Seite 1 von 1

Motoröl für ältere Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 11.04.2008, 23:30
von Martin
eben war also wieder der kleine planmäßige tankstellenbesuch angesagt und, oh schreck, mein teures schwarzes gold war ausverkauft. sehr ärgerlich, da ich für morgen doch ein paar kilometer geplant habe.

aber es gab ja noch weitere öle im sortiment. da ich die genaue spec des öles kenne, drehte ich also flasche für flasche herum um zu sehen welche API klasse die jeweiligen öle haben. zunäschst schieden ja alle vollsynthetischen öle aus, dann die komischen 2 takt öle, blieben also noch 6 oder 7 verschiedene flaschen übrig.

ich staunte nicht schlecht, als das billigste öl (11,95) genau der API klasse entsprach, die wir brauchen. SAE 15W-40 passte auch.

komisch aber, dass auf der vorderseite der flasche "Öl für ältere Fahrzeuge" steht. *mussimmernochgrinsen*

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 01:06
von RHEINPFEIL
Es war aber schon ein Motorrad Öl, oder ?

Beim Boxer oder der alten K konnte auch Auto Öl rein, da Trockenkupplung, das ist bei uns nicht so und teilsynthetisch sollte es auch noch sein.

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 08:50
von mark_s
Sorry, aber was bedeutet API Klasse? Interessiert mich.

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 09:19
von golo
http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l

aber das hat Er bestimmt schon nachgelesen;-)

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 11:48
von Martin
RHEINPFEIL hat geschrieben:Es war aber schon ein Motorrad Öl, oder ?



gibt es das wirklich oder ist das ein Marketing Scherz? Ich tendiere zu letzterem!

Es gibt mindestens VIER Dinge, die für das ÖL unserer Mopeds wichtig sind:

1. Eine der drei API Klasse die im Handbuch steht.
2. Mineralisches ÖL
3. Angegebene Viskosität sollte gewählt werden
4. Nasskupplungen dürfen nicht ausgeschlossen sein (eigentlich überflüssig, da API Klasse das berücksichtigt)

Da all diese Parameter erfüllt sind, goss ich gestern abend mal wieder einen halben liter rein ;-(

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 17:40
von RHEINPFEIL
So lange Du dich gut dabei fühlst........... kipp rein was Dir gefällt :D

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 06:07
von Carboner
Gut, bei Motorradöl steht meistens explizit dran daß es für Naßkupplungen geeignet ist, oder zumindest nicht beeinträchtigt.

Bei meiner Honda CB750 hattte ich mal mit Autoöl Schwierigkeiten :(

Meine KR braucht auch viel, ca. 1/4 l auf 1000. :cry:

Gruß Sascha

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 08:16
von Fly_Eagle
Hi Sascha,

das ist aber ärgerlich, aber so glaube, laut Hersteller im grünen Bereich.

Ich brauche 0,5l auf 5000 -8000 km.

Grüße
Sven