Seite 1 von 3

Wie mach ich mir den Bremsflüssigkeitswechsel

BeitragVerfasst: 07.02.2008, 23:05
von slim fast
selber.

ich habe gehört, dass das nicht ganz so einfach sein soll. hat jemand tips für mich?

ich verzichte gern auf sinnfreie kommentare. ich mach es halt gerne selber.

und wo wir gerade bei flüssigkeiten sind, hat jemand eine alternative zu vitamol für die kupplung. und warum geht dot 4 nicht?????

fragen über fragen.

cu

Re: Wie mach ich mir den Bremsflüssigkeitswechsel

BeitragVerfasst: 07.02.2008, 23:47
von Eisbär
slim fast hat geschrieben:selber.

ich habe gehört, dass das nicht ganz so einfach sein soll. hat jemand tips für mich?

ich verzichte gern auf sinnfreie kommentare. ich mach es halt gerne selber.

und wo wir gerade bei flüssigkeiten sind, hat jemand eine alternative zu vitamol für die kupplung. und warum geht dot 4 nicht?????

fragen über fragen.

cu


wie Du ES (Bremsflüssigkeitswechsel!) Dir selber machen kannst? Kein Kommentar :wink: Schau mal in die "Bravo"......

Wenn Du die K meinst, bring sie zum :) kannst ja mal die Suche bemühen, dann findest Du Antworten :wink:

Tut mir ..... leid, ich konnte bei der Fragestellung nicht anders 8)

BeitragVerfasst: 08.02.2008, 00:04
von Georg
Vergiss es!

Du musst, wegen des Integral-Systems die inneren Ventile ansteuern und das gehrt nur mit dem Diagnosesystem von BMW.

Ich durfte dieser Prozedur mehrere Male beiwohnen, als BMW versuchte den Fehler meiner Bremsanlage über mehrere Monate zu lokalisieren.

BeitragVerfasst: 08.02.2008, 10:06
von Gekko
Franks hat geschrieben:Kannst vergessen, Der :D wirds schon richten.

Das sind ja ganz neue Töne :roll:
Gekko

BeitragVerfasst: 08.02.2008, 10:45
von RHEINPFEIL
Ich mache ja auch schon viel selbst, aber beim ABS wirds echt tricky.

Wie bereits beschrieben muss die Steuereinheit freigelegt werden, dazu muss der Tank ab. Weiterhin wird eine Füllamatur benötigt, die auf die Steuereinheit geschraubt wird. Beim System mit BKV wird diese aufgefüllt und dann nach Einschalten der Zündung einfach die Bremse gezogen, dann pumpt es vorne raus. Vorher müssen noch die Bremsklötze mit Klötzchen festgesetzt werden, damit keine Störungsmeldung erfolgt.
Kostet im Rahmen der Inspektion 80€, da ich Garantieverlängerung habe, lass ich es lieber machen, damit keine Klagen kommen.

BeitragVerfasst: 08.02.2008, 11:00
von Al_K_Seltzer
RHEINPFEIL hat geschrieben: Ceterum censeo Diribitorem esse delendam!

Und was haste gegen die armen Essensausteiler bei den Römern? :shock:

Sei friedlich und lass die alten Knaben leben. In dubio prosecco!

Salve.

BeitragVerfasst: 08.02.2008, 11:25
von Georg
Al_K_Seltzer hat geschrieben:.... In dubio prosecco!


Wo gibt’s Sekt? Bild

BeitragVerfasst: 08.02.2008, 12:09
von Thomas
Ceterum censeo Diribitorem esse delendam!


Wenn schon, denn schon delendum, es sei denn, er ist ne Schwuchtel.
In dubio prosecco ist dagegen auch klanglich stimmig, inhaltlich geschmackvoll und historisch hochaktuell.

BeitragVerfasst: 08.02.2008, 12:15
von Thomas
Wo gibt’s Sekt?


Nicht da, wo Prosecco drin ist. Eine solche Herabsetzung verbittet sich jeder halbwegs gute Sekt.

BeitragVerfasst: 08.02.2008, 12:19
von Thomas
Dabei fällt mir ein, dass nur dank glücklicher Eingebung als Studi den nächsten zwei Generationen ein ekliger Lehrer erspart worden ist.

BeitragVerfasst: 08.02.2008, 13:30
von Al_K_Seltzer
KR hat geschrieben:
Al_K_Seltzer hat geschrieben:.... In dubio prosecco!


Wo gibt’s Sekt? Bild

Nicht in Campari. Denn: mens sana in campari soda Bild

BeitragVerfasst: 08.02.2008, 16:10
von Albra
Thomas hat geschrieben:
Nicht da, wo Prosecco drin ist. Eine solche Herabsetzung verbittet sich jeder halbwegs gute Sekt.


Endlich mal eine Technikfrage für mich:
Prosecco bezeichnet nicht einen wenig prickelnden Sekt, sondern ist eine Rebsorte (weiß, Italien), da kann man Wein, Schaumwein etc. draus machen. Ergebnis hängt wie meist vom Winzer ab.

Bitte schön!

BeitragVerfasst: 08.02.2008, 17:38
von Carboner
OmG!
Boar, isch mach disch fertig, Du bist Krankenhaus denn isch hab den schwarzen Gürtel in Latein!!!

BeitragVerfasst: 08.02.2008, 18:40
von Ländlebiker
Franks hat geschrieben:Kannst vergessen, ... Bremsflüssigkeitswechsel ist an der k1200 mit ca.150-200 euro sauteuer. Diese Information habe ich vom Meister der AHG Ehningen.
... versuch´s doch mal bei AHG Eningen, ist vielleicht billiger, da schaffe ich meine K12S immer hin :idea: :wink: