Seite 1 von 1

PowerCup Fahrwerk

BeitragVerfasst: 11.10.2007, 14:03
von Fly_Eagle
Hi,

wer hat konkrete Er"Fahr"ungen mit dem WP PowerCup Fahrwerk auf der KR?

Wie ist aus deiner Sicht der Einsatz?

Rennstrecke, sportliche Landstrassenfahrt, Autobahn, Tourentauglich?

Habe eines gebraucht angeboten bekommen und überlege ob ein "einfaches" Wilbers reicht?

Danke für eure Rückmeldungen

Sven

BeitragVerfasst: 11.10.2007, 14:10
von Achim
Ich habs drin und wills nicht mehr missen.
Das Popometer spricht jetzt wesentlich besser an!

BeitragVerfasst: 11.10.2007, 14:49
von Fly_Eagle
Hi,

klasse, das hatte ich doch im Hinterkopf. Wie reagiert den dein Moped bei:

holperiger Strecke - schlechtem Belag

Man kennt ja aus den Sportfahrwerken bei Dosen das "Problem", dass eine sportliche Abstimmung gleichbedeutend mit schlechtem Komfort bei Holperstrecken ist.
Z,B, der neue Audi A5 mit SPortfahrwerk ABSOLUT unfahrbar (aus meiner Sicht) . so erFAHRen nach 400 km Autobahn-Probefahrt..

Da ich gerne auch Touren fahre und vor keiner Strasse oder Schotterpiste zurückweiche(n) will, bin ich mir unschlüssig, ob ich mit einem "Sportfahrwerk" glücklich werde.

Das heißt, ist das Fahrwerk aus deiner Sicht so "verstellbar", dass man dies zumindest dann souverän meistern kann?

Danke für deine Rückmeldung 8)

Sven

BeitragVerfasst: 11.10.2007, 14:56
von Achim
Fly_Eagle hat geschrieben:
Das heißt, ist das Fahrwerk aus deiner Sicht so "verstellbar", dass man dies zumindest dann souverän meistern kann?





Ja, so ist es. Mittlerweile habe ich für mich den optimalen Kompromiss
gefunden. Das dauert natürlich eine Weile.
Es geht ja nicht nur um Komfort und Fahrbarkeit,
sondern auch um Reifenverschleiß und Grip auf trockener, als auch nasser Fahrbahn. Wenn ich mich auf eine lange Tour mit Gepäck begebe,
weiß ich mittlerweile genau, wo ich welche Klicks verstellen muß,
um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das ist eine Sache von Sekunden!

BeitragVerfasst: 11.10.2007, 15:00
von Achim
Ups, was ich noch vergessen habe.
Bei der Auslieferung des Powercup Fahrwerkes
wurde ich nach Gewicht, Fahrweise und bevorzugten Strecken gefragt.
Hiernach wird dann die Feder als auch die Einstellung ausgesucht.
Bei dem gebraucht angebotenen Fahrwerk solltest Du und der Verkäufer
also Gewichtstechnisch nicht zu weit auseinander liegen.

BeitragVerfasst: 11.10.2007, 15:02
von Fly_Eagle
Klasse, hört sich gut an :lol:

Wie ich noch von den Bildern in MO in Erinnerung habe, dass wir warscheinlich die gleiche Gewichtsklasse teilen, dann könnte ich ja auf deinen "Klick"-Erfahrungschatz zugreifen (zur schnelleren optimalen Einstellung)... :)

Grüße

Sven

BeitragVerfasst: 11.10.2007, 15:05
von Raifi
Fly_Eagle hat geschrieben:Klasse, hört sich gut an :lol:

Wie ich noch von den Bildern in MO in Erinnerung habe, dass wir warscheinlich die gleiche Gewichtsklasse teilen, dann könnte ich ja auf deinen "Klick"-Erfahrungschatz zugreifen (zur schnelleren optimalen Einstellung)... :)

Grüße

Sven

was die gibts nochmal :shock:

BeitragVerfasst: 11.10.2007, 20:39
von Boxer-Olli
Ich habs auch drin. Im Vergleich zu ESA ist das Power Cup für die, die alleine Fahren das beste! Wesentlich mehr Rückmeldung, auch von der Vorderhand.
Vorn spricht es sehr sensibel an und bringt mehr Steifigkeit in die Front. Die K lässt sich um einiges Zielgenauer einlenken.
Zum schnellen Landstraßenbrennen 1. und 2. Ordnung optimal :lol:
Im Vergleich zu Wilbers, Benny steht mehr auf "weich", ist es Hart :lol:
Die Grundeinstellungen die WP vornehmen kann, ist halt mehr für die Rennstrecke. Dafür wurde es ja auch gebaut !

Gruß
OLLI

BeitragVerfasst: 11.10.2007, 23:21
von Detlef
kein Wunder, dass das mit Japan nix wird, Achim! :shock:

"Solly, but the Folum ...":mrgreen: