von flip67
ThomasGL hat geschrieben:Habe jetzt mal in meinen Papieren richtig nachgeschaut...
hier steht für meine K1300S eingetragen
Standgeräusch 95 db
Fahrgeräusch 76 db..
Fahrzeug absoluter Serienzustand


die K13 R hat 98 db, die S mit gleichem Serienauspuff 95.

Und ja, es geht nicht nur um die paar Strassen in Tirol, sondern grundsätzlich um die Lärmentwicklung der Moppeds. "früher" hats die ösis überhaupt nicht interessiert, wieviel Lärm die Bikes gemacht haben, da haben die deutschen Ausflügler an der Grenze sogar die DB-Killer rausgemacht, weils in AT nicht verboten war.
Aber nachdem die genannten Strecken auch sehr stark frequentiert sind und die Anwohner echt genervt waren (ich kenn zufällig einen) mussten sie sich was einfallen lassen. Nur was ist mit den ganzen Posern in ihren Blechdosen (Audi r8, div. Daimler und BMW etc)? Die dürfen weiter rumposen...

LG
Flip