Seite 1 von 1

Umrüstung LED-Blinker (Original BMW)

BeitragVerfasst: 09.03.2008, 07:24
von 2Doors
Moins,

ich bin gestern fast wahnsinnig geworden......

Kurze Story vorab: Mein Freundlicher hat eine umgebauter K12R im recedent evil III look zu stehen. Was mir sehr nett gefallen hat waren die LED-Blinker. So fing es also an.....
Bestellt im November 2007 bei der Clostroom-Veranstaltung der HP2Sport, gestern zum Saison-Event endlich erhalten - soll wohl Freigabeprobleme von BMW gegeben haben?

Egal - 160,-- Öken auf den Tisch den Hauses gelegt *gefreut wie ein Kleinkind zum Weihnachten*, nach hause gehastet - die Gute abgedeckt und gleich zerlegt...... Zu den Blinkern gibt es einen extra Kabelsatz (warum der nicht gleich mit verbaut ist)??????

Ok, Heck alles auseinander gebaut - Trennstecker vom Kabelbaum (Rücklicht, Blinker) getrennt UND DANN gestaunt..... Der mitgelieferte Kabelsatz passt an keiner Stelle (kann doch nicht sein, das man den Kabelbaum schneiden und löten muss????... Geflucht, gebockt, gebrüllt, eigentlich wollte ich auf den Arm.... Die Saison war schon vorbei bevor sie richtig anfing.

Kennt jemand das Problem (mit den Blinkern), oder hat einer eine Lösung zu dem Schmutz (Schalt- oder Montageplan)? Ich wäre sehr dankbar

Ich mag nicht mehr......

Mit verheulten Augen
Andreas

BeitragVerfasst: 09.03.2008, 09:15
von Eisbär
Hallo Andreas,
kann es vielleicht sein, so aus der Ferne, dass die mitgelieferten Kabel an die Anschlüsse der Originalen ran kommen? War bei mir so, allerdings Rizoma. Der Kabelbaum bleibt drin, denke ich.
Ansonsten wäre ein Bild von dem ganzen Geraffel sehr hilfreich.

BeitragVerfasst: 09.03.2008, 12:00
von Bugi
Zur Thematik LED Blinker und Kabelsatz...

wie ich auch schon an anderer Stelle geschrieben habe, könnt ihr Euch das Geld für den Kabelsatz sparen.

Die LED Blinker werden ohne Stecker geliefert. Um diese zu betreiben, muss man die Kabel logischer Weise mit denen des Motorrades verbinden. Um nun nicht die Stecker des Fahrzeugkabelbaums abzutrennen, kann man den optional bestellbaren LED Blinker Kabelsatz dazubestellen und diesen sozusagen als Adapter an die losen Enden der LED Blinker anlöten.

Allerdings hat man dann unendlich viel Kabelgewirr und ein Vorteil ist für mich nicht erkennbar. Höchstens dann, wenn man die originalen Blinker mal wieder anbauen will... aber wer will das schon!

Also... schneide die beiden Kombistecker vom Fahrzeugkabelbaum ab. Also die, an die normaler Weise die originalen Blinker angesteckt werden. Löte nun die Kabelenden der LED Blinker an (Schrumpfschlauch drüber) und fertig ist die Montage.

Selbst wenn du mal einen LED Blinker austauschen musst, ist die Arbeit die gleiche. Ob du nun das Adapterkabel an den LED Blinker anlötest, oder den Blinker gleich direkt an den Fahrzeugkabelbaum anlötest, löten musst du in beiden Fällen.

Klar, man kann auch Quetschverbinder nehmen, aber ein Ausfall der Blinker ist dann vorprogrammiert. Zumindest dann, wenn der Quetschi nicht richtig isoliert ist.


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 09.03.2008, 12:37
von RHEINPFEIL
Beschneiden gefällt mir gar nicht so gut. :roll:

Originalblinker abnehmen es bleiben Kabel mit 3mm Kabelschuhen übrig.
Ich hab bei den Rizomas die Runden Stecker an den Widerstandskabeln abgekniffen und 3mm Flachstecker angelötet, so passen sie an die original BMW Stecker. 8 Flachstecker kosten ca. nen Euro 20

BeitragVerfasst: 23.03.2008, 22:00
von 2Doors
Hallo Leute,

wegen des schlechten Wetters bin ich zwar noch nicht auf der Strasse unterwegs gewesen, aber der Umbau ist nun fertig.

Sieht rassig aus - Danke für die Tipps. :mrgreen:

Schöne Grüße
Andreas

BeitragVerfasst: 24.03.2008, 01:57
von Didi
Bugi hat geschrieben:Also... schneide die beiden Kombistecker vom Fahrzeugkabelbaum ab. Also die, an die normaler Weise die originalen Blinker angesteckt werden. Löte nun die Kabelenden der LED Blinker an (Schrumpfschlauch drüber) und fertig ist die Montage.
Grüße... Bugi


Sorry Bugi, aber da muss dir ein ehemaliger Elektriker mal ansatzweise wiedersprechen:
Mit dem Löten ist das so eine Sache: erstens will richtig löten gelernt sein, die meisten können nur "backen", das hält dann eh nur von 12 bis mittag.
Zweitens haben selbst korrekt ausgeführte Lötstellen, gerade beim Motorrad mit oft auftretenden hochfrequenten Vibrationen einen großen Nachteil: die Lötstelle selbst ist sehr "hart" und kann durch die Vibrationen relativ schnell "brechen". Die Kabel brechen dann am Übergang der Litze (beweglich) zum festen Teil (Lötstelle). Da jann die Lötstelle selbst noch so fachgerecht angefertigt worden sein, dieser Übergang, und somit die Bruchgefahr existiert immer.
Quetschen ist da schon wesentlich störunanfälliger. Voraussetzung ist natürlich das geeignete Werkzeug. Die sogenannten Quetschzangen ausm Auto- oder Motorradzubehör sind hiefür nicht zu gebrauchen. Da muss man schon Profizangen verwenden, die zB auch dafür sorgen dass die Zange erst wieder geöffnet werden kann, wenn die Hebel vollständig durchgedrückt, also die Quetschung mit der erforderlichen Kraft durchgeführt wurde.
Nachträglich kann man am Kabelschuh auch gut erkennen ob die Quetschung mit einer solchen Zange oder mit Hobbywerkzeug durchgeführt wurde: die Profizange hinterlässt im Kabelschuh die eingeprägte Angabe des Kabelquerschnitts.
Im speziellen Fall der Kabelverlängerung würde ich hier mit Quetschverbindern arbeiten, und nicht mit Stecker und Buchse.
Dann kann nichts mehr passieren.....

BeitragVerfasst: 24.03.2008, 02:01
von Bugi
aber Didi... wir Reden hier über Blinker und nicht über ein hochfrequentes System.

Natürlich sollte man in der Lage sein, den Lötkolben richtig zu benutzen. Klar, für die 'mit den zwei Daumen an einer Hand' ist quetschen ok.

Soll jeder machen wie er denkt, ich löte jedenfalls weiter... und das schon seit 20 Jahren ohne Zwischenfall.


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 24.03.2008, 02:02
von Bugi
viel wichtiger... ließ mal deine PN's wegen der fehlenden Teile.

Bugi

BeitragVerfasst: 24.03.2008, 07:13
von Merlin
Noch besser: Man quetscht ans Ende des Kabelbaumes und der Blinker kleine Stecker drann, dann klappts auch mit der Rückrüstung! :wink:

Umrüstung LED-Blinker

BeitragVerfasst: 15.10.2008, 14:43
von Mr.Green
Hi Leute , funktionieren die LED´s auch ab Model 08 ohne Fehlermeldung?
Wenn ja welche lassen sich am besten ohne großen Aufwand einbauen?
Die von Rizoma? :?: